Wie man Tomatenpflanzen stecken und einsperren kann, so Marthas Chefgärtnerin

Von allen Gemüsesorten, die Sie in Ihrem Garten anbauen können, sind Tomaten die wichtigste Nutzpflanze. Im Sommer wird kein anderes Gemüse von Gärtnern so häufig zum Verzehr angebaut wie die Tomate. Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack undvielfältige kulinarische Einsatzmöglichkeiten, Tomaten sind eine beliebte Sommerernte, weil sie die Wärme lieben und brauchen, um zu wachsen und zu gedeihen.

Auf dem Bauernhof züchte ich im Sommer mehr als 100 Tomatenpflanzen, viele davonaus Samen gewachsendirekt in Marthas Gewächshaus. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Pflege Ihrer eigenen Tomatenpflanzen während der gesamten Saison tun müssen, ist, sie abzustecken. Das Abstecken trägt dazu bei, das Wachstum der Pflanze zu kontrollieren und zu lenken und sie auf einer überschaubaren Größe zu halten, was wiederum zu einer besseren Ernte führt. Darüber hinaus haben gesteckte Tomaten Früchte, die den Boden nicht berühren, sodass sie leichter zu erreichen sind und weniger anfällig für Tiere, Insekten und Fäulnis sind. Das Abstecken trägt auch dazu bei, Krankheiten in Schach zu halten und sorgt so für eine bessere Luftzirkulation und Wasserverteilung.

Hier sind einige meiner besten Tipps, die Sie beim Abstecken und Einsperren Ihrer Tomaten beachten sollten, damit Sie eine köstliche Ernte gewährleisten können.

Der Martha-Blog

Kennen Sie die Art der Tomatenpflanzen, die Sie anbauen

Es gibt viele verschiedene Tomatensorten, darunter auch diesezum Einmachen verwendet, zum Naschen, zum Soßen usw. Allerdings lassen sich so gut wie alle Tomaten in zwei Gruppen einteilen: determinierte und unbestimmte. Diese Kategorien basieren darauf, wie groß eine Tomatenpflanze wird und wann und wie sie ihre Früchte hervorbringt. Obwohl Sie beide Tomatensorten stecken sollten, variiert die Größe der Stütze je nachdem, ob Sie bestimmte oder unbestimmte Tomaten anbauen.

Bestimmen Sie Tomaten

Bestimmte Tomaten sind kompakter als unbestimmte. Diese Pflanzen werden auf kontrollierte Weise etwa 90 bis 120 cm hoch und tragen dann auf einmal viele Früchte. Sie werden weiterhin sporadisch Früchte tragen, aber die meisten Früchte wachsen innerhalb kurzer Zeit. Dies gilt insbesondere für Pasten- oder Soßentomaten und ist nützlich.

Bestimmte Tomatensorten gedeihen gut in einem einfachen Tomatenkäfig der alten Schule oder sogar, wenn sie an einen einzelnen Stützpfahl gebunden sind. Diese Stützen müssen nicht einmal besonders hoch sein, es genügen nur wenige Meter, um die Pflanze hoch und über dem Boden zu halten.

Unbestimmte Tomaten

Unbestimmte Tomaten wachsen die ganze Saison über weiter und tragen Früchte, bis sie durch Frost abgetötet werden. Es handelt sich um Wild- und Rankenpflanzen, die etwa 1,5 bis 2,4 Meter hoch werden, manchmal auch auf natürlichere, unkontrollierte Weise. Unbestimmte Tomaten tragen seltener auf einmal Früchte, produzieren aber die ganze Saison über kontinuierlich für eine gleichmäßigere Ernte.

Unbestimmte Tomaten brauchen auf jeden Fall die Unterstützung durch Pfähle, sonst breiten sie sich über den Boden aus, was die Ernte der Früchte erschwert und ihre Gesamtqualität beeinträchtigt.

Bedenken Sie bei Kirschtomaten, dass die einzelnen Tomaten selbst klein, die Pflanzen jedoch riesig sind. Eine Kirschtomate wird normalerweise größer als jede andere Tomatenpflanze, daher ist das Abstecken dieser Sorte besonders wichtig.

Stecken Sie Ihre Tomatenpflanzen frühzeitig ab

Installieren Sie das Stützsystem für Ihre Tomaten ganz oder teilweise vor oder direkt nach dem Pflanzen. Warten Sie nicht, bis sie es brauchen, denn dieses Fenster ist klein und die Pflanzen wachsen schneller und größer, als Sie denken. Auf dem Bauernhof haben wir die Pfähle und das System tatsächlich bereits installiert, bevor Tomaten gepflanzt werden. So müssen wir die Pflanze nur noch beschneiden und binden, wenn sie wächst.

Verwenden Sie Bambus und Bindfäden zum Abstecken

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die Sie zum Stecken von Tomaten verwenden können. Für welche Sorte Sie sich entscheiden, hängt von einigen Faktoren ab: den Tomatensorten, die Sie anbauen, den verfügbaren Materialien, den Kosten, der einfachen Installation und Ihren persönlichen Vorlieben. Auf dem Bauernhof verwenden wir normalerweise Bambus und Bindfäden.

Der Martha-Blog

Normalerweise pflanzen wir pro Beet zwei lange, parallele Reihen Tomatenpflanzen und achten dabei darauf, dass alle Pflanzen den gleichen Abstand haben. Neben jeder Tomatenpflanze wird ein Bambusstab in den Boden getrieben. Jeder Pfahl wird für maximale Stabilität etwa 12 Zoll in den Boden gedrückt. Die Pfähle werden schräg in den Boden getrieben, so dass sie sich in der Mitte des Beetes berühren.

Der Martha-Blog

Dann fügen wir am Ende jedes Beetes zwei Pfähle hinzu, sodass sie sich in der Mitte der beiden Reihen Tomatenpflanzen befinden. Als nächstes binden wir eine Schnur an jeden der Endmittelpfähle und führen sie entlang der Länge des Bettes, um sicherzustellen, dass alle Pfähle perfekt zentriert sind. Anschließend binden wir die Oberseite der beiden sich berührenden Pfähle zusammen, sodass von der Seite betrachtet die Form eines Dreiecks entsteht. Dasselbe machen wir in der ganzen Reihe.

Der Martha-Blog

Abschließend wird ein Stück Bambus horizontal in einer Linie über die gesamte Pfahlreihe gelegt und mit Juteschnur befestigt. Das wiederholen wir dann in der anderen Reihe. Um sicherzustellen, dass alles gut gestützt ist, verwenden wir in den Reihen nach Bedarf zusätzliches Garn.

Beschneiden Sie gepflanzte Tomatenpflanzen häufig

Das Beschneiden gesteckter Tomatenpflanzen ist oft notwendig. Tomaten wachsen schnell – sobald sie in der Sommerhitze aufgehen, wachsen sie schnell. Versuchen Sie, Ihre Tomatenpflanzen wöchentlich zu überprüfen, um festzustellen, ob sie beschnitten werden müssen, und beschneiden Sie sie je nach Wachstumsrate etwa alle zwei bis vier Wochen.

Die allgemeine Methode besteht darin, die Triebe (die Triebe, die in den Achseln zwischen den Zweigen wachsen) abzuklemmen oder auszuschneiden. Darüber hinaus müssen Sie alle verkümmerten und überwucherten Zweige und Sprossen, die die Pflanzen produzieren, herausschneiden, um die Größe und Form der Pflanze besser kontrollieren zu können.

Sie können auch die unproduktiven und unnötigen Blätter abschneiden, um die Pflanze zu reinigen und mögliche Krankheiten in Schach zu halten. Dies gilt insbesondere für alle unteren Blätter der Pflanze – normalerweise können alle Blätter vom unteren Viertel bis einem Drittel der Pflanze entfernt werden, wodurch die Pflanze gesünder bleibt.

Verwenden Sie bei Bedarf Käfige

Während Martha das Stützen von Tomatenpflanzen bevorzugt, ist das Käfighalten eine altmodische Methode, die sich gut für bestimmte Tomaten eignet. Stecken Sie den Käfig einfach über eine wachsende Tomatenpflanze und drücken Sie ihn bis zur gewünschten Höhe in den Boden. Installieren Sie den Käfig, wenn die Tomatenpflanzen klein sind.

Normalerweise möchte ich die Käfige direkt nach dem Pflanzen der kleinen Tomatensämlinge aufstellen, da es äußerst schwierig ist, einen Käfig über eine größere Pflanze zu bekommen, ohne sie zu zerbrechen. Sobald der Käfig über der Pflanze steht, müssen Sie nichts weiter tun, als widerspenstige oder zu hohe Äste herauszuschneiden und das Innere des Käfigs nicht zu sehr mit Blättern zu füllen und die Luftzirkulation zu blockieren.

Mehr vom Martha-Kollektiv

War diese Seite hilfreich?