Wenn Sie gerne backen, stehen die Chancen gut, dass es Ihnen auch Spaß macht, sich mit Backzubehör einzudecken. Eine Speisekammer gefüllt mit verschiedenen Mehlsorten,Zucker, Treibmittel und Extrakte ermöglichen es Ihnen, eine Ladung Kekse herzustellen – oder eineSchichtkuchen, oder Muffins, oder ein DutzendButtermilchkekse– wann immer Sie möchten, ohne in den Laden laufen zu müssen, um Vorräte zu holen. Um diese Zutaten frisch und gebrauchsfertig zu halten, lohnt es sich, einige Lagerungsrichtlinien zu befolgen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Backutensilien am besten in Topform halten.
So lagern Sie Mehl
Allzweckmehl
Universell einsetzbarMehlin einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort. Das wichtige Wort hier ist „luftdicht“. Sobald Sie eine Tasche geöffnet haben, reicht es nicht aus, den Deckel einfach umzuklappen, um sie zu sichern. Am besten geben Sie das Mehl (immer noch im Beutel, wenn Sie möchten, oder dekantiert, sofern es beschriftet ist) in einen luftdicht verschlossenen Behälter um, um den Befall mit Vorratsschädlingen zu vermeiden. Es gibt keinen Grund, Allzweckmehl im Kühl- oder Gefrierschrank aufzubewahren; Eine trockene Umgebung ist tatsächlich besser für die Langzeitlagerung.
Haltbarkeit:Sechs bis 12 Monate
Andere Mehle
Andere Mehle, einschließlich Vollkornweizenmehl und viele mehralternative Getreidemehle, sind weniger lagerstabil als Allzweckmehle. Öle in den Körnern neigen eher dazu, ranzig zu werden, daher sollten Sie darauf achten, dass diese Mehle nicht den wärmeren Temperaturen in der Speisekammer ausgesetzt werden, sondern im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt werden. Auch hier ist es wichtig, sie gut zu verschließen und luftdicht zu halten.
Aufgrund der kürzeren Haltbarkeit sollten Sie unbedingt auf das auf den Beuteln aufgedruckte Verfallsdatum achten. Sie möchten es schneller verbrauchen als Allzweckmehl, das Sie gleichzeitig kaufen. Das Gleiche gilt für Nussmehle (und ganze Nüsse). Ihre Öle können dazu führen, dass sie ranzig werden. Bewahren Sie beides daher in luftdichten Behältern im Gefrierschrank auf.
Haltbarkeit:Ein bis drei Monate
So lagern Sie Zucker
Kristallzucker
Zucker wird am besten bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. Kristallzucker kann Klumpen bilden, die sich jedoch leicht mit einem Schneebesen oder einer Gabel zerkleinern lassen.
Haltbarkeit:Zwei Jahre bis auf unbestimmte Zeit
Brauner Zucker
Brauner Zuckerist besonders anfällig für Verhärtung. In diesem Fall müssen Sie es weich machen, bevor Sie es abmessen und in einem Rezept verwenden. Versuchen Sie, eine dünne Apfelspalte (oder ein kleines Stück Brot) in den Zuckerbehälter zu legen und ihn über Nacht zu verschließen; Die Feuchtigkeit des Apfels oder Brotes überträgt sich auf den Zucker und macht ihn aus seinem gehärteten Zustand weicher.
Sie können den braunen Zucker auch in eine Glasschüssel geben und diese zusammen mit einer zweiten, mit Wasser gefüllten Glasschüssel in die Mikrowelle stellen. Wenn Sie den Zucker auf höchster Stufe erhitzen, sollte die Feuchtigkeit des Wassers dazu beitragen, dass er in weniger als einer Minute weich wird. Überprüfen Sie alle 20 Sekunden, um eine Übertreibung zu vermeiden.
Haltbarkeit:Vier bis sechs Monate
Puderzucker
Puderzucker, auch als Puderzucker bekannt, ist bei Zimmertemperatur in Ordnung, solange er sich in einem luftdichten Behälter befindet. Obwohl es so istMaisstärkeAls Antibackmittel hinzugefügt, sollten Sie es vor dem Abmessen gut verquirlen oder durch ein Sieb sieben, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
Haltbarkeit:Zwei Jahre bis auf unbestimmte Zeit
So lagern Sie Backpulver und Natron
BackpulverUndBackpulversollte bei Raumtemperatur, vor Hitze und Licht geschützt, gelagert werden. Es ist am besten, Backpulver in einen luftdichten Behälter umzufüllen, anstatt es aus einer geöffneten Schachtel zu verwenden. Und was auch immer Sie tun: Benutzen Sie nicht eine Schachtel Backpulver, die Sie geöffnet und in Ihren Kühlschrank gestellt haben, wenn Sie ein oder zwei Teelöffel für ein Backrezept benötigen. Die geöffnete Schachtel ist dazu bestimmt, Gerüche zu absorbieren, deshalb sollte sie genau das tun.
Haltbarkeit:12 bis 18 Monate
So lagern Sie Vanilleextrakt
Speichern Sie Extrakte wie zVanilleoder Mandel bei Zimmertemperatur, vor Hitze und Licht geschützt. Sie müssen auch nach dem Öffnen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Haltbarkeit:Ein Jahr (geöffnet), zwei Jahre (ungeöffnet)
So lagern Sie Backschokolade
SpeichernSchokolade zum Backen, ob Riegel oder Chips, in luftdichten Behältern an einem kühlen Ort in Ihrer Speisekammer, vor Licht geschützt – und fern von Schokoladenliebhabern, die nach Ihrem Vorrat suchen, wann immer sie einen süßen Snack brauchen.
Haltbarkeit:Ein Jahr
War diese Seite hilfreich?