In ihren vielen Backvideos erwähnt Martha oft reinen Vanilleextrakt. Das liegt daran, dass Sie wissen möchten, dass Vanilleextrakt nicht gleich Vanilleextrakt ist und dass die Verwendung der richtigen Sorte einen großen Einfluss auf Ihre fertigen Kuchen und Kekse hat. Vanille verleiht allem einen zarten, sogar göttlichen GeschmackSchokoladenkekseZuBrotpudding– solange Sie den richtigen Vanilleextrakt verwenden.
Die Welt der Vanille ist riesig und vielfältig, und Vanille kann sich auf eine Vielzahl von Produkten beziehen, die sich in Preis, Geschmack, Qualität und Zutaten unterscheiden. Um die Unterschiede zu erklären und zu erklären, warum sie wichtig sind, haben wir uns mit einem Experten für Extrakte und Aromen sowie einem Koch und Bäcker in Verbindung gesetzt, dessen Restaurant über ein herausragendes Gebäckprogramm verfügt.
- Jennifer Kellison, Innovationsdirektor fürGrenzgenossenschaftUndEinfach Bio, Marken, die auf erstklassige Extrakte, Aromen und Gewürze spezialisiert sind.
- Kelsey Bush, Chefkoch und Inhaber vonBloomsdayRestaurant und das bald erscheinende Café Loretta's, beide in Philadelphia
Was ist reiner Vanilleextrakt?
Es könnte Sie überraschen, dass nicht alle Vanilleextrakte aus Vanilleschoten hergestellt werden. Aber das Beste ist, und es ist die Sorte, die Martha und unsere Backexperten empfehlen. „Die Zutatenliste für reinen Vanilleextrakt ist kurz und einfach: Reiner Vanilleextrakt wird durch Einweichen echter Vanilleschoten in Ethylalkohol und Wasser hergestellt, wodurch die bernsteinfarbene und duftende Zutat entsteht, die wir lieben“, sagt Jennifer Kellison, Leiterin für Innovation bei die im Besitz der Mitglieder befindliche Genossenschaft Frontier Co-op und Simply Organic, Marken, die erstklassige Gewürze, Würzmittel, Extrakte und Aromen verkaufen.
„Reine Vanille ist viel komplexer, nuancierter und subtiler als nachgeahmte Vanille“, sagt Kelsey Bush, Chefkoch und Besitzer von Bloomsday, einem Restaurant in Philadelphia, das für sein Gebäck und seine Süßigkeiten bekannt ist. „Es ist wieOlivenöloder Essig: Man schmeckt den Unterschied“, sagt Bush.
Vanille erklärt
Vanilleschoten sind eigentlich lange, dünne, schotenartige Früchte mit Tausenden klitzekleiner schwarzer Flecken mit einem berauschenden Vanilleduft und -geschmack, die direkt in Rezepte gekratzt oder für Extrakte und Aromen verwendet werden können. Die in Mexiko heimischen Schoten wachsen auf kletternden Vanilla planifolia-Orchideen dieser GattungVanilleund sind die einzigen essbaren Früchte der Orchideenfamilie. Heutzutage werden die meisten Vanilleschoten von im Südpazifik angebauten Orchideen gewonnen, wobei auf den Extraktetiketten Tahiti oder Madagaskar als Herkunftsorte angegeben werden.
Was ist künstlicher Vanilleextrakt?
Künstliche Vanille ist eine günstigere Alternative und enthält keine Vanilleschoten. Es wird in einem Labor hergestellt: „Bei der Vanilleimitation wird Vanillin verwendet, das normalerweise im Labor aus anderen Quellen synthetisiert wird – oft aus Abfallströmen der Papierherstellung oder Petrochemikalien“, sagt Kellison. Der Geschmack von synthetischem Vanillin sei tendenziell ausgeprägter und eintöniger, fügt Bush hinzu.
Kaufen Sie reinen Vanilleextrakt
Achten Sie beim Kauf authentischer Vanilleprodukte auf die Inhaltsstoffe der Flasche.
Worauf Sie achten sollten: Schlüsselwörter wie „rein“ deuten darauf hin, dass es aus echten Vanilleschoten hergestellt wurde, sagt Kellison. Um als „reiner Vanilleextrakt“ gekennzeichnet zu werden, müsse das Produkt mindestens 35 Prozent Alkohol und 100 Gramm Vanilleschoten pro Liter enthalten, sagt sie.
Was Sie vermeiden sollten: Andere Deskriptoren können irreführend sein. „Achten Sie auf Formulierungen wie ‚völlig natürlich‘, ‚natürlich und künstlich aromatisiert‘ oder ‚mit anderen natürlichen Aromen‘, die bedeuten, dass das Produkt noch zugesetzten Zucker, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten kann“, sagt Kellison.
Warum die Verwendung von reinem Vanilleextrakt einen Unterschied macht
Mit Backwaren aus reinem Vanilleextrakt lassen sich Geschmacksabstufungen genießen, während Backwaren mit nachgeahmten Vanilleprodukten kräftiger sein können. Bei bestimmten Leckerbissen sind die Unterschiede deutlicher zu erkennen. „Vielleicht bemerken Sie den Unterschied eher bei Rezepten mit feinem Geschmack und bei Gerichten mit geringerer HitzeEiscremeund gefrorene Desserts, Glasuren und Puddings“, sagt Kellison.
Vanillearoma:Vanillearoma ähnelt Vanilleextrakt, verwendet jedoch Wasser und pflanzliches Glycerin anstelle von Alkohol und ist daher für diejenigen geeignet, die Alkohol meiden, sagt Kellison. Es gibt auch zwei Arten; Suchen Sie nach reinem Vanillearoma, das mit echter Vanille statt mit synthetischer Vanille hergestellt werden kann.
Vanille-Terroir
Wir haben Ihnen gesagt, wie wichtig es ist, beim Backen reinen Vanilleextrakt zu verwenden, und das stimmt. Wenn Sie die Nuance noch weiter vertiefen möchten, erkunden Sie reinen Vanilleextrakt aus verschiedenen Ländern. Die in reinen Produkten verwendeten Vanilleschoten weisen einzigartige Eigenschaften auf, die durch die Regionen, aus denen sie stammen, entstehen. „Genau wie Wein hat reine Vanille absolut Terroir“, sagt Bush. „Vanilleschoten aus Madagaskar schmecken deutlich anders als Vanilleschoten aus Mexiko, die wiederum ganz anders schmecken als Vanilleschoten aus Tahiti.“
- Vanille aus Madagaskar: Der Inselstaat Madagaskar ist der weltweit größte Vanilleschotenproduzent. Diese Bohnen, sagt Kellison, haben einen klassischen buttrigen und weichen Geschmack.
- Bourbon-Vanille: Kellison entmystifiziert diesen beliebten Extrakt und sagt, der Name bezeichne eine Sorte Vanilleschoten aus einer Region in Madagaskar und benachbarten Inseln im Indischen Ozean – nicht die beliebtebrauner Spiritus.
- Indonesische Vanille: „Indonesische Vanilleschoten haben tendenziell ein erdiges, rauchiges, manchmal blumiges Profil, das gut dazu passtSchokoladeund andere reichhaltige Lebensmittel“, sagt Kellison.
- Mexikanische Vanille: Komplex und doch mild, mit Noten von Zimt und Kakao, diese Bohnen zeichnen sich durch ein unverwechselbares holziges Aroma aus.
Vanille-Ersatz
Wir greifen immer zu reinem Vanilleextrakt statt zu künstlicher Vanille, aber wie Bush anmerkt, ist reiner Vanilleextrakt teuer. Wenn Sie keines haben, können Sie stattdessen auch andere Nicht-Vanille-Geschmacksrichtungen verwenden, etwa Ahornsirup oder Bourbon, die für eine ähnliche Tiefe sorgen können. Generell würden wir danach greifendiese Alternativenbevor Sie künstlichen Vanilleextrakt verwenden.
Wann Sie künstliche Vanille verwenden möchten
Möglicherweise gibt es Rezepte wie hausgemachte Dunkaroos, bei denen synthetischer Vanilleextrakt den nostalgischen Aspekt von Backwaren aufgreift, sagt Bush. „Mit teurer Madagaskar-Vanille wird man nicht in die Kindheit zurückversetzt; hier reichen nur die falschen Sachen“, sagt sie.
Für den ausgeprägten Vanille-Kick ist die Chemie verantwortlich. „Bei starkem Erhitzen verdampft der Alkohol im reinen Vanilleextrakt, und manchmal gehen diese subtilen Komplexitäten verloren“, sagt sie. „Wenn Sie in diesen Situationen auf der Suche nach einem starken Vanillegeschmack sind, könnte künstliches Vanillearoma genau der richtige Schub sein.“
War diese Seite hilfreich?