Was ist Agavensirup? So verwenden Sie laut Experten diesen veganen Süßstoff in Ihren Rezepten

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie das Wort „Agave“ hören? Wenn Sie wie die meisten Leute sind, werden Ihnen wahrscheinlich Bilder von großen, stacheligen Pflanzen in den Sinn kommen und natürlich auchTequila. Aber wenn Sie schon einmal im Supermarkt nach Zucker gestöbert haben oder gerne vegane Rezepte zubereiten, denken Sie vielleicht auch an Agavensirup. Der flüssige Süßstoff ist goldfarben, zähflüssig und ähnelt stark Honig – ist aber eigentlich ganz anders. Hier erklären Experten, wie und wann man Agavensirup verwendet und ob er besser für Sie ist als weißer Zucker.

Was ist Agavensirup?

Agavensirup ist ein bernsteinfarbener flüssiger Süßstoff, der aus dem konzentrierten Saft der Agavenpflanze gewonnen wird, erklärt Chayanin Pornsriniyom, Chefkoch und Dozent für gesundheitsfördernde Kochkunst amInstitut für kulinarische Bildung. Das Zentrum der Agavenpflanze – welcheswächst in Mittel- und Nordamerika– enthält einen süßen Saft, der zu Agavensirup verarbeitet wird. Da Agavendicksaft pflanzlich ist, ist er (im Gegensatz zu Honig) vegan.

So verwenden Sie Agavensirup als Ersatz für weißen Zucker

Agavensirup als verwendenweißer Zuckerersatz, benötigen Sie 30 Prozent weniger als weißen Zucker. Der Grund? Agavensirup ist deutlich süßer, sodass man weniger Produkt verwenden kann, um den gleichen Süßegrad zu erreichen, sagt Pornsriniyom.

Im Vergleich zu den meisten anderen Ersatzstoffen für weißen Zucker hat Agavensirup einen milderen und neutraleren Geschmack. Es beeinträchtigt nicht die Gesamtfarbe und den Geschmack Ihrer Rezepte und lässt andere Zutaten glänzen. Es ist eine besonders beliebte Wahl für Zubereitungen wie zMarinaden, Backwaren, Dressings und Getränke. Aber aufgepasst, Bäcker: „Das Backen mit Agavendicksaft führt dazu, dass die Backwaren im Ofen schneller braun werden. Um eine übermäßige Bräunung zu verhindern, sollten Sie die Ofentemperatur um 5 bis 10 Grad senken“, sagt Pornsriniyom.

Agavensirup kaufen und lagern

Agavensirup wird oft als Agavennektar verkauft (was lediglich ein Marketingbegriff ist). Sie finden es zusammen mit anderen Süßungsmitteln im Backregal, in der Naturkostabteilung Ihres Lebensmittelgeschäfts sowie online. Nach dem Öffnen kann Agave an einem dunklen, kühlen Ort in Ihrer Küche oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ist Agavensirup besser für Sie als weißer Zucker?

Die Süßungskomponente in weißem Haushaltszucker ist Glukose, während Agave Fruktose enthält. Sowohl Fructose als auch Glucose sind einfache Zuckermoleküle, letzteres wird jedoch mit schnellen Blutzuckerspitzen in Verbindung gebracht. Da Agavensirupnichtenthalten, erhöht der natürliche Süßstoff Ihren Blutzucker nicht so schnell wie weißer Zucker, sagt Rhyan Geiger, RDN, registrierter Ernährungsberater und Gründer vonPhoenix Veganer Ernährungsberater.

Aus diesem Grund halten manche Menschen Agavensirup möglicherweise für „gesünder“ – dieser Begriff ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Das liegt daran, dass Agavensirup, genau wie Weißzucker, es istTrotzdemein zugesetzter Zucker. Eine Ernährung mit hohem Zuckerzusatz aus beliebigen Quellen (Agavensirup oder andere) kann das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzerkrankungen erhöhenDiabetes, so Geiger. Wenn Sie daher die Minimierung Ihrer Zuckeraufnahme als aktuelles Ziel anstreben, ist es am besten, Agavensirup genauso zu verwenden, wie Sie es mit weißem Zucker tun würden.

War diese Seite hilfreich?