Es besteht kein Zweifel: Vanilleextrakt ist einer der am häufigsten verwendetenGrundnahrungsmittel in der Speisekammer, besonders für begeisterte Bäcker. Vanille verleiht allen Arten von Keksen, Kuchen, Torten, Pudding, Eiscreme und vielem mehr ihren tief aromatischen, deutlich blumigen Geschmack und Charakter. Sogar Schokolade schmeckt besser, wenn sie mit etwas Vanille kombiniert wird, und das liegt daran, dass die beiden scheinbar gegensätzlichen Geschmacksrichtungen zum Vorschein kommendas Allerbeste ineinander. Aber was passiert, wenn Ihnen das Geld ausgeht? Greifen Sie zu einem dieser Vanilleextrakt-Ersatzstoffe, und Sie werden nie bemerken, was fehlt.
Was ist Vanille?
Die Geschichte der Vanille beginnt mit tropischen Orchideen, die längliche Schoten oder Bohnen tragen, die mit vielen winzigen Samen gefüllt sind. Die Orchidee, die uns Vanilleschoten liefert, stammt ursprünglich aus Mexiko, obwohl ein Großteil des heutigen weltweiten Vanilleangebots von Orchideen stammt, die im Südpazifik angebaut werden (weshalb auf dem Etikett möglicherweise „Tahiti“ oder „Madagaskar“ steht).
Was ist Vanilleextrakt?
Reiner Vanilleextrakt wird hergestellt, indem gehackte Vanilleschoten in einer Alkohollösung eingeweicht und dann abgeseiht und gealtert werden, um den Geschmack zu entwickeln. Zum Backen verwenden wir reinen Vanilleextrakt. Es ist teuer, aber mit einer kleinen Menge kommt man weit. Und wenn man bedenkt, dass die Bohnen von Hand geerntet und anschließend gereift werden müssen und die Pflanzen Witterungseinflüssen und mehr ausgesetzt sind, scheint der Preis für diese kostbare Zutat nicht hoch zu sein.
Gängige Ersatzstoffe für Vanilleextrakt
Wenn Sie mitten in Ihrem Rezept sind und bemerken, dass Ihnen der Vanilleextrakt völlig ausgeht, ist das kein Grund zur Sorge. Diese Substitutionen lassen sich leicht austauschen.
Andere Formen reiner Vanille
Extrakt ist die häufigste Form von Vanille, aber Sie haben vielleicht auch Vanillepulver, Vanillepaste oder die Vanilleschoten selbst zur Hand – das sind unsere Top-Picks als Ersatz für Vanilleextrakt.
- Vanillepulver: Sie benötigen etwa 1/2 Teelöffel davonVanillepulverfür jeden Teelöffel Extrakt, den Ihr Rezept erfordert.
- Vanillepaste:Die Paste entspricht geschmacklich in etwa dem Extrakt, also im Verhältnis 1:1 ersetzen. (Lesen Sie unbedingt das Etikett auf der Paste oder dem Pulver, da die Konzentration einiger Marken variieren kann.)
- Vanilleschote:Eine der Länge nach aufgeschlitzte und von den Samen befreite Vanilleschote entspricht etwa einem Esslöffel Extrakt.
Ahornsirup
Wenn Sie ein Rezept zubereiten, das Vanilleextrakt erfordert, und feststellen, dass Ihnen die Vanille in all ihren Formen ausgeht, verwenden einige Bäcker stattdessen eine gleiche Menge reinen Ahornsirup. Vermeiden Sie Ahornsirupimitationen, bei denen es sich meist nur um Maissirup handelt.
Honig
Honig ist eine tolle Alternative zu Vanilleextrakt. Während Honig, wie Vanilleextrakt, durch und durch süß ist und blumige Noten aufweist, sollten Sie damit rechnen, dass der Geschmack des Endprodukts ein wenig variiert. Honig kann auch die Textur Ihrer Backware verändern, viele sind jedoch der Meinung, dass er die Textur verbessert. Verwenden Sie als Ersatz einen Esslöffel Honig für jeden Teelöffel Vanilleextrakt, den Ihr Rezept erfordert.
Aromaextrakte
Sie können anstelle der Vanille auch andere Aromaextrakte verwenden. Mandeln verleihen Backwaren und Löffeldesserts einen angenehmen Geschmack. Allerdings ist sie viel stärker als Vanille, sodass Sie nur etwa halb so viel benötigen.
Andere Extrakte, darunter Zitrone oder Pfefferminze, verleihen ihren eigenen, unverwechselbaren Aromen. Experimentieren Sie je nach Rezept mit der einen oder anderen anstelle von Vanille, um zu sehen, ob Ihnen das Ergebnis gefällt. Wenn es ein isteinfacher Zuckerkeksoder Butterkuchen, das sollte kein Problem sein. (Wer weiß? Vielleicht kreieren Sie dabei sogar einen neuen Lieblingskeks oder -kuchen.)
Bourbon und andere alkoholische Spirituosen
Sie können auch versuchen, eine Spirituose wie Brandy, Rum, Whiskey oder Bourbon als Ersatz für Vanilleextrakt zu verwenden. Da Bourbon einen Teil der Aromen aus den Eichenfässern aufnimmt, in denen er reift, kommt sein Geschmack dem von Vanille am nächsten. Der Grund? Eiche ist reich an Verbindungen, die als Vanilline bekannt sind.
Pflanzenmilch mit Vanillegeschmack
Während der Vanillegeschmack bei diesem Ersatz nicht annähernd so intensiv sein wird, kann pflanzliche Milch mit Vanillegeschmack, wie Vanille-Sojamilch oder Vanille-Hafermilch, Vanilleextrakt ersetzen. Für jeden Teelöffel Vanille, den Sie benötigen, verwenden Sie 2 Teelöffel der pflanzlichen Milch mit Vanillegeschmack.
Gewürze
Sie können als Ersatz für Vanilleextrakt auch Backgewürze verwenden, von denen Sie glauben, dass sie das von Ihnen zubereitete Rezept ergänzen würden. Auch wenn das Geschmacksprofil nicht so genau wie bei Vanille aussieht, werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihnen das Ergebnis gefällt. Versuchen Sie, Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzuzufügen. Ersetzen Sie 1/2 bis 1 Teelöffel Backgewürz pro Teelöffel Vanille.
Machen Sie Ihr eigenes
Es gibt zwei hausgemachte Ersatzstoffe für Vanilleextrakt. Keiner von beiden ist am Tag der Zubereitung fertig. Daher sind sie keine Ersatzstoffe, die Sie heute verwenden können, aber sie sind eine Investition in zukünftiges Backen.
Selbstgemachter Vanilleextrakt: Um zu vermeiden, dass Ihnen der Vanilleextrakt ausgeht (diese kleinen Lebensmittelflaschen fassen nur eine begrenzte Menge), planen Sie im Voraus, indem Sie Ihren eigenen Extrakt von Grund auf herstellen. Mit Vanilleschoten und Wodka ist es ganz einfach, es selbst zuzubereiten. Der Extrakt braucht etwa zwei Monate, um sein Aroma zu entwickeln, bevor Sie ihn verwenden können – und er ist unbegrenzt haltbar.
Vanillezucker: Vielleicht macht es Ihnen Spaß, Vanillezucker herzustellen, indem Sie einfach Vanilleschoten in einem luftdichten Behälter mit Kristallzucker vergraben. Verwenden Sie für andere Rezepte neue oder von den Kernen befreite Schoten (lassen Sie diese kraftvollen Schoten nicht verschwenden!), um es zuzubereiten. Wenn Sie dann einen Vanilleextrakt-Ersatz benötigen, verwenden Sie einfach diesen Zucker anstelle von normalem Kristallzucker in einem Rezept, um einen ähnlichen Vanillegeschmack zu erzielen.
Vermeiden Sie Vanilleimitate
Sie könnten versucht sein, anstelle des reinen Vanilleextrakt-Ersatzes das günstigere künstliche Vanillearoma auszuprobieren, aber meiden Sie die Versuchung. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei nachgeahmtem Vanillearoma um künstliche Aromen, deren Geschmack nicht mit dem Original vergleichbar ist. Dies gilt insbesondere für Gerichte wieEiscremeoder Vanillepudding mit Vanille als Hauptzutat.
War diese Seite hilfreich?