Der Wechsel der Jahreszeiten signalisiert nicht nur die Zeit zum DurchbruchRezepte für Hausmannskostund beginnenWeihnachtsgeschenke einkaufenaber auch die Zeit, einige Aufgaben im Haushalt zu erledigen. Da sich kältere Temperaturen und Winterstürme am Horizont abzeichnen, lohnt es sich, die Checkliste der Schritte durchzugehen, die Sie unternehmen können, um Ihr Zuhause winterfest zu machen – sowohl im Hinblick auf die physische Struktur als auch auf die Annehmlichkeiten des Lebensstils.
Um Ihr Zuhause vor gefrorenen Rohren und Stromausfällen zu schützen – und um sicherzustellen, dass Sie nie ohne heiße Schokolade auskommenherzhafte Eintöpfe– Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihr Haus auf die Wintermonate vorzubereiten.
- Gary McCoy, Filialleiter bei Lowe's
- Joe Cobb, Kundenschulungsmanager bei The Home Depot
- Rebecca Cavalier-Mann, Privatkoch und Veranstaltungsplaner mit Sitz in San Diego, Kalifornien
Verhindern Sie das Einfrieren von Rohren
Gefrorene Rohre sind nicht nur eine Unannehmlichkeit, sondern können auch kostspielig in der Reparatur sein, wenn sie platzen. „Temperaturen von 20 Grad Fahrenheit oder darunter können dazu führen, dass Wasser in den Rohren gefriert“, sagt Gary McCoy, Filialleiter bei Lowe's. „Wenn das passiert, dehnt sich das Wasser – jetzt Eis – in Ihren Rohren aus und übt Druck auf das Rohr aus. Zu viel Druck kann zu einem Rohrbruch führen.“
Rohre, die entlang von Außenwänden verlaufen oder kaum oder gar nicht isoliert sind, sind am anfälligsten für das Einfrieren – ebenso wie Versorgungsleitungen in unbeheizten Innenbereichen. „Wenn kaltes Wetter Einzug hält und Sie bemerken, dass die Temperaturen zu sinken beginnen, tropfen Sie einen kleinen Tropfen heißes und kaltes Wasser in die Küche, das Bad, den Wäschebereich und alle anderen Wasserhähne im Haus“, sagt Joe Cobb, Kundenschulungsmanager bei Das Home Depot. „Ein kleiner Wassertropfen genügt, um den Wasserfluss durch das System aufrechtzuerhalten und ein Einfrieren der Rohre zu verhindern.“
Das Abdecken Ihrer Rohre mit Isolierung ist eine langfristige Möglichkeit, ein Einfrieren der Rohre zu verhindern und Ihr Zuhause bei kaltem Wetter warm zu halten. „Sie können eine Rohrwickelisolierung verwenden, die sich um das Rohr wickelt, oder eine Rohrrohrisolierung“, sagt McCoy.
Bereiten Sie Ihre Speisekammer vor
Maxwell Cozzi
Die leuchtenden Aromen des Frühlings und Sommers können sicherlich das ganze Jahr über köstlich sein. Aber eine saisonale Auffrischung Ihrer Speisekammer kann Ihnen helfen, Unordnung zu beseitigen (z. B. abgelaufene Lebensmittel und Vorräte, die Sie nie verwenden), und Ihnen dabei helfen, die warmen und beruhigenden Zutaten der Saison einzuläuten.
„In der kälteren Jahreszeit sehnen wir uns eher nach warmen, cremigen Suppen und herzhaftem Gemüse“, sagt Privatköchin und Veranstaltungsplanerin Rebecca Cavalier-Mann. "Suchensaisonale Produkteund Zutaten, aus denen diese Rezepte bestehen, und halten sie auf Lager.“
Kommen Sie zum Winter und durchsuchen Sie den Warengang nach Wurzelgemüse wie Steckrüben und Rüben sowie Gemüse wie Brokkoli und Kohl. Auch Grundnahrungsmittel aus der Speisekammer wie Gemüsebrühe und Fertignudeln kommen gut zur Geltung und es lohnt sich, sich mit Backutensilien einzudecken. (EsIstKekssaison, schließlich.)
Reinigen Sie Ihre Dachrinnen
Die Reinigung Ihrer Dachrinnen ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung auf den Winter. Wenn bei kalten Temperaturen Wasser in Ihren Dachrinnen eingeschlossen wird, kann es gefrieren und das Eis zurück unter die Dachschindeln Ihres Hauses drücken, was zu langfristigen Schäden führt und Ihr Dach anfällig für Undichtigkeiten macht.
„Um ein Verstopfen zu verhindern, überprüfen Sie die Dachrinnen und reinigen Sie sie von Blättern und anderem Schmutz“, sagt McCoy. „Zur Vereinfachung könnten Sie den Kauf eines Dachrinnenschutzes in Betracht ziehen. Dieser hält Blätter, Tannennadeln, Dachsand und andere Rückstände von Ihrer Dachrinne fern und muss nur gelegentlich abgebürstet werden.“
Halten Sie unterhaltsame Must-Haves bereit
YunHee Kim
Die Ferienzeit bringt normalerweise viele Hausgäste mit sich – sowohl erwartete als auch unerwartete. Um den Stress zu vermeiden, Ihr Zuhause für die Gäste herzurichten, sollten Sie Unterhaltungs-Must-haves bereithalten. „Wenn Sie ein paar Vorspeisen im Gefrierschrank haben, die Sie schnell auftauen können, oder eine Notfallflasche Wein, sind Sie auf jeden Fall gut vorbereitet, wenn Gäste vorbeikommen“, sagt Cavalier-Mann.
Bereiten Sie Ihren Barwagen mit Zutaten für vorsaisonale Cocktails(denken Sie an Nelken, Zimt und Ingwer), halten Sie eine Party-Playlist bereit und frischen Sie auch die Bettwäsche im Gästezimmer auf.
Räumen Sie Ihren Kleiderschrank auf
OksanaKiian / Getty Images
Wintermäntel und Strickpullover sind ziemlich sperrig – daran führt kein Weg vorbei. Da diese Grundnahrungsmittel für kaltes Wetter viel Platz im Schrank beanspruchen werden, ist jetzt die perfekte Gelegenheit für eine Aufräumaktion. Werfen Sie Gegenstände weg, die irreparabel beschädigt sind, spenden Sie, was Sie nicht mehr tragen, und bewahren Sie Teile wie Badeanzüge und Sommerkleider dort auf, wo sie für die Wintersaison nicht im Weg sind. Füllen Sie den freigelegten Raum mit geeigneterer (sprich: wärmerer) Oberbekleidung.
Löcher und Risse abdichten
Halten Sie die Kälte von Ihrem Zuhause fern, indem Sie Ihr Fundament auf Risse und Löcher prüfen. Verwenden Sie als vorbeugende Maßnahme Dichtungsmasse rund um die Fenster und Schaumaustrittsschutz. Darüber hinaus kann die Verwendung von Gummi- oder Vinyl-Dichtungsstreifen an Türen und Fenstern dazu beitragen, Bereiche zu isolieren, in denen durch Risse kalte Luft eindringt bzw. Wärme nach außen abgegeben wird. „Ersetzen Sie Ihre Türdichtungen, Türfeger oder Schwellen, um zu verhindern, dass kalte Außenluft in Ihr Zuhause eindringt“, sagt Cobb.
Tauschen Sie die Bettwäsche aus
Wir sehen uns, Waffelstrickdecken und leichte Bettlaken-Sets. Es ist an der Zeit, die besonders warmen Decken und Flanelllaken herauszuholen, die Sie hinten in Ihrem Wäscheschrank versteckt oder vakuumversiegelt auf dem Dachboden haben. Dieser saisonale Tausch wird Ihnen helfen, Platz für Ihre Bettwäsche zu schaffenGenau genommenVerwenden Sie es und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Familie in den kühlen Winternächten perfekt gewärmt sind und tief und fest schlafen.
Überprüfen Sie Ihren Thermostat
Wenn Ihr Thermostat im Winter den Geist aufgibt, verfügen Sie nicht über eine funktionierende Wärmequelle, um das Innere Ihres Hauses warm zu halten. Viele Thermostate benötigen Batterien. Stellen Sie daher sicher, dass Sie vor Unwettern über zusätzliche Batterien verfügen. Wenn der gesamte Thermostat nicht mehr funktioniert und Sie einen Ersatz benötigen, sind Elektroheizungen die sicherste kurzfristige Heizlösung. „Sie können zur effektiven Beheizung kleinerer Räume eingesetzt werden und sollten von brennbaren Materialien ferngehalten werden“, sagt McCoy.
Bewachen Sie Ihren Garten
Ingunn B. Haslekas / Getty Images
Lassen Sie nicht zu, dass der Frost den Pflanzen, die Sie das ganze Jahr über liebevoll gepflegt haben, Schaden zufügt. Mit etwas Vorbereitung kann Ihr Garten die Saison problemlos überstehen. Bringen Sie Zimmerpflanzen ein, bevor die Temperaturen sinken, schneiden Sie mehrjährige Pflanzen zurück, isolieren Sie die Pflanzen mit Mulch und sammeln Sie Samen oder Stecklinge von einjährigen Pflanzen, damit Sie sie in der nächsten Saison verwenden können.
Es gibt auch jede Mengewinterharte Blüten, Pflanzen undGemüseSie können es in Ihren Außenbereich integrieren. Wintergarten-Wunderland, hier kommen Sie.
Investieren Sie in einen Generator
Um sich auf mögliche Stromausfälle vorzubereiten, sollten Sie über die Anschaffung eines Generators für Ihr Zuhause nachdenken. „Mit einem Heimgenerator sind Sie innerhalb von Sekunden nach einem Stromausfall betriebsbereit und können bei Stromausfällen zum Betreiben elektrischer Wärmequellen wie eines Warmwasserbereiters verwendet werden“, sagt Cobb. „Betreiben Sie Generatoren im Freien immer in einem Abstand von mindestens 15 bis 20 Fuß von einer Türöffnung, wobei der Auspuff vom Haus weg zeigt.“
Überprüfen Sie Ihren Kamin
Getty Images
Überprüfen Sie Ihren Kamin vor der Verwendung regelmäßig, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß und sicher funktioniert. „Wenn ein defekter Kamin nicht ordnungsgemäß gewartet wird, kann er zu einem Hausbrand oder einem potenziellen Kohlenmonoxid-Notfall führen“, warnt McCoy.
Suchen Sie nach Anomalien wie Rissen, Löchern und anderen Formen von Schäden und ziehen Sie in Betracht, einen Fachmann damit zu beauftragen, Ihren Kamin vor dem Anzünden auf Nester, Kreosotablagerungen, Ruß und andere Rückstände zu untersuchen. „Schließlich ist es wichtig, auch die angesammelte Asche aus dem Feuerraum zu saugen oder zu fegen“, sagt McCoy.
Stellen Sie ein Notfallset zusammen
Vorsorge ist der Schlüssel, wenn es um schweres Winterwetter geht. „Das Rote Kreuz empfiehlt jedem Haushalt, ein Notfallpaket mit dem Nötigsten für Evakuierungen, Stromausfälle oder den Fall, dass Sie längere Zeit in Ihrem Zuhause festsitzen, bereitzuhalten“, sagt Stephanie Fox vonNationales Hauptquartier des Amerikanischen Roten Kreuzes.
„Diese Kits sollten haltbare Lebensmittel, Wasser, zusätzliche verschreibungspflichtige Medikamente, ein Erste-Hilfe-Set, Kopien wichtiger Dokumente, Taschenlampen und Laternen mit zusätzlichen Batterien, zusätzliche Sätze warmer Kleidung und spezielle Artikel für Haustiere, Kinder usw. enthalten. ältere Menschen oder Familienmitglieder, die möglicherweise eine Behinderung haben.
Schützen Sie Outdoor-Ausrüstung
Ruth Peterkin / Getty Images
So wie Sie alles in Ihrem Zuhause sicher aufbewahren möchten, möchten Sie auch Ihre Outdoor-Artikel schützen. "HaltenLagerung Ihrer Gartenmöbelund Grills im Keller oder in der Garage, da kalte Temperaturen, Schnee und Eis ihnen Schaden zufügen können“, rät McCoy. Wenn Ihr Haus nicht über genügend Stauraum dafür verfügt, denken Sie über den Kauf von Abdeckungen für Ihren Grill und Ihre Terrassenmöbel nach.
Auch Sprinkleranlagen, Schwimmbadleitungen und Schläuche sind anfällig für Frost. „Stellen Sie bei Außenwasserhähnen mit Absperrventilen sicher, dass diese geschlossen und die Wasserhähne entleert sind“, sagt Cobb. Darüber hinaus können Sie Außenwasserhähne mit isolierten Abdeckungen abdecken, um die Wärme im Inneren des Hauses zu halten. Halten Sie Gartenschläuche von Außenwasserhähnen getrennt, um zu verhindern, dass Wasser im Schlauch gefriert.
War diese Seite hilfreich?