9 Haushaltsgegenstände, die Sie niemals mit Essig reinigen sollten

Destillierter weißer Essig kann allesErhellen Sie Ihre WäscheZuDesinfizieren Sie Ihr Badezimmer. Obwohl das Naturprodukt unbestreitbar vielseitig einsetzbar ist, kann die Reinigung mit Essig aufgrund seines hohen Essigsäuregehalts tatsächlich bestimmte Oberflächen und Materialien beschädigen. Um Sie und Ihr Hab und Gut zu schützen, ist es wichtig zu wissen, wann Sie keinen Essig zur Haushaltsreinigung verwenden sollten.

Essig erklärt

Essig, eine beliebte Haushaltszutat, wird in einem zweistufigen Prozess fermentiert und ist eine Kombination aus Essigsäure und Wasser, sagt Marla Mock, Präsidentin von Molly Maid. „Beim Kochen und Backen werden verschiedene Arten von Essig verwendet, wobei destillierter weißer Essig am häufigsten zum Reinigen verwendet wird“, sagt sie.

Petra Olteanu/Getty Images

Warum Essig zum Reinigen verwendet wird

Obwohl Essig mehrere Zwecke erfüllt, wird er aufgrund seiner Wirksamkeit häufig zur Haushaltsreinigung verwendetFlecken entfernen, Desodorierung und Entfernung von Schmutz von Oberflächen. „Es ist bekannt, dass die Essigsäure im Essig antimikrobielle Eigenschaften hat, die dazu beitragen können, bestimmte Arten von Bakterien und Keimen abzutöten, was ihn zu einem wirksamen natürlichen Desinfektionsmittel macht“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean. „Essig kann auch dabei helfen, Gerüche zu neutralisieren und zu beseitigen.“

Putzessig vs. Weißweinessig

Während beide hauptsächlich aus Essigsäure und Wasser hergestellt werden, weisen destillierter weißer Essig und Reinigungsessig wesentliche Unterschiede auf. „Der Säuregehalt ist der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Produkten“, sagt Sokolowski. „Reinigungsessig hat im Vergleich zu normalem weißem Essig normalerweise eine höhere Konzentration an Essigsäure.“ Weißer Essig enthält etwa 5 bis 7 Prozent Essigsäure, während Reinigungsessig eine höhere Konzentration von etwa 6 bis 8 Prozent aufweist.

ReinigungsessigManchmal sind auch zusätzliche Zusätze oder Chemikalien enthalten, die die Reinigungskraft verstärken und bestimmte Gerüche beseitigen. „Normaler weißer Essig behält im Allgemeinen seinen natürlichen Duft und enthält keine zusätzlichen Duftzusätze oder eine verbesserte Reinigung“, sagt Sokolowski.

Wann sollte man Essig zum Reinigen meiden?

Trotz seiner Wirksamkeit gibt es einige Fälle, in denen destillierter weißer Essig nicht zur Reinigung geeignet ist.

Alles mit Chlorbleiche

Verwenden Sie niemals Essig, um etwas mit Bleichmittel zu reinigen. „Das Mischen von Chlorbleiche (Natriumhypochlorit) mit Essig (Essigsäure) wird aufgrund der möglichen chemischen Reaktion, die zur Freisetzung schädlicher Gase namens Chlorgas führen kann, überhaupt nicht empfohlen“, sagt Sokolowski. „Wenn diese beiden Substanzen kombiniert werden, kann es zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen kommen, insbesondere wenn sie in hohen Konzentrationen eingeatmet werden.“

Naturstein

Wenn Ihre Arbeitsplatten oder Ihre Dusche aus Naturstein – Marmor, Granit, Kalkstein oder Travertin – bestehen, besteht die Gefahr, dass sie beim Reinigen mit Essig beschädigt werden. „Weißer Essig, der Essigsäure enthält, kann aufgrund seiner sauren Natur diese Oberflächen verätzen und beschädigen“, sagt Sokolowski. „Die Verwendung von Essig auf Naturstein kann zu Mattheit, Lochfraß oder Glanzverlust der Steinoberfläche führen.“

Fugenmörtel

Vermeiden Sie die Verwendung von Essig auf beschädigten oder nicht versiegelten Fugen, da diese aufgrund des hohen Säuregehalts des Produkts zu einer Verschlechterung führen können, sagt Mock. Essig kann jedoch zum Reinigen von versiegelten Fugen verwendet werden und ist eine wirksame Methode zur Fleckenentfernung. Bevor Sie Essig auf versiegelten Fugen verwenden, testen Sie eine kleine Stelle, um sicherzustellen, dass sie keine Schäden oder Verfärbungen verursacht, sagt Sokolowski.

Unbehandeltes Holz

Unbehandeltes Holz ist poröser als behandeltes oder versiegeltes Holz, was bedeutet, dass weißer Essig in die Holzfasern eindringen und zu Geruch oder Verformung führen kann, sagt Sokolowski. „Weißer Essig kann auch das natürliche Aussehen des Holzes verändern und es uneben oder fleckig aussehen lassen“, sagt sie.

Gusseisen

So wie Sie es solltenVermeiden Sie es, säurehaltige Speisen auf Gusseisen zu kochenAuch die Reinigung mit säurehaltigen Produkten wie Essig sollten Sie vermeiden. „Gusseisenpfannen werden oft mit einer Schicht aus polymerisiertem Öl eingebrannt, das für eine natürliche Antihaftoberfläche sorgt und die Pfanne vor Rost schützt“, sagt Sokolowski. „Essig ist säurehaltig und kann möglicherweise diese Gewürze entfernen, was zum Verlust der Antihafteigenschaften der Pfanne führt und das Eisen der Gefahr von Rost aussetzt.“

Elektronik

Aus mehreren Gründen sollten Sie zum Reinigen elektronischer Geräte keinen Essig verwenden. „Elektronik ist sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit“, sagt Sokolowski. „Wenn man weißen Essig direkt auf elektronische Geräte aufträgt, kann Feuchtigkeit in Bereiche gelangen, in denen sie nicht sein sollte, was möglicherweise zu Schäden an internen Komponenten oder zu Kurzschlüssen führen kann.“ Darüber hinaus kann es bestimmte elektronische Komponenten korrodieren oder beschädigen und sogar zu Verfärbungen führen.

Gummi

Verwenden Sie keinen Essig für Gummi. „Wie Natursteinoberflächen und Fugenmörtel können die sauren Eigenschaften von Essig Gummi zerfressen“, sagt Mock. Reinigen Sie Gummi stattdessen mit einer Kombination aus natürlicher Seife und Wasser.

Haustier-Messen

Obwohl weißer Essig häufig zur Geruchsneutralisierung und Desinfektion verwendet wird, kann er einen Restgeruch hinterlassen, auf den manche Haustiere möglicherweise empfindlich reagieren. „Der anhaltende Essiggeruch kann sie davon abhalten, die vorgesehenen Bereiche zu nutzen, oder sie empfinden den Geruch möglicherweise als unangenehm“, sagt Sokolowski.

Gewachste Möbel

Verwenden Sie keinen weißen Essig für gewachste Möbel, da dieser die Oberfläche stumpf machen kann, sagt Mock. Darüber hinaus kann die Säure im weißen Essig dazu führen, dass das Wachs zerfällt und sich auf den Möbeln auflöst.

War diese Seite hilfreich?