Wenn Sie wissen möchten, wie man Edamame wie ein Profi isst, können Sie sich an eine Sushi-Bar setzen und sich Tipps von anderen Gästen holen – schließlich ist eine Bestellung der spritzig-grünen Sojabohnenschoten eine typische Art, ein neues Leben anzukurbelnroher FischFest. Alternativ können Sie Edamame auch zu Hause zubereiten und die Bohnen auf viele köstliche Arten verwenden – und hier kommen wir ins Spiel.
Im Vorfeld haben wir uns mit Kochbuchautoren und einem Sushi-Koch in Verbindung gesetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie man dieses Gericht genießen kannnahrhafte Hülsenfrucht.
- Max Kamakura, leitender Omakase- und Sushi-Koch fürMr. Hospitality Miami
- Kat Place, Autor von Kochbüchern, darunterModerne asiatische Küche, sie betreibt auch die Seite,modernasianbaking.com
- Brendan Liew,Küchenchef, und Co-Autor der Kochbücher,Ein Tag in Tokio: Ein japanisches Kochbuch, UndKonbini: Kultrezepte, Geschichten und Abenteuer aus Japans legendären Convenience-Stores
- Caryn Ng,MitverfasservonEin Tag in Tokio: Ein japanisches Kochbuch, UndKonbini: Kultrezepte, Geschichten und Abenteuer aus Japans legendären Convenience-Stores
Edamame erklärt
Edamame oder grüne Sojabohnen sind junge Sojabohnen, die ähnelnund Schoten. Die Hülsenfrüchte wachsen in Büscheln auf Zweigen und da sie unreif gepflückt werden, sind die Hülsen noch geschlossen. Jede Schote ist prall und leicht behaart und enthält ein paar Sojabohnen (auch bekannt als Samen).
Etymologie: Edamame ist ein japanisches Wort: „Eda“ bezieht sich auf „Zweig“ oder „Stiel“, während „mame“ sich auf „Bohne“ bezieht. Edamame bedeutet also „Bohnenzweig“ oder „Bohnenzweig“.
Sojabohne: Edamame hat den gleichen botanischen Namen,Glycin max, mit Sojabohnen, die vollreif geerntet und für alles von Tofu bis verwendet werdenIch bin Weidezu Miso.
Geschichte: Ursprünglich aus Ostasien stammend und vor etwa 7.000 Jahren in China angebaut, wurden Sojabohnen etwa im 8. Jahrhundert nach Japan eingeführt. Edamame war eine spätere Entwicklung: Um die Edo-Zeit (1603–1867) verbreitete sich in Japan die Praxis, die Bohnen in ihren Schoten zu kochen und die Samen herauszurutschen, und so erfreute sich Edamame großer Beliebtheit.
Wie man Edamame isst
Die Tradition, die Schoten zu kochen und die Bohnen zum Verzehr herauszunehmen, ist immer noch vorherrschend. „Um gekochtes, gesalzenes Edamame zu essen, ist es Brauch, die Bohnen mit den Zähnen und der Zunge aus den Schoten zu extrahieren“, erklären Caryn Ng und Brendan Liew, Co-Autoren von Kochbüchern wie zEin Tag in Tokio: Ein japanisches Kochbuch, „Üben Sie leichten Druck auf die Schoten aus. An diesem Punkt sollten die ganzen Bohnen leicht herausrutschen.“ Bei dieser Methode bleiben Ihre Hände (meistens) sauber, während Sie sie genießen könnenSalzflockenauf der Kapsel, sagen sie. Die Schoten können entsorgt werdenKompostierung.
Vorbereitung
Edamame ist frisch oder gefroren, in der Schale oder draußen, erhältlich, wobei das Extraktionserlebnis zugunsten der Bequemlichkeit eingetauscht wird. „Ich kaufe immer gefrorene Mukimame (geschälte Edamame), und diese findet man sowohl in westlichen als auch in asiatischen Supermärkten in den Tiefkühlregalen“, sagt Kat Lieu, Autorin vonModerne asiatische Küche.
So kochen Sie gefrorenes Edamame (ob in Schoten oder nicht):
- Salzwasser in einem Topf aufkochen
- Fügen Sie das gefrorene Edamame hinzu.
- 3 bis 5 Minuten kochen, bis es weich ist.
- Bohnen oder Schoten abtropfen lassen.
„Sobald sie gekocht sind, verfeinere ich sie gerne mit einer Prise Maldon-Salz für einen zusätzlichen Hauch von Geschmack“, sagt Max Kamakura, leitender Omakase- und Sushi-Koch bei Mr. Hospitality Miami.
Frisches Edamame
Frisches Edamame wird gelegentlich auf asiatischen Märkten verkauft und ist kein alltäglicher Fund. „Wenn Sie frische Edamame in die Hände bekommen, haben Sie großes Glück, denn sie sind normalerweise süßer und knackiger als die gefrorene Sorte“, sagen Ng und Liew. In einer Papiertüte im Kühlschrank aufbewahrt, sind sie bis zu einer Woche haltbar und können wie gefrorenes Edamame zubereitet werden.
Naschen
Einer großzügigen Schüssel Edamame kann man kaum widerstehen. „Es macht Spaß, und man möchte weitermachen, noch mehr von den kleinen Bohnen in den Mund stecken und die Schalen himmelhoch aufhäufen“, sagt Lieu.
Essen in der Bar: In Japan wird Edamame oft in Izakayas (After-Work-Pubs) zusammen mit Bier, Sake oder Shochu serviert. „Der salzige Crunch der Bohnen passt gut zu Getränken“, erklären Ng und Liew. „Betrachten Sie sie als die japanischen StellvertreterKartoffelchipsoder geröstete Nüsse.“
Kulturelle Resonanz: Edamame ist auch in der japanischen Küche fest verankert. "EbensoLangusten„In der amerikanischen Küche nimmt Edamame einen besonderen Platz ein, in der japanischen Kultur wird Edamame hoch geschätzt“, fügt Kamakura hinzu.
Süße Seite: In Teilen Japans, in denen Edamame besonders süß ist, werden die Bohnen mit Zucker und Salz zu einer Paste namens Zunda zerstampft und zu Smoothies gemischt, beispielsweise Ng und Liew. „Zunda wird auch auf die traditionellen japanischen Klebreisbällchen Dango gestrichen oder mit Mochi als Süßigkeit gegessen“, erklären die Autoren. (Hinweis: Dango ist ein japanischer süßer Knödel.)
Geschmacksprofil
Während Edamame-Schoten nicht essbar sind, haben die Sojabohnen einen unverwechselbaren Geschmack. „Edamame hat einen reichen, nussigen Geschmack mit einer subtilen Süße und einem langen NachgeschmackumamiAbgang“, sagt Kamamakura. Lieu erkennt eine pflanzliche Grasnote und einen Tofu-ähnlichen Geschmack. „Tofu ist ziemlich mild, und das ist auch für Sie Edamame, weich und subtil im Geschmack – deshalb passen sie so gut zu Meersalz“, sagt sie .
Ernährungsvorteile
ASuperfoodEdamame ist reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen sowie neun essentiellen Aminosäuren und eine gute Quelle für Vitamin C, Eisen, Folsäure, Kalzium, Phosphor, Magnesium und andere Mineralien.
Kochen mit Edamame
Wir könnten den ganzen Tag auf einem Hügel voller grüner Sojabohnen naschen, aber warum dort aufhören? So begrüßen die Experten Edamame:
- Sack: Lieu greift beim Zusammenstellen von Poke Bowls zu Mukimame (geschältem Edamame).
- Salate: Gekühltes Edamame kann für Konsistenz und Geschmack in Salate oder kalte Nudeln gemischt werden, sagen Ng und Liew. Probieren Sie sie bei uns ausKalte Sesamnudeln.
- Sommerrollen: Lieu steckt Edamame in diese Reispapierrollen. „Sie sind wie kleine harte BissenTofu„, sagt sie.
- Knödel: Lieu verwendet auch püriertes Edamame als Knödel- oder Bao-Füllung. Löffeln Sie etwas davon in unserTopfaufkleber Knödel.
- Bohnentausch: Edamame passt wunderbar zu jeder Zubereitung, die Sie mit anderen Bohnensorten zubereiten würden, wie Salate, Reisgerichte und Pürees, sagt Kamamakura. Fügen Sie sie zu unserem hinzu7 Bohnensalat.
- Erbsenersatz: „Für westliche Rezepte, bei denen Sie Erbsen verwenden, versuchen Sie es mit Mukimame“, schlägt Lieu vor. Beginnen Sie mit unserem zu experimentierenFrittata mit Erbsen und Zwiebeln.
War diese Seite hilfreich?