So bereiten Sie den besten Eistee zu

Ein durstlöschendes Glas Eistee ist ein wunderbarer Ausgleich zur Sommerhitze und sorgt sofort für den dringend benötigten Muntermacher. Auch die Zubereitung von Eistee ist nicht kompliziert – Sie müssen lediglich zwei Zutaten – Tee und Wasser – mit einer unserer einfach zuzubereitenden Methoden kombinieren. Von dort aus können Sie Ihren Eistee genießenjede Menge Eisund vielleicht eine Zitronenscheibe oder passen Sie jedes Glas an, indem Sie eine hinzufügenSüßstoff, frische Kräuter und Früchte. Befolgen Sie unsere grundlegende Anleitung zum Aufbrühen von Eistee, damit Sie diesen eisigen, lebendigen und erfrischenden Schluck die ganze Saison über genießen können.

Beginnen Sie mit erstklassigem Tee

Der erste Schritt bei der Zubereitung von Eistee ist die Auswahl eines hochwertigen Tees. Schließlich ist Tee der Geschmack, der Eistee ausmacht. Wählen Sie die gleichen Sorten, zu denen Sie auch beim Zubereiten einer heißen Tasse tendieren würden. Folgendes sollten Sie im Hinterkopf behalten:

Beutel oder lose: Für die Zubereitung von Eistee eignen sich sowohl Teebeutel als auch lose Blatttees – achten Sie jedoch darauf, die Beutel zu entfernen oder den Tee vor dem Servieren abzuseihen.

Koffeinhaltig oder nicht: Jeder Geschmack funktioniert, und obwohl schwarzer Eistee das Getränk ist, das Sie wahrscheinlich am besten kennen,GrünKräutertees, Kräutertees oder Früchtetees schmecken gekühlt alle gleichermaßen köstlich.

Geschmacksmischung: Entfesseln Sie Ihre Kreativität undKombinieren Sie verschiedene Tees, wie Red Zinger und englisches Frühstück.

Wenn Sie einen Krug mit mehreren Teebeuteln zubereiten, binden Sie die Beutel zusammen, damit Sie sie leichter alle auf einmal herausfischen können. Besser noch: Binden Sie die Schnüre an einen Holzlöffel, hängen Sie ihn darüber und lassen Sie die Beutel im Wasser hängen.

Wasserqualität

Wichtig ist, dass das Wasser, das Sie verwenden, auch gut schmeckt. Wenn Sie Ihr Leitungswasser lieben, verwenden Sie es. Um jedoch störende Aromen im Wasser zu vermeiden, die im Tee durchkommen können, empfehlen wir die Verwendung von gefiltertem Wasser oder Quellwasser.

3 Möglichkeiten, Eistee zuzubereiten

Es gibt drei grundlegende Methoden, Eistee zuzubereiten: heiß, kalt und in der Sonne. Unabhängig davon, für welche Technik Sie sich entscheiden, denken Sie daran, dass Eistee durch das Schmelzen von Eis verdünnt wird – und die kühle Temperatur den Geschmack des Tees abschwächtGaumen. Aus diesem Grund sollte Eistee stärker aufgebrüht werden als heißer Tee.

Wie viel Tee sollte man verwenden:Um Eistee ohne Rezept zuzubereiten, beginnen Sie mit diesen Standardverhältnissen: Verwenden Sie zwei Teebeutel pro Tasse Wasser für den Heißaufguss und einen Teebeutel pro Tasse Wasser für die Kalt- und Sonnentee-Methode.

Die Hot Brew-Methode

Wählen Sie dieses Verfahren, wenn Sie schnell Eistee trinken möchten.

  1. Beginnen Sie so, als würden Sie heißen Tee zubereiten. Der Unterschied besteht darin, dass Ihr heißer Aufguss doppelt so stark sein sollte – Sie würden also zwei Teebeutel pro Tasse Wasser anstelle des üblichen Teebeutels verwenden.
  2. Lassen Sie den losen Tee oder die Beutel je nach Packungsempfehlung drei bis fünf Minuten lang in kochendem (oder fast kochendem) Wasser einweichen.
  3. Den Tee abseihen oder die Teebeutel entfernen.
  4. Fügen Sie dem heißen Teekonzentrat die gleiche Menge kaltes Wasser hinzu, um es abzukühlen. Servieren Sie den Eistee sofort auf Eis oder kühlen Sie ihn im Kühlschrank, bis er trinkfertig ist.

Um trüben Eistee zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die heiße Teemischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor sie in den Kühlschrank gestellt wird.

Die Cold Brew-Methode

Beim Kaltbrühen werden die Aromen des Tees schonend extrahiert, wobei weniger Tannine freigesetzt werden als bei der Heißbrühtechnik. Das Ergebnis ist ein geschmeidiges, erfrischendes Glas Eistee, das sich leicht trinken lässt – die Zubereitung erfordert jedoch eine gründliche Planung.

  1. Geben Sie den Tee und das Wasser in einen Krug und stellen Sie ihn abgedeckt für mindestens acht Stunden (jedoch nicht länger als 12 Stunden) in den Kühlschrank.
  2. Die Teebeutel abseihen oder herausnehmen und den kalt gebrühten Eistee auf Eis servieren. Oder bewahren Sie es im Kühlschrank auf, bis Sie es trinken möchten.

Was sind Tannine?

Tannine sind natürlich vorkommende chemische Verbindungen, die für die bitteren Noten des Tees verantwortlich sind.

Die Sonnentee-Methode

Brühen Sie Ihren Tee an einem sonnigen Tag mit der Kraft der größten natürlichen Energiequelle der Welt: der Sonne.

  1. Kombinieren Sie Tee und Wasser in einem abgedeckten Krug oder Glas und stellen Sie es mindestens sechs Stunden lang nach draußen oder an ein Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung. Während die Strahlen das Wasser erwärmen, gibt der Tee langsam sein Aroma frei.
  2. Die Teebeutel abseihen oder entfernen und auf Eis servieren. Oder bewahren Sie es im Kühlschrank auf, bis Sie es trinken möchten.

Süßer Eistee

Manche Teetrinker bevorzugen den Aufguss ungesüßt, andere brauchen eine Prise Zucker. Beachten Sie beim Süßen Ihres Tees die folgenden Tipps:

Heißes Zeug: Zucker und Honig lösen sich nicht in kalten Flüssigkeiten auf. Wenn Sie diese Süßstoffe verwenden, rühren Sie sie ein, solange die Teemischung noch heiß ist.

Flüssige Regeln: Alternativ können Sie einen einfachen Sirup herstellen. So geht's:

  1. 1 Teil Zucker oder Honig mit 1 Teil Wasser in einem Topf köcheln lassen, bis er sich aufgelöst hat.
  2. Den Sirup abkühlen lassen.
  3. Direkt in den bereits gekühlten Eistee einrühren.

Andere Optionen: Sie können auch Süßungsmittel wie Ahornsirup verwenden,Agavendicksaftund feinster Zucker, der sich direkt im kalten Getränk auflöst.

Individualisieren mit Früchten, Kräutern oder anderen Zutaten

Sobald Sie in der Stimmung sind, können Sie Ihren Eistee ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Hier sind einige Vorschläge für den perfekten Sommer, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

Saft hinzufügen:Lassen Sie den Süßstoff weg und kombinieren Sie Eistee mit süßen, säuerlichen Fruchtsäften, wie zEmonade, um ein klassisches Getränk namens Arnold Palmer zuzubereiten. Oder probieren Sie Granatapfelsaft, der für einen leuchtenden Farbtupfer und einen fruchtigen Geschmack sorgt.

Kräuter hinzufügen:Frische Kräuterzweige wie Minze,Basilikum, Thymian oder Rosmarin in den Tee geben und im Kühlschrank ziehen lassen – oder als schöne Ergänzung die Zweige in jedes Glas geben.

Obst hinzufügen:Auch frisches Obst kann in den Tee eingeweicht werden (so).Sangria!). Rühren Sie die Früchte in einzelne Gläser oder verwenden Sie sie als bunte Garnitur. Erdbeeren,Kirschen, Pfirsiche, Wassermelone, Ananas oder Zitrusschnitze sind fantastische Ergänzungen.

War diese Seite hilfreich?