Ein Leitfaden zu den häufigsten Erbsenarten

Gefrorene Erbsen sind so allgegenwärtig (und einfach zu verwenden), dass man das Wunder des Frühlings leicht übersiehtfrische Erbsendirekt aus der Schote. Aber nicht alle Erbsen sind gleich – einige müssen zum Verzehr aus der Schale genommen werden, andere sind vollständig essbar. Um die Sache für den durchschnittlichen Hobbykoch noch verwirrender zu machen, können einige Erbsen roh gegessen werden; andere sollten gekocht werden. Um Ihnen zu helfen, haben wir die Unterschiede zwischen englischen Erbsen, Zuckerschoten, Zuckerschoten und Erbsensprossen erläutert, damit Sie die richtigen für Ihre Rezepte auswählen können.

Johnny Miller

Bevor wir uns mit den Besonderheiten jeder frischen Erbsensorte befassen, ist es wichtig zu beachten, dass sie alle mit zunehmender Reife eine Süße entwickeln. Wenn sie zu lange an der Pflanze verbleiben, werden diese Zucker in Stärke umgewandelt, sodass die Erbsen faserig und zäh werden und einen weniger süßen Geschmack haben. Für den Koch bedeutet dies, dass er sich für frisch gepflückte, frische und junge Erbsen entscheidet – in dieser Zeit gilt nicht, dass größer gleich besser ist.

Englische Erbsen

Copyright Gavin Kilbride / GETTY IMAGES

Auch als Schalenerbsen oder Gartenerbsen bekannt, handelt es sich um dieselben Erbsen, die gefroren sind. Es wird nicht die Schote gegessen, sondern nur die darin enthaltenen Erbsen. Achten Sie beim Kauf von englischen Erbsen auf feste, runde Schoten (etwa 3 bis 4 Zoll lang), die eine glatte grüne Farbe haben und makellos sind. Vermeiden Sie älter aussehende Hülsen; die Erbsen werden nicht so süß sein. Um die Erbsenschote zu öffnen, ziehen Sie den Stiel nach unten, um ihn aufzufädeln, und drücken Sie die daran befestigten Erbsen vorsichtig heraus.Kompostieren Sie die SchoteOder verwenden Sie es in einer Frühlingsgemüsebrühe.

Wie man mit englischen Erbsen kocht

Im Gegensatz zu einigen anderen Erbsensorten kann die englische Sorte nicht roh verzehrt werden. „Man muss sie kochen, um sie von stärkehaltig in süß zu verwandeln“, sagt Ronna Welsh, die Autorin vonDer flinke Kochund der Besitzer und Kochlehrer beiLila Grünkohl Kitchenworks. Blanchieren Sie dazu die Erbsen, indem Sie sie für ein bis zwei Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser legen und dann in kaltem Wasser abschrecken. Erfreuen Sie jeden am Tisch mit unseren Tagliatelle mit Erbsenpüree und Pecorino, bei denen englische Erbsen die Hauptrolle spielen.

So lagern Sie englische Erbsen

Englische Erbsen können in einem losen Beutel oder Behälter im Kühlschrank etwa fünf Tage lang aufbewahrt werden. „Wenn Sie die Erbsen vorher schälen, kochen Sie sie innerhalb von zwei Tagen“, sagt Welsh.

Schneeerbsen

Westend61 / GETTY IMAGES

Diese flachen grünen Schoten gehören zur Kategorie der Hülsenfrüchte, die als Mange-Touts oder „Alles essen“ bekannt sind, und ähneln in ihrem Aussehen englischen Erbsen. Der Hauptunterschied? Zuckerschoten können mit Erbsenschoten verzehrt werden. Allerdings sollten Sie vor dem Verzehr zunächst den harten Faden an der Schotenseite entfernen. „Mit einem Gemüsemesser können Sie den Faserfaden, der entlang der Naht der Schote verläuft, einhaken und abziehen“, sagt Welsh. Achten Sie beim Einkauf von Zuckerschoten auf sehr kleine, flache Samen in flachen, glänzenden Schoten, die 2 bis 3 Zoll lang sind.

Wie man mit Zuckerschoten kocht

Die winzigen, gerade entstehenden Erbsen können wie Rohkost roh verzehrt werden. „Allerdings sind sie, wie alle Erbsen, süßer, wenn man sie schnell blanchiert oder sautiert“, sagt Welsh. Zuckerschoten eignen sich hervorragend für Pfannengerichte – wie unser Beweis zeigtGebratener Reis mit Schinken und Zuckerschoten– oder sautiert, wie wir es hier tunZuckererbsen und ErbsensprossenRezept.

So lagern Sie Zuckererbsen

Zuckerschoten können in einem verschließbaren Behälter bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Wenn Sie sie jedoch in diesem Zeitraum nicht verwenden, ist es am besten, sie einzufrieren. Blanchieren Sie die Erbsen zunächst ein bis zwei Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser und schrecken Sie sie dann in kaltem Wasser ab. Lassen Sie sie abtropfen, geben Sie die Erbsen dann in einen luftdichten Beutel und frieren Sie sie ein.

Zuckerschoten

bhofack2 / GETTY IMAGES

Zuckerschoten, die neueste dieser Art, werden auch als Snap Peas bezeichnet und gibt es erst seit den 1970er Jahren. Es handelt sich um eine Hybride, die von einem Pflanzenzüchter entwickelt wurde, der eine Erbse wollte, die roh oder gekocht gegessen werden kann. „Zuckerschoten haben kräftigere, dickere Schoten als Zuckererbsen“, sagt Welsh. „Die Schoten sind 2 bis 3 Zoll lang und müssen abgeschnitten und von der harten Schnur befreit werden, die entlang der Naht der kürzeren Seite verläuft.“ Wenn die Zuckererbsen groß und zäh sind, schälen Sie sie und kochen Sie die Erbsen separat, wie Sie es mit englischen Erbsen tun würden. Achten Sie beim Kauf auf Schoten ohne Kerben oder Druckstellen.

Wie man mit Zuckerschoten kocht

Die prallen Schoten sind knusprig, süß und genau richtig zum rohen Knabbern oder zum Servieren mit Dip als Rohkost. Sie schmecken auch hervorragend, wenn man sie köchelt, dünstet oder kurz anbraten lässt, bis sie hellgrün werden.

So lagern Sie Zuckerschoten

Ungekochte Zuckerschoten sollten bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gekocht können sie auch im Kühlschrank in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden, allerdings sollten sie einen Tag nach dem Kochen verzehrt werden.

bhofack2 / GETTY IMAGES

Erbsensprossen

Die essbaren Stängel, Blätter und lockigen Ranken von Erbsenpflanzen werden als Erbsensprossen oder Erbsenranken bezeichnet. Sie haben eine zarte Textur und einen subtilen Geschmack, weshalb es sich lohnt, sie auf dem Markt zu kaufen – oder aus Ihrem eigenen Garten zu schnippeln. „Die Blätter können unterschiedlich groß sein, je nachdem, wann sie gepflückt werden“, sagt Welsh.

Wie man mit Erbsensprossen kocht

Erbsensprossen können Sie auf verschiedene Arten essen. „Ich esse Erbsensprossen gerne roh, manchmal mit etwas Öl und einer Prise Salz vermengt“, sagt Welsh. „Ihre Stiele sind etwas knusprig und schmecken leicht nach Sellerie.“ Alternativ können Sie sie frisch im Salat servieren oder für zusätzliche Konsistenz zu einem Sandwich hinzufügen. „Sie können Erbsensprossen auch eine Minute lang anbraten oder unter Rühren anbraten und sie dabei leicht mit Knoblauch oder Sesamöl würzen“, sagt Welsh.

So lagern Sie Erbsensprossen

Da Erbsensprossen oft wegen ihrer knusprigen Konsistenz beliebt sind, ist es am besten, sie vor der Verwendung nicht eine Weile ruhen zu lassen. „Sobald Sie es gepflückt haben, wickeln Sie es in ein feuchtes Papiertuch und bewahren Sie es im Kühlschrank auf, aber nur für einen Tag oder so“, sagt Renee Pottle, Erfinderin vonSamen in die Speisekammer. „Erbsensprossen isst man am besten frisch.“

War diese Seite hilfreich?