Ihr Leitfaden zum Anbau von Tomatenpflanzen aus Samen

Der Unterschied zwischen einer selbst angebauten und einer im Laden gekauften Tomate ist wie der Vergleich einer Kaschmirdecke mit einer Flugzeugdecke. Beißen in einSalat mit Tomatenim eigenen Garten gepflanzt und angebaut ist ein sinnliches Erlebnis und eine der größten Freuden des Sommers. Natürlich ist noch einiges an harter Arbeit und Sorgfalt erforderlich, bevor Sie bereit sind, Ihre Ernte in Scheiben zu schneiden. Zuerst müssen Sie auswählen, welche Art von Tomaten Sie anbauen möchten, lernen, wie man Tomatenpflanzen aus Samen züchtet, Sprossen in den Boden bringt und sie bestäubt, wenn sie reif sind, um eine reichliche Versorgung sicherzustellen.

druvo / Getty Images

Finden Sie Ihr letztes Frostdatum

Wenn Sie etwas pflanzen, auch Tomaten, informieren Sie sich zunächst über das Datum Ihres letzten Frosts, das durchschnittliche Datum des letzten Frosts im Frühjahr. Nachdem Sie dieses Datum gefunden haben und wenn Sie mit der Saat beginnen, zählen Sie fünf Wochen zurück und markieren Sie es in Ihrem Kalender. EntsprechendCharlie Nardozzi, Gartenexperte, Autor und Radiomoderator, Tomaten brauchen etwa vier bis sechs Wochen Indoor-Wachstum, bevor sie in den Garten gepflanzt werden können.

Wenn Sie mit jungen Pflanzen beginnen möchten, pflanzen Sie diese im späten Frühjahr in die Erde – oder wenn die Nachttemperaturen konstant über 50 Grad bleiben.

Wählen Sie Ihre Sorte

Nachdem Sie nun wissen, wann Sie Samen säen (oder Setzlinge in die Erde pflanzen) müssen, können Sie die Art auswählen, die Sie pflanzen möchten. Nardozzi liebt Erbstücke wie Persimmon, Tasmanian Chocolate und Speckled Roman wegen ihrer lebendigen Farben, einzigartigen Formen und natürlich ihres Geschmacks. Aber auch klassische Kirsch- und Beefsteak-Sorten schmecken hervorragend.

Wählen Sie zwischen determinierten und unbestimmten Tomaten

Ihr Platz und der Aufwand, den Sie bereit sind zu investieren, helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie bestimmte oder unbestimmte Tomaten anbauen möchten. Bestimmte Sorten werden etwa 2 bis 3 Fuß groß und tragen auf einmal Früchte, während unbestimmte Sorten weiter höher wachsen und kontinuierlich Früchte produzieren.

Wie man Tomaten aus Samen pflanzt und anbaut

Wie bereits erwähnt, beginnen Sie mit der Aussaat der Tomaten etwa fünf Wochen vor dem letzten Frosttermin, damit sie keimen und in die Erde gepflanzt werden können, wenn das Wetter warm ist und sich die Bedingungen stabilisieren.

Säen Sie die Samen

Legen Sie die Samen in biologisch abbaubare Kuhtöpfe mit den Maßen 2 x 2 Zoll. Bewahren Sie sie unbedingt an einem warmen Innenstandort auf, der mindestens sechs Stunden Sonne scheint, und gießen Sie sie regelmäßig – das Gleiche gilt, wenn sie (irgendwann) nach draußen gebracht werden.

Sobald die Sämlinge keimen und eine „Y“-Form annehmen, verdünnen Sie den schwächeren der beiden Triebe, indem Sie ihn mit einer Schere in Bodennähe abschneiden, sagt Nardozzi. Lassen Sie dann den verbleibenden Spross wachsen, bis er die dreifache Höhe des Topfes erreicht hat, also etwa 15 cm. Verpflanzen Sie diesen Sämling nun in einen Topf, der eine Nummer größer ist.

Als Tipp:Für eine schnellere Keimung legen Sie eine Heizmatte für Setzlinge unter die Töpfe.

Härten Sie Ihre Pflanzen ab

Ihren Tomatenpflanzen sollte es leicht gemacht werden, ganztägig ins Freie zu gehen; Dies nennt man Verhärtung Ihrer Pflanzen. Bringen Sie sie dazu zunächst ein bis zwei Stunden lang in den Schatten und erhöhen Sie dabei schrittweise die Dauer und Menge der Sonne über einen Zeitraum von einer Woche. „Dadurch gewöhnen sie sich an Sonne und Wind“, sagt Nardozzi.

Bei unbeständigem Wetter sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen auch nicht in die Erde pflanzen. „Kaltes, regnerisches Wetter ist der Todesstoß für Tomaten“, sagt Nardozzi. „Verzögern Sie das Umpflanzen, wenn dies zu diesem Zeitpunkt der Fall ist, oder schützen Sie sie im Garten mit Vliesfolien.“

Mischen Sie den Boden

Sobald Ihre Pflanze ausgehärtet ist und das Wetter wärmer ist, ist es Zeit, sie in den Garten zu bringen. Wenn Sie in den Boden pflanzen, empfiehlt es sich, die Fläche etwa zwei Wochen vorher vorzubereiten. Graben Sie ein etwa 30 cm tiefes Loch und mischen Sie etwas Kompost oder Mist hinein. Wenn Sie sie in einen Behälter pflanzen, verwenden Sie im Topf eine Mischung aus Blumenerde und Kompost, sagt Nardozzi. Pflanzen Sie den Sämling tief genug, um den Stängel bis zum ersten Satz unterer Blätter zu bedecken, und gießen Sie ihn. Gießen Sie es undMit einem Bio-Pflanzendünger düngenwöchentlich für Pflanzen, die sowohl im Boden als auch in einem Behälter wachsen.

Pflanzen Sie nach Größe

Eine einfache Möglichkeit, Ihre Tomaten zu verunsichern, besteht darin, sie in einen zu kleinen Topf zu pflanzen oder für große Sorten kein Käfig- oder Stützsystem zu verwenden, sagt Nardozzi. Töpfe sollten 18 Zoll (bestimmt) und 24 Zoll (unbestimmt) groß sein; Pfähle oder Käfige sollten beim Pflanzen in den Boden gesteckt werden.

JIT / Getty Images

So bestäuben Sie Tomatenpflanzen

Wenn Sie Ihre Tomatenpflanzen von Hand bestäuben, tragen Sie dazu bei, dass sie mehr Früchte produzieren, da der natürliche Bestäubungsprozess häufig durch mangelnde Luftbewegung oder eine geringe Insektenzahl eingeschränkt werden kann.

Warum Sie Tomatenpflanzen bestäuben sollten

Tomatenpflanzen unterscheiden sich von anderen essbaren Sorten dadurch, dass sie weder Wind noch Insekten zur Bestäubung und Fruchtbildung benötigen. „Sie haben sowohl männliche als auch weibliche Teile und sind in der Lage, selbst Früchte zu produzieren“, sagt Kelly Funk, die Präsidentin vonParksamen. „Mehrere Pflanzen sind nicht erforderlich.“

Dies bedeutet, dass die Pollenübertragung in einer einzelnen Blüte ohne die Unterstützung von Wind oder Insekten erfolgt. Trotz dieser Tatsache benötigen Tomatenpflanzen immer noch ausreichend Wind, um den Pollen zu übertrageninnerhalbdie Blume. „Wenn es nicht genug Wind, hohe Temperaturen oder übermäßige Feuchtigkeit gibt, kann es sein, dass die Bestäubung nicht stattfindet“, sagt Funk. Die Bestäubung per Hand trägt dazu bei, dass der Prozess stattfindet und Ihre Pflanze Früchte trägt.

Wie man von Hand bestäubt

Die Bestäubung von Tomatenpflanzen per Hand ist relativ einfach. „Ein einfaches Schütteln des Stiels verteilt den Pollen sanft“, sagt Funk. „Wenn kein Pollen freigesetzt wird, schütteln Sie etwas stärker oder bewegen Sie die Stängel nahe an die Basis der Blüte. Diese Bewegung imitiert die Brise der natürlichen Bestäubung.“

Sie können auch eine elektrische Zahnbürste verwenden, um eine sanfte Vibration auszuüben. Platzieren Sie dazu die Zahnbürste hinter den geöffneten Blüten und schütteln Sie den Pollen einige Sekunden lang. „Einige Pollen können herunterfallen und Sie können sie auffangen, um sie von Hand aufzutragen“, sagt Funk.

Sobald Sie etwas Pollen aufgewirbelt haben, sammeln und verteilen Sie ihn einfach mit einem kleinen Pinselwie es ein Insekt tun würde. „Achten Sie nur darauf, eine Bürste mit Naturborsten anstelle einer Plastikbürste zu verwenden, damit die Pollen daran haften bleiben. Für die gleiche Methode kann auch ein Wattestäbchen verwendet werden“, sagt Funk. Stellen Sie sicher, dass Sie die Werkzeuge abwaschen, bevor Sie den Vorgang mit anderen Tomatensorten wiederholen, um eine Fremdbestäubung zu vermeiden.

Wann sollte man bestäuben?

Die beste Zeit für die Handbestäubung ist der Nachmittag an warmen, sonnigen Tagen mit geringer Luftfeuchtigkeit. Funk empfiehlt, den Vorgang jede Woche bei neuen Blüten zu wiederholen, um die Bestäubungsraten zu verbessern.

War diese Seite hilfreich?