Wenn ein Rezept ein Heißwasserbad vorschreibt, ist das (leider) keine Anweisung für ein schönes, entspannendes Bad, während Ihr Dessert backt. Auch als Bain Marie bekannt,Ein Heißwasserbad ist eine wesentliche Technik, um cremige Desserts im Ofen zuzubereiten, um eine glatte Creme zu erhalten.fluffige Käsekuchen, Undmakellose Flans. Um mehr über die klassische französische Bain-Marie-Technik zu erfahren und Tipps zu erhalten, wie man sie so unkompliziert wie möglich zubereiten kann, haben wir Elise Bayard Franklin, eine Kochlehrerin bei, gefragtDie Cambridge School of Culinary Artsin Cambridge, Massachusetts, für eine Lektion darüber, was ein Bain Marie ist und ihre Tipps, wie man es sicher und effizient nutzt.
Was ein Warmwasserbad ist – und wann man eines benutzt
Ein Heißwasserbad ist eine schonende Methode des Ofengarens, bei der einzelne Auflaufförmchen oder eine einzelne Pfanne (meistens ein) verwendet werdenSpringform) werden in eine große Auflaufform mit hohem Rand, beispielsweise einen Bräter, gelegt, der in den Ofen gestellt wird. Anschließend wird die Pfanne mit sehr heißem Wasser gefüllt, bis es bis zur Hälfte des Randes der Auflaufform reicht. Das Ergebnis der Verwendung eines Wasserbads ist eine dampfende Umgebung in Ihrem Ofen, die ein gleichmäßiges Garen empfindlicher Lebensmittel wie Käsekuchen, Flans, Crème Brûlées und Vanillepudding fördert.
Bayard Franklin betrachtet ein Heißwasserbad gern als eine Versicherung für Backwaren, die dazu neigen, zu lange zu kochen oder zu platzen. "Gebackene Puddingssind das Gericht, an das ich sofort denke, wenn ich gefragt werde, wann ich ein Wasserbad verwenden soll“, sagt sie. „Ein gebackener Vanillepudding, wie zum Beispiel ein Käsekuchen, neigt dazu, Risse zu bekommen, aber die Feuchtigkeit, die ein heißes Wasserbad liefert, kann helfen, dies zu verhindern.“ „Das heiße Wasserbad trägt auch dazu bei, eine seidige Textur für cremige, puddingartige Desserts zu gewährleisten.
Warum es wichtig ist, kochendes Wasser und kein Leitungswasser zu verwenden
Wenn ein Rezept ein Heißwasserbad erfordert, ist es verlockend, heißes Wasser aus dem Wasserhahn zu verwenden, aber Bayard Franklin rät Ihnen, zweimal über Abkürzungen nachzudenken und das Wasser stattdessen abzukochen. „Die Idee eines Wasserbads besteht darin, für Dampf zu sorgen und Ihre Backwaren zu schützen“, sagt sie und schlägt vor, nur frisch gekochtes oder köchelndes Wasser in die Pfanne zu gießen und es direkt in den Ofen zu stellen, damit es nicht zu sehr abkühlt viel.
Der beste und sicherste Weg, ein Wasserbad zusammenzustellen
Es lässt sich nicht vermeiden, dass der Aufbau und die Überführung eines Heißwasserbades in den Ofen eine Herausforderung sein kann. Schließlich haben Sie es möglicherweise mit einer Handvoll kleiner, mit Vanillesoße gefüllter Schüsseln, einem unhandlichen Bräter,Undeine ordentliche Menge kochendes Wasser schwappt herum. Deshalb ist es sinnvoll, mit dem Einfüllen des Wassers zu warten, bis Ihr Bräter bereits im Ofen steht.
Wenn Sie außerdem einzelne Gerichte wie Auflaufförmchen anstelle einer großen Schüssel Käsekuchen oder Flan verwenden, empfiehlt Bayard Franklin, nicht alle Auflaufförmchen hineinzugeben, bevor Sie das Wasser hinzufügen, damit Sie das Wasser leichter einschenken können. „Langsam und aus geringer Höhe gießen“, sagt sie. „Die Auflaufförmchen verdrängen das Wasser ein wenig. Berücksichtigen Sie das also unbedingt und verwenden Sie etwas weniger Wasser. Auf diese Weise reicht das Wasser beim Einfüllen der letzten paar Schüsseln nicht bis zur Hälfte des Randes.“
So gehen Sie nach dem Backen sicher vor
Bayard Franklin sagt, der beste Weg, Ihr Perfektes zu transportierenTöpfe mit Sahneaus dem Wasserbad nehmen, indem man den Rand jeder Auflaufform mit einer Zange anhebt und aus der Bratpfanne nimmt. „Auch ein breiter, versetzter Spatel kann helfen, wenn man Platz hat, um ihn in das Wasserbad und unter die Schüssel zu bringen“, sagt sie.
Nachdem Sie nun mit der Verwendung eines Heißwasserbades vertraut sind, probieren Sie die Technik mit diesem saisonalen Rezept ausAhorn-Flan.
War diese Seite hilfreich?