Kandierte Karottenstreifen runden diesen tollen Kuchen ab.

Aktualisiert am 12. September 2024

Dieser Karottenkuchen ist ein wenig anders als eine traditionelle Version, aber so lecker. Die geheime Zutat ist frischer Ingwer. Die Verwendung frischer anstelle der üblichen gemahlenen Gewürze verstärkt den Geschmack. Der zweischichtige Kuchen wird eingelegt und mit einem einfachen Frischkäse-Zuckerguss überzogen, dem wir Orangenschale hinzufügen – die andere nicht ganz so geheime Zutat. Es verleiht dem klassischen würzigen Zuckerguss eine neue Geschmacksebene. Das Besondere an diesem Dessert ist die Dekoration: kandierte Karottenstreifen. Durchsichtige gezuckerte Karottenstreifen runden das Ganze ab. Es ist ein atemberaubendes Dessert für jeden Anlass.

Yossy Arefi

Kochmodus(Bildschirm wach halten)

Zutaten

Für den Karotten-Ingwer-Schichtkuchen

  • 1 ½ Tassen (3 Stangen) geschmolzene ungesalzene Butter, plus mehr für Pfannen

  • 3 Tassen ungebleichtes Allzweckmehl und mehr für Pfannen

  • 1 Tasse (3 Unzen) Pekannusshälften

  • 2 ½ Tassen (12 Unzen) zerkleinerte Karotten

  • 3 groß Eier, Zimmertemperatur

  • Tasse fettfreie Buttermilch

  • 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

  • 2 Tassen Zucker

  • 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer

  • 2 Teelöffel Backpulver

  • 1 Teelöffel Backpulver

  • 1 Teelöffel koscheres Salz

  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt

Für das Orangen-Frischkäse-Frosting

  • 1 Tasse ungesalzene Butter, Zimmertemperatur

  • 2 Blöcke (jeweils 8 Unzen) Frischkäse, Zimmertemperatur

  • 2 Tassen Puderzucker, gesiebt

  • 2 Teelöffel frisch geriebene Orangenschale

  • 3/4 Teelöffel koscheres Salz

  • Kandierte Karottenstreifen

Wegbeschreibung

  1. Ofen und Vorbereitungspfannen vorheizen:

    Ofen auf 375°F vorheizen. Zwei 8 x 2 Zoll große runde Kuchenformen mit Butter bestreichen. Mit Backpapier und Butter auslegen. Pfannen mit Mehl bestäuben und überschüssiges Mehl ausklopfen. Beiseite stellen.

  2. Pekannüsse rösten:

    Verteilen Sie die Pekannüsse in einer Schicht auf einer ungefetteten Backform und rösten Sie sie etwa 7 Minuten lang im Ofen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und stehen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 300 °F. Pekannüsse fein hacken und beiseite stellen.

  3. Karotten, Eier, Buttermilch, Vanille, Zucker und Ingwer vermischen:

    Karotten, Eier, Buttermilch, Vanille, Zucker und Ingwer in eine große Schüssel geben; mischen, bis alles gut vermischt ist.

  4. Trockene Zutaten verquirlen und dann unter die Karottenmischung heben:

    In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt verquirlen. Mit einem Gummispatel die Mehlmischung unter die Karottenmischung heben, bis alles gut vermischt ist. Butter und geröstete Pekannüsse unterheben.

  5. Den Teig auf die Formen verteilen und backen:

    Den Teig auf die beiden Kuchenformen verteilen und ca. 1 Stunde backen, bis ein in der Mitte eingesetzter Kuchentester sauber herauskommt.

  6. Coole Kuchen:

    Nehmen Sie die Pfannen aus dem Ofen und stellen Sie sie zum Abkühlen auf einen Rost, etwa 15 Minuten lang. Kuchen auf ein Gitter stürzen; stehen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist.

  7. Zuckerguss herstellen:

    Butter in die Schüssel eines Elektromixers mit Rühraufsatz geben und bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit etwa 2 Minuten lang schaumig schlagen. Den Frischkäse dazugeben und weitere ca. 2 Minuten schlagen, bis alles gut vermischt und schaumig ist. Zucker, Orangenschale und Salz hinzufügen und 5 Minuten schlagen.

  8. Kuchen zusammenstellen:

    Schneiden Sie die Oberseite der Kuchen mit einem gezackten Messer ab, sodass die Oberfläche eben ist. Legen Sie eine Schicht auf einen Tortenständer oder ein rundes Pappstück und verteilen Sie 3/4 Tasse Zuckerguss darüber. Legen Sie den zweiten Kuchenboden darauf und verteilen Sie den restlichen Zuckerguss auf der Oberseite und den Seiten des zusammengesetzten Kuchens. In den Kühlschrank stellen und 3 bis 4 Stunden kalt stellen.

  9. Überschüssigen Sirup aus kandierten Karottenstreifen entfernen:

    Stellen Sie einen Rost über eine Backform. Heben Sie mit den Fingern einen kandierten Karottenstreifen aus dem Zuckersirup und halten Sie ihn über den Behälter. Drücken Sie den Karottenstreifen mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand vorsichtig zusammen und gleiten Sie mit den Fingern über den Streifen, um so viel überschüssigen Sirup wie möglich zu entfernen. Legen Sie den Karottenstreifen auf den Rost. Mit den restlichen Karottenstreifen wiederholen.

  10. Kuchen dekorieren und servieren:

    Kuchen nach Belieben mit kandierten Karottenstreifen verzieren. Kuchen anschneiden und servieren.

Cupcake-Variation

Dieses Rezept kann auch für Cupcakes verwendet werden. Verteilen Sie den Teig auf Cupcake-Förmchen in einer Standard-Cupcake-Form und backen Sie ihn 25 Minuten lang bei 300 °F.

Andere Karottenkuchen-Rezepte zum Ausprobieren:

Martha hat dieses Rezept weiter gemachtMartha backtFolge 712.

Ursprünglich erschienen: Martha Stewart Living, April 1999