Ob beim Kochen des Abendessens oder bei der Arbeit im Garten: Ein paar Flecken auf der Kleidung kommen häufig vor. Aber nicht alle Flecken sind gleich – sie alle haben spezifische Eigenschaften, die ihre eigenen, einzigartigen Reinigungslösungen erfordern. Was beispielsweise einen Fettfleck entfernen könnte, ist möglicherweise nicht zur Beseitigung eines Kaffeeflecks geeignet. Egal mit welcher Art von Spot Sie es zu tun haben, dortIstEs gibt eine Reinigungslösung, die Ihr Stück wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen kann. Der erste Schritt? Identifizieren der Art des Flecks, den Sie behandeln müssen.
Stellen Sie eine DIY-Reinigungslösung her
Keine Panik, wenn Sie einen Fleck auf Ihrer Lieblingsbluse oder -hose bemerken – die meisten Flecken können mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln behandelt werden. Viele der unten aufgeführten Flecken lassen sich beispielsweise mit unserer verdünnten DIY-Spülmittellösung entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Seife verwenden, die frei von Duft- und Farbstoffen ist und Natriumlaurylsulfat oder Natriumlaurethsulfat enthält. Beachten Sie, dass Sie beim Reinigen von Proteinfasern wie Seide, Wolle, Kaschmir oder Angora nicht das unten beschriebene Enzymwaschmittel verwenden sollten.
- Kombinieren Sie 1 Esslöffel Flüssigseife und 9,5 Unzen Wasser.
- Gießen Sie es in eine kleine Sprühflasche.
- Zum Mischen schütteln.
Fett
Egal, ob Sie Hühnchen kochen oder Ihr Lieblingssalatdressing zubereiten, Sie wissen, wie schwierig es sein kann, Fettflecken zu entfernen.
- Beginnen Sie damit, den betroffenen Bereich in einem belüfteten Raum mit einem trockenen Lösungsmittel wie Lösungsbenzin oder Aceton abzudecken.
- Spülen Sie die Stelle mit einer Pipette mit Isopropylalkohol ab und trocknen Sie sie gut ab.
- Sprühen Sie verdünnte Spülmittellösung auf alle verbleibenden Rückstände und lassen Sie das Kleidungsstück in einem Enzymwaschmittel einweichen.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Protein (wie Blut oder Eigelb)
Wenn Sie beim Aufschlagen eines Eies schon einmal ein wenig Blut auf Ihrer Bluse oder etwas Eigelb bekommen haben, haben Sie es mit einem Eiweißfleck zu tun.
- Sprühen Sie verdünnte Spülmittellösung auf den Fleck und lassen Sie ihn einwirken.
- In lauwarmem Wasser abspülen.
- Wenn der Fleck zurückbleibt, behandeln Sie die Stelle mit einem Enzymwaschmittel.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Obst oder Gemüse
Die natürlichen Farbstoffe auf Obst und Gemüse können bei Kontakt mit Stoff Flecken hinterlassen.
- Sprühen Sie verdünnte Spülmittellösung auf den Fleck, um Zucker zu entfernen.
- Spülen Sie den Bereich mit einer Pipette mit weißem Essig und anschließend mit Wasserstoffperoxid aus, um alle Farbreste zu entfernen.
- Tragen Sie anschließend ein Enzymwaschmittel auf, um Rückstände zu entfernen.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Gras
Ganz gleich, ob Ihre Kinder draußen spielten oder Sie im Garten arbeiteten, Grasflecken entstehen leicht – besonders bei wärmerem Wetter.
- Behandeln Sie den Bereich mit einem trockenen Lösungsmittel in einem gut belüfteten Raum.
- Mit einem Käsetuch andrücken und mit einer Bürste mit weichen Borsten feststampfen.
- Wiederholen Sie den Vorgang, um so viel Pigment wie möglich zu entfernen.
- Spülen Sie den Bereich mit Isopropylalkohol aus, stampfen Sie ihn fest und lassen Sie ihn trocknen.
- Tragen Sie anschließend ein Enzymwaschmittel auf, um Rückstände zu entfernen.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Dreck
Schlammflecken sind eine weitere Ursache für den Aufenthalt im Freien. Wenn der Fleck mit Gras vermischt ist, befolgen Sie die obigen Anweisungen. Allerdings sind reine Schlammflecken einfacher zu behandeln, da Sie nicht befürchten müssen, dass die Graspigmente in Ihre Kleidung gelangen.
- Rückstände abschütteln oder abkratzen.
- Behandeln Sie den Fleck mit verdünnter Spülmittellösung vor und lassen Sie ihn einweichen.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Wein
Haben Sie etwas Wein auf Ihren Teppich oder Ihre Kleidung verschüttet, während Sie an Ihrem Abendglas nippen? Mach dir keine Sorgen. Das Entfernen von Rot- und Weißweinflecken war noch nie so einfach.
Rotwein
- Sprühen Sie verdünnte Spülmittellösung auf den Fleck und klopfen Sie ihn mit einer weichen Bürste aus.
- Mit Wasser spülen, weißen Essig auftragen und festdrücken.
- Einige Minuten stehen lassen und erneut spülen.
- Wenn der Fleck zurückbleibt, tragen Sie Wasserstoffperoxid auf und lassen Sie es einwirken.
- Wenn der Fleck immer noch bestehen bleibt, tragen Sie ein oder zwei Tropfen Ammoniak auf die feuchte Stelle auf. Mit Wasser spülen.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln und gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
- Wenn der Fleck immer noch vorhanden ist, tragen Sie ein chlorfreies, farbsicheres Bleichpulver in Pulverform auf, beispielsweise Natriumpercarbonat
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett erneut waschen.
Weißwein
- Spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser aus.
- Mit verdünnter Spülmittellösung besprühen.
- Behandeln Sie den Bereich mit einem Enzymwaschmittel.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Kaffee oder Tee
Von Ihrer morgendlichen Tasse Kaffee bis zu Ihrer abendlichen Tasse Tee sind Flecken von diesen Getränken häufig, aber leicht zu behandeln.
- Spülen Sie den Bereich mit einer Pipette mit Zitronensaft oder weißem Essig aus, um den Fleck zu entfernen.
- Bei Bedarf mit einem stärkeren Bleichmittel behandeln.
- Um Zucker oder Milch zu entfernen, sprühen Sie den Bereich mit verdünnter Spülmittellösung ein.
- Behandeln Sie den Bereich mit einem Enzymwaschmittel.
- Gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
Schokolade
Wenn Sie unbemerkt bleiben, können abgebrochene Schokoladenstückchen schnell in Ihrer Kleidung verschmelzen. Wir empfehlen, den Überschuss vor der Maschinenwäsche abzukratzen, damit das Waschmittel wirklich in den Fleck eindringen kann.
- Überschüssige Schokolade vorsichtig abkratzen.
- Besprühen Sie den Bereich mit verdünnter Spülmittellösung.
- Behandeln Sie den Bereich mit einem Enzymwaschmittel, um Rückstände zu entfernen.
- Nach Pflegehinweisen waschen.
Wachs oder Gummi
Diese klebrigen Substanzen lassen sich leichter behandeln, wenn sie eingefroren sind. Dies kann durch Auftragen von Eis auf die Stelle oder durch Einlegen des Gegenstands in den Gefrierschrank erfolgen.
- Sobald es gefroren ist, kratzen oder brechen Sie so viel wie möglich von der Substanz ab.
- Entfernen Sie Rückstände mit einem Öllösungsmittel oder Lösungsbenzin.
- Mit Isopropylalkohol abspülen und trocknen lassen.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln
- Nach Pflegehinweisen waschen.
Lippenstift
Es passiert – Sie fixieren Ihren Lippenstift mit Ihrem Finger und übertragen ihn dann auf Ihr Hemd. Obwohl es sich um ein frustrierendes Schönheitsunglück handelt, ist der Fleck alles andere als dauerhaft.
- Entfernen Sie überschüssigen Lippenstift mit einem stumpfen Messer.
- Tragen Sie mit einer Pipette ein trockenes Lösungsmittel in einem gut belüfteten Raum auf und stampfen Sie es mit einer weichen Bürste fest.
- Spülen Sie den Bereich mit Isopropylalkohol und stampfen Sie ihn fest.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Flecken entfernt sind, und lassen Sie ihn trocknen.
- Mit verdünnter Spülmittellösung besprühen.
- Behandeln Sie den Bereich mit einem Enzymwaschmittel.
- Nach Pflegehinweisen waschen.
Saucen
Von Senf und Ketchup, die aus Ihrem Burgerbrötchen tropfen, bis hin zu Sojasaucentropfen beim Eintauchen eines Stücks Sushi – Gewürze sind wahrscheinlich einer der häufigsten Flecken, die Sie auf Ihrer Kleidung bekommen.
Senf
- Spülen Sie den Fleck mit einer Pipette mit Essig aus.
- Gemäß den Pflegehinweisen mit verdünnter Spülmittellösung waschen.
Ketchup und Barbecue-Sauce
- Soße abkratzen
- Besprühen Sie den Bereich mit verdünnter Spülmittellösung.
- In lauwarmem Wasser einweichen.
- Wenn Farbe zurückbleibt, tragen Sie weißen Essig mit einer Pipette auf.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln und gemäß den Anweisungen auf dem Etikett waschen.
- Wenn die Farbe immer noch bestehen bleibt, tragen Sie mehrere Tropfen Wasserstoffperoxid auf und lassen Sie es einwirken.
- Spülen und erneut mit Enzymwaschmittel behandeln.
- Nach Pflegehinweisen waschen.
Ich bin Willow
- Mit verdünnter Spülmittellösung besprühen und mit einer weichen Bürste festklopfen.
- Mit Wasser spülen, weißen Essig auftragen und festdrücken
- Einige Minuten stehen lassen und erneut spülen.
- Wenn der Fleck zurückbleibt, tragen Sie Wasserstoffperoxid auf und lassen Sie es einwirken.
- Wenn der Fleck immer noch bestehen bleibt, tragen Sie ein oder zwei Tropfen Ammoniak auf die feuchte Stelle auf und spülen Sie mit Wasser nach.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln und waschen.
- Wenn der Fleck immer noch vorhanden ist, tragen Sie ein pulverförmiges, chlorfreies, farbsicheres Bleichmittel wie Natriumpercarbonat auf und waschen Sie es erneut gemäß den Pflegeanweisungen.
Vinaigrette
- Behandeln Sie den Fleck zunächst wie einen Fettfleck und befolgen Sie dabei die oben aufgeführten Anweisungen.
- Mit weißem Essig abspülen, um alle verbleibenden Flecken zu entfernen.
- Tragen Sie anschließend ein Enzymwaschmittel auf, um Rückstände zu entfernen.
- Nach Pflegehinweisen waschen.
Tinte
Auch Schreibfehler kommen vor. Wenn Sie mit einem Stift über Ihre Kleidung gewischt haben, besteht der erste Schritt – unabhängig von der Art der Tinte, mit der Sie es zu tun haben – darin, mit Mineralöl oder Vaseline einen Damm um den Fleck zu errichten. Arbeiten Sie immer innerhalb der Grenzen des Damms, um eine Ausbreitung des Flecks zu verhindern.
Kugelschreibertinte
- Behandeln Sie den Bereich mit Isopropylalkohol und einer Pipette.
- Eventuelle Pigmentreste mit einem trockenen Lösungsmittel in einem gut belüfteten Raum entfernen und trocknen lassen.
- Mit verdünnter Spülmittellösung abspülen.
- Mit einem Enzymwaschmittel behandeln.
- Mit warmem Wasser waschen.
Filzstifttinte
- Testen Sie die Tinte mit einem mit Wasser und einem mit Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen, um festzustellen, ob es sich um eine Tinte auf Öl- oder Wasserbasis handelt. Sie sollten das Lösungsmittel verwenden, das mehr Pigmente aus dem Fleck zieht.
- Wenn Isopropylalkohol wirksamer ist, befolgen Sie die oben aufgeführten Schritte für Kugelschreibertintenflecken.
- Wenn Wasser wirksamer ist, sprühen Sie den Fleck mit verdünnter Spülmittellösung ein.
- Spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser aus.
War diese Seite hilfreich?