12 Ideen für Küchenböden zum Ausprobieren, von traditionellen Fliesen bis hin zu nachhaltigem Kork

Wenn jaAktualisieren Sie Ihre Küche, Sie haben wahrscheinlich inspirierende Bilder davon gespeichertSchränke, Hardware,Spritzschutz, und sogar Geräte für einige Zeit. Aber bevor Sie überhaupt mit diesen Dingen beginnen, möchten Sie vielleicht eine Entscheidung für den Bodenbelag treffen. Die Wahl Ihres Bodenbelags hat nicht nur Einfluss auf alle anderen Designentscheidungen für die Küche, sondern muss auch mit dem Bodenbelag im Rest des Hauses harmonieren.

Glücklicherweise werden Sie nicht unter einem Mangel an Optionen leiden. Im Gegenteil, von Holz über Fliesen und Beton bis hin zu Stein gibt es welcheSchöne Optionen für Küchenbödenpassend zu allen Designästhetiken.

Gehen Sie traditionell mit massivem Hartholz vor

Esther Choi | Design: Dash Marshall

Es gab eine Zeit, in der Holzböden nicht als ideal für eine Küche galten, da Küchen stark frequentierte Bereiche sind und immer die Möglichkeit von Wasserschäden durch undichte Waschbecken oder Geräte besteht. Doch da in vielen neueren Häusern offene Grundrisse und Böden verwendet werden, die nahtlos von Raum zu Raum übergehen, haben Holzböden in Küchen ein Comeback erlebt. „Wir sehen Holzböden heute mehr denn je in Küchen“, sagt Steven Skutelsky, geschäftsführender Gesellschafter vonPID-Böden. „Wenn es sich um einen sehr stark frequentierten Bereich handelt, werden geeignete Maßnahmen ergriffen, damit die Böden gepflegt werden können.“ Einer von Skutelskys Vorschlägen besteht darin, ein helles Holz wie Weißeiche in Betracht zu ziehen, wo ein Kratzer oder eine Delle, die später auf der Straße entstehen, nicht so auffällig ist.

Probieren Sie High-Tech-Hartholz aus

Stefan Radtke | Design: Bilotta Architecture

Hausbesitzer, die im Zusammenhang mit einer Küchenrenovierung den Bodenbelag im ganzen Haus austauschen, greifen natürlich auf Holzwerkstoffdielen zurück, da diese vorgefertigt sind, es viele Beizmöglichkeiten gibt und sie genauso aussehen wie echtes Holz.

Tatsächlich ist esIstechtes Holz, sagt Skutelsky. „Massivholzböden bestehen von oben bis unten aus einem einzigen Stück Hartholz. Holzwerkstoffböden sind Echtholzböden, die aus mehreren Holzschichten und mit Klebstoff verbundenen Lamellen hergestellt wurden“, sagt er. „In der Regel kann beides geschliffen und nachbearbeitet werden, bei Fertigböden kommt es jedoch auf die Dicke der Nutzschicht an.“

John Heidenry, Mitbegründer vonRote Brücke, ein Boutique-Hausbauer in Hoboken, New Jersey, verwendet in den Luxus-Eigentumswohnungen seines Unternehmens ausschließlich Parkettböden. „Ich verwende Holzwerkstoffe, weil es den Designern gefällt“, sagt er. „Wenn Sie in der Küche Holzwerkstoffe verwenden möchten, empfehle ich immer eine Bodenmatte am Waschbecken, um zu verhindern, dass dieser Bereich schneller abgenutzt wird als der Rest des Bodens.“

Wählen Sie Porzellanfliesen wegen der Vielseitigkeit

Bethany Adams Interiors

Mit Porzellanfliesen in einer Küche kann man fast nichts falsch machen. Seit Jahrzehnten ist er ein beliebter Bodenbelag für die Küche, weil er schön, langlebig und pflegeleicht ist. „Sofern ein Raum nicht einfach zu klein oder ungewöhnlich geformt ist, um zwei verschiedene Arten von Bodenbelägen zu haben, eignen sich Fliesen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und des Wassers besser für eine Küche“, sagt Heidenry.

Bodenfliesen aus Porzellan sind vielseitig. Je nach gewünschter Optik finden Sie Muster in Marmor-, Stein-, Schiefer- oder sogar Betonoptik. Und es ist in mehreren Größen und zu vielen Preisklassen erhältlich. „Porzellan gibt es für ein paar Dollar pro Quadratfuß bis hin zu 100 Dollar, wenn es besonders schick ist“, sagt Heidenry, der für seine eigene Küche eine großformatige Fliese in der Farbe von Beton gewählt hat.

Machen Sie es klassisch mit Keramikfliesen

Keramikfliesen ähneln Porzellanfliesen sowohl im Aussehen als auch in der Verlegung; Allerdings gilt es nicht als so langlebig wie Porzellan. Da Keramikfliesen aus gröberem Ton als Porzellanfliesen bestehen und nicht bei so hohen Temperaturen gebrannt werden, sind die Fliesen nicht so hart. Dennoch eignet es sich hervorragend für den Einsatz im Innenbereich, beispielsweise als Küchenboden. Und es ist schön und wirtschaftlich – bei etwa der Hälfte der Kosten pro Quadratfuß im Vergleich zu Porzellanfliesen.

Denken Sie an die Zeitlosigkeit von Saltillo

Erin Konrath

Wenn Sie an Terrakottafliesen denken, denken Sie wahrscheinlich an dieFarbeTerrakotta und das Bild von Saltillo – eine im Ofen gebrannte Tonfliese, die seit Jahrhunderten in Saltillo, Mexiko, handgefertigt wird. Saltillo ist dank des reichhaltigen Tons, der aus den örtlichen Flussbetten stammt, äußerst langlebig. Die Farben liegen im Orange-Spektrum mit Farbtönen, die von Hellrosa über Pfirsich und Braun bis hin zu Ziegelrot reichen.

Saltillo-Böden sind eine schöne Wahl für eine Küche, besonders wenn Sie einen mediterranen Look wünschen. In den Mission-Revival-Häusern Kaliforniens ist es üblich, im ganzen Haus Saltillo-Böden zu sehen. Der Look ist warm und zeitlos und passt sehr gut zu weißen Wänden. Allerdings sind nicht alle terrakottafarbenen Fliesen Saltillo-Fliesen. Und nicht alle Terrakottafliesen haben überhaupt eine Terrakottafarbe!

Bringen Sie Textur mit Terrakottafliesen

JL Jordan Fotografie

Bei Terrakotta handelt es sich um im Ofen gebrannte Tonfliesen, die rund um den Globus in fast allen erdenklichen Farben und Formen hergestellt werden. Die Muster können sehr komplex sein – was eine tolle Möglichkeit ist, einer Küche mehr Struktur und Dimension zu verleihen.

„Wir haben in diesem historischen Tudor-Revival-Haus aus den 1920er Jahren in Louisville, Kentucky, eine graue Nachbildung belgischer Terrakottafliesen mit Stern- und Kreuzmuster von Clé verwendet“, sagt Bethany Adams, Innenarchitektin und Direktorin beiBethany Adams Interiors. „Es ist eine dauerhafte und schöne Grundlage für die unzähligen anderen Texturen und Oberflächen in dieser Küche.“

Gehen Sie modern (oder) rustikal mit Schiefer

Mit freundlicher Genehmigung von Block Renovation

Schiefer ist eine Steinart, die in dünne Platten geschnitten werden kann. Es wird seit Jahrhunderten als Bodenbelag im Innen- und Außenbereich verwendet. Die Farbe des Steins reicht von Grau über Bronze bis hin zu Olivgrün, doch die häufigste Wahl in Küchen ist heute Schiefergrau. Stein ist teuer und Schiefer kann bis zu 10 US-Dollar pro Quadratfuß kosten. Aber seine rustikale Authentizität ist unschlagbar. Es funktioniert sowohl im traditionellen als auch im traditionellen Stil hervorragendmoderne Küchen.

Schiefer ist schwer und erfordert mehrere Schichten Mörtel und andere Untergründe. Daher eignet er sich am besten für Installationen im ersten Stock oder in Räumen, die über eine beträchtliche Unterlage verfügen. Der Stein ist spröde und kann reißen, daher muss der Unterboden vollkommen eben sein.

Probieren Sie polierten Beton für einen industriellen Touch

John Heidenry

Beton ist ein Aggregat aus zerkleinertem Gestein, Stein und Granit, gemischt mit Zement und Wasser. Je nach Aggregat kann es glitzernd oder gedämpft sein. Auf Wunsch kann es auch pigmentiert werden. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche geschliffen und poliert. Beton kann auch gestrichen werden, und mit Zweikomponenten-Epoxidharz können schöne Oberflächen erzielt werden. Es kann das Aussehen von Marmor oder anderem Stein zu einem Bruchteil des Preises nachahmen.

Polierte Betonböden sehen in modernen, rustikalen und industriellen Küchen oder jedem Haus mit offenem Grundriss umwerfend aus. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie nur einen Küchenboden aus poliertem Beton sehen – es handelt sich in der Regel um eine Wahl für den gesamten Bodenbelag, um im ganzen Haus ein nahtloses Erscheinungsbild zu erzielen. Beton ist unter den Füßen kalt, es sei denn, Sie installieren auch Strahlungswärme. Da es Flecken gibt, wird eine Versiegelung empfohlen. Aber die Reinigung und Wartung ist unkompliziert.

Verwenden Sie Luxus-Vinylplanken für stark frequentierte Bereiche

Beth Singer

Heutzutage kann man sich fast keine Hausrenovierungsshow mehr ansehen, ohne etwas über Luxus-Vinylfliesen (LVT) zu hören. Als relativer Neuling in der Bodenbelagsszene sorgt er für großes Aufsehen. „Es ist eine vielseitige Option, die die Lücke von der Erschwinglichkeit im unteren bis oberen Preissegment schließt“, sagt Josh Rudin, Gründer vonASAP-Wiederherstellung. „Wir haben wunderschöne LVTs sowohl in Wohnhäusern als auch in Gewerbeflächen verwendet. Diese Fliesen eignen sich je nach Dicke der Nutzschicht hervorragend für stark frequentierte Bereiche.“ Die meisten Systeme werden mit einem Klick-/Verriegelungssystem installiert, was die Installation benutzerfreundlich macht, fügt er hinzu.

Muster mit Zementfliesen verwenden

Kelly Martin / Meghan Beierle-O'Brien

Zementfliesen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber mit dem modernen Bauernhaus-Trend erlebten sie eine große Renaissance. Zementfliesen weisen sehr lebendige Farben und Muster auf, beispielsweise Lilien. Die Fliesen sind typischerweise in Viererreihen angeordnet, um große, kräftige Muster zu erzeugen. Dies kann in einer ganz in Weiß oder Grau gehaltenen Küche einen willkommenen Kontrast bilden – und ein solcher Boden sieht auf der weißen Bordüre wirklich gut aus. Wenn Sie es jedoch in der Küche verwenden, sollten Sie darauf achten, dass die Fliesen versiegelt werden müssen.

„Zement ist eine sehr poröse Oberfläche. Wenn Sie also vorhaben, Zementfliesen in der Küche zu verwenden, achten Sie darauf, dass diese ordnungsgemäß versiegelt werden“, sagt Ashley Macuga, Chefdesignerin beiGesammelte Innenräume. „Unversiegelte Zementfliesen können bis zu einem gewissen Grad Flüssigkeiten absorbieren, wodurch sie anfällig für Flecken werden – stellen Sie also sicher, dass Sie auf den unvermeidlichen Olivenölfleck vorbereitet sind.“

Seien Sie nachhaltig mit Marmoleum

Thomas Barwick / Getty Images

Marmoleum ist eine Linoleummarke – aber es hat nichts mit dem Bodenbelag zu tun, den Sie vielleicht bei der Renovierung eines älteren Hauses kennengelernt haben. Und – Überraschung! – es ist eine der umweltfreundlichsten Bodenbelagsoptionen, die Sie wählen können, und das schon immer. „Marmoleum wird heute genauso hergestellt wie vor fast einem Jahrhundert“, sagt Joel Hirshberg, Inhaber und Mitbegründer von Green Building Supply. „Marmoleum ist ein wirklich grüner, umweltfreundlicher Boden, der kein Formaldehyd, VOCs oder gefährliche Luftschadstoffe ausstößt und klimapositiv ist.“

Marmoleum wird aus Flachs, Kalkstein, Baumharz, Holzmehl und natürlichen Pigmenten mit einer Juteunterlage hergestellt. Es ist in Rollen in jeder Breite erhältlich, für diejenigen, die einen nahtlosen Verlauf wünschen. Aber auch andere Formate umfassen modulare Fliesen, die Sie festkleben, oder Click-Lock-Paneele, die ohne Nägel oder Kleber schwimmend befestigt werden. Es ist außerdem in einer Reihe von Farben erhältlich, die zu jeder Ästhetik passen.

Denken Sie an Cork

Mit freundlicher Genehmigung vonDrachenbodenbelag

Eine weitere nachhaltige Bodenbelagsoption ist Kork. Feuchtigkeitsbeständig, geräuschdämpfend und weich unter den Füßen – Kork ist eine gute Wahl für die Küche. „Korkböden haben hervorragende thermische und akustische Eigenschaften“, sagt Hirshberg. „Es ist schön, leicht, fühlt sich warm an, ist hypoallergen, feuer- und insektenbeständig, feuchtigkeitsbeständig und pflegt genauso wie Hartholzböden. Aber der Hauptgrund, warum Menschen Korkböden mögen, ist, dass er sich weich, aber fest an den Füßen anfühlt.“ Sobald Sie einen Korkboden betreten, entspannen sich Ihre Knie und Ihr Rücken.

War diese Seite hilfreich?