Warum Ihre Obstbäume keine Früchte tragen – und wie Sie das Problem beheben können

Wenn Sie Obstbäume gepflanzt haben und davon träumen, saftige Birnen, tortenfertige Äpfel und süße Sommerpfirsiche frisch aus Ihrem eigenen Garten zu ernten, dann sind Bäume, die wachsen und blühen, ohne reichlich Früchte zu produzieren, ein wahnsinniges Rätsel.

Die meisten Gründe, warum Obstbäume keine Früchte tragen, sind jedoch leicht vorhersehbar – und einfach zu lösen. Bewässerung, Düngung, Pflanzort und Bestäubung spielen ebenso eine Rolle wie Temperaturen, Schädlinge, Krankheiten und Schnitt. Korrigieren Sie Ihre Pflegetechniken mit diesen Expertentipps und bereiten Sie sich auf einen robusten Ertrag vor.

Unsachgemäße Bestäubung

Obstbäume können selbstfruchtbar sein, das heißt, sie können durch Selbstbestäubung Früchte produzieren, oder selbst unfruchtbar sein, was eine Kreuzbestäubung mit einem anderen Baum derselben Art, aber einer anderen Sorte erfordert, sagt Carrie Spoonemore, Mitschöpferin vonPark SeedsVom Samen zum Löffel App. Bäume, die keine Früchte tragen, erhalten möglicherweise nicht die richtige Bestäubung.

So beheben Sie Folgendes:„Um eine unsachgemäße Bestäubung zu verhindern, pflanzen Sie mindestens zwei kompatible Sorten derselben Art in einem Abstand von 15 Metern voneinander“, sagt Spoonemore. „Stellen Sie sicher, dass Bestäuber wie Bienen in Ihrem Garten aktiv sind: Fördern Sie Bienen, indem Sie Blumen pflanzen und auf Pestizide verzichten.“

Unzureichendes Sonnenlicht

Victoria Pearson

Obstbäume sind vollsonnige Pflanzen, die täglich sechs bis acht Stunden direktes Licht benötigen, um ihren Ertrag zu maximieren. „Unzureichendes Licht kann die Fruchtproduktion verringern oder ganz verhindern“, sagt Spoonemore.

So beheben Sie Folgendes:„Um ausreichend Sonnenlicht zu gewährleisten, pflanzen Sie Bäume dort, wo sie den ganzen Tag über volles Sonnenlicht erhalten“, sagt Spoonemore. Achten Sie bei der Standortwahl auf die vorhandene Landschaftsgestaltung, die möglicherweise in die Lichteinstrahlung Ihres Baumes hineinwächst. „Wenn Bäume in schattigen Bereichen stehen, sollten Sie erwägen, in der Nähe befindliche Pflanzen oder Bäume, die das Sonnenlicht blockieren, zu beschneiden oder zu entfernen“, sagt Spoonemore.

Unsachgemäßer Schnitt

Das Beschneiden Ihrer Obstbäume ist eine wichtige Maßnahme, die verhindert, dass abgestorbene Äste ein Sicherheitsrisiko darstellen, die Ausbreitung von Krankheiten in Ihrer Pflanze verhindert und dafür sorgt, dass Ihr Baum schön aussieht. Aber es ist wichtig, es richtig zu machen. „Durch Beschneiden zur falschen Zeit oder übermäßiges Beschneiden können Knospen entfernt werden, die zu Früchten werden würden, während unzureichendes Beschneiden zu einer schlechten Fruchtproduktion führen kann“, sagt Spoonemore.

So beheben Sie Folgendes:Informieren Sie sich über die richtige Technik zum Beschneiden Ihrer Obstbaumsorte, einschließlich der besten Schnittzeit und der Menge, die jedes Jahr entfernt werden muss. „Im Allgemeinen sollte der Schnitt im späten Winter oder frühen Frühling erfolgen, bevor neues Wachstum einsetzt“, sagt Spoonemore. „Passen Sie Ihre Schnittpraktiken an die Empfehlungen des Baumpflegers an. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel schneiden und nur totes oder krankes Holz entfernen.“

Krankheit

Getty Images

Bakterien- und Pilzkrankheiten, die Ihren Obstbaum befallen, können dazu führen, dass Sie nicht die erwarteten Früchte ernten können. „Krankheiten wie Feuerbrand,Echter Mehltau, UndWurzelfäulekönnen Bäume schwächen und ihre Fähigkeit, Früchte zu produzieren, verringern“, sagt Spoonemore.

So beheben Sie das Problem: Pflanzen Sie krankheitsresistente Obstbaumsorten, die Infektionen standhalten und Ihr Pflanzbeet sauber halten. „Sorgen Sie für gute Hygiene, indem Sie abgefallene Blätter und Früchte entfernen“, sagt Spoonemore. „Sorgen Sie für ausreichend Abstand für eine gute Luftzirkulation und entfernen und vernichten Sie infizierte Pflanzenteile.“ Behandeln Sie Krankheiten mit den richtigen Fungiziden oder Bakteriziden, um die Gesundheit Ihrer Pflanze wiederherzustellen.

Schädlinge

Während einige Insekten Ihren Obstbäumen zugute kommen können, können andere – darunter lästige Bohrer, Blattläuse und Milben – den gegenteiligen Effekt haben und die Produktion Ihrer Bäume hemmen, indem sie dieselben leckeren Blüten, Blätter und Früchte angreifen, die Sie zu ernten gehofft haben, sagt Spoonemore.

So beheben Sie Folgendes:„Um Schädlinge zu bekämpfen, nutzen Sie integrierte Schädlingsbekämpfungspraktiken, einschließlich der Überwachung auf Schädlinge.Förderung nützlicher Insektenund den Einsatz von Barrieren oder Fallen“, sagt Spoonemore. „Wenn Schädlinge entdeckt werden, identifizieren Sie die Schädlinge und wenden Sie gezielte Behandlungen wie insektizide Seife an.Neemöloder geeignete chemische Insektizide. Beschneiden Sie betroffene Bereiche und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.“ Bei besonders starkem Befall müssen Sie möglicherweise auch die Hilfe eines professionellen Baumpflegers in Anspruch nehmen.

Umweltstress

Jose A. Bernat Bacete / Getty Images

Das Wetter und das Klima spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg Ihrer Obstbäume. Extreme Temperaturen, dramatische Regenfälle oder längere Dürreperioden berauben Ihren Baum der wesentlichen Wachstumsbedürfnisse.

So beheben Sie das Problem: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der zu pflanzenden Sorten Ihren Standort und Ihr Anbaugebiet und entscheiden Sie sich für eine Sorte, die unter Ihren Bedingungen am besten gedeihen wird. Passen Sie dann Ihre Pflegeroutine an, um den Baum vor Umwelteinflüssen zu schützen: „Mulzen Sie die Basis der Bäume, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen“, sagt Spoonemore. „Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Bewässerung und sorgen Sie für tiefes, seltenes Gießen, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Schützen Sie Bäume bei Bedarf mit Abdeckungen oder Windschutz vor extremen Wetterbedingungen.“

Falsche Düngung

Während ein richtig ausgewogener Dünger die Obstproduktion unterstützt, kann die falsche Kombination Ihre Ernte behindern, bevor sie gedeiht. „Überdüngung, insbesondere mit Stickstoff, kann zu übermäßigem vegetativem Wachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen“, sagt Spoonemore. „Umgekehrt kann eine Unterdüngung zu Nährstoffdefiziten führen, die die Fruchtentwicklung verhindern.“

So beheben Sie das Problem: „Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger oder einen, der auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Obstbaumart zugeschnitten ist“, sagt Spoonemore, der außerdem regelmäßige Bodentests empfiehlt, um den Nährstoffgehalt im Auge zu behalten. „Bei Überdüngung reduzieren oder verzichten Sie auf die Stickstoffgabe und wechseln Sie zu einem Dünger mit höherem Phosphor- und Kaliumgehalt, um die Fruchtbildung zu fördern. Bei Unterdüngung tragen Sie die notwendigen Nährstoffe auf, wie aus den Bodentestergebnissen hervorgeht“, sagt sie.

Über- (oder Unter-)Bewässerung

Zu viel – oder zu wenig – Wasser ist ein weiterer Umweltstressor, der Ihre Ernte beeinträchtigen kann. „Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, während zu geringes Gießen zu Trockenstress führen kann“, sagt Spoonemore. Und auch wenn Sie denken, dass Sie die richtige Menge bereitstellen, kann eine unregelmäßige oder zu flache Bewässerung die gleichen negativen Auswirkungen haben.

So beheben Sie das Problem: Legen Sie einen Bewässerungsplan fest, um den Boden feucht, aber nicht überflutet zu halten; Tropfbewässerungssysteme und Tropfschläuche sind eine einfache Lösung. „Tragen Sie eine Schicht Mulch um die Basis des Baumes auf, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, die Bodentemperatur zu mäßigen und die Konkurrenz durch Unkraut zu verringern“, sagt Spoonemore. „Verbessern Sie die Entwässerung des Bodens, reduzieren Sie die Bewässerungshäufigkeit und stellen Sie sicher, dass der Baum in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Erhöhen Sie die Bewässerungshäufigkeit und -menge, um sicherzustellen, dass die Wurzelzone tief bewässert wird.“

War diese Seite hilfreich?