Diese 8 Bodenbelagstrends werden laut Designern das Jahr 2025 dominieren

Angesichts der Bandbreite an Trends, die wir dieses Jahr gesehen haben – vonJapandiUndruhiger LuxusZuzurückhaltendes DekorUndFarbdurchtränkt– Es ist klar, dass 2025 ein warmes, einladendes und interessantes Jahr für die Wohngestaltung wird. Wir gehen davon aus, dass sich diese Trends bei Bodenbelägen fortsetzen werden, da Designer im neuen Jahr auf wärmere Farbpaletten und Materialien umsteigen. Um ein klareres Bild zu zeichnen, haben wir die Profis gebeten, uns dabei zu helfen, alle Trends vorherzusagen, die in den kommenden Monaten auf uns zukommen werden.

Biophiles Design

JOHNNY MILLER

Eines der bedeutendsten Ereignisse inWohndesign und DekorationDieses Jahr war die Entstehung vonbiophiles Design– und wir werden sehen, wie es bis zum Boden reicht. Der Trend ist das Ergebnis einer Verlagerung hin zu einer umweltfreundlicheren Einstellung, sagt die Innenarchitektin Paula Dixon: „Die Einbeziehung von Elementen der Natur, wie zum Beispiel.“PflanzenWasserfälle und Felswände tragen zur Ruhe bei.“ Darüber hinaus soll der Ansatz das Wohlbefinden fördern und eine tiefere Verbindung mit der Natur fördern.

Natürliche Materialien

Sara Ligorria-Tramp; Design: Emily Henderson

Ebenso weichen künstliche Bodenbeläge bodenständigeren Alternativen. „Wir sehen ein großes Verlangen nach echten und natürlichen Materialien wie Holz und gehen davon aus, dass dies bis 2025 und darüber hinaus anhalten wird“, sagt Steven Skutelsky, geschäftsführender Gesellschafter bei PID Floors. „Architekten und Designer sind sich darüber im Klaren, dass Bodenbeläge aus nicht-natürlichen Materialien wie SPC (Stone Plastic Composite) und Laminat nicht die gleiche Langlebigkeit haben.“

Nachhaltige Produkte

KatarzynaBialasiewicz / Getty Images

Natürlich,nachhaltige Materialienhaben begonnen, bei Hausbesitzern großen Anklang zu finden. „Verbraucher werden sich der Gefahren, die mit gefährlichen Chemikalien einhergehen, immer bewusster und bevorzugen sauberere, sicherere Produkte“, sagt Joel Hirshberg, Inhaber und Mitbegründer von Green Building Supply. „Wir sehen einen anhaltenden Trend zu Naturprodukten wie Marmoleum (natürliches Linoleum) sowie Bambus-, Hartholz- und Korkböden.“

Der Vorteil? Diese Produkte haben alle, wenn überhaupt, einen äußerst geringen CO2-Fußabdruck und werden ohne potenziell schädliche Materialien wie VOCs, PFAs, PVC, Phthalate, Biozide und Fungizide hergestellt. Sie sind außerdem von Dritten zertifiziert und übertreffen oft sogar die strengen Nachhaltigkeitsstandards Kaliforniens.

Erdtöne

Martha Stewart lebt

Wenn es um die Farbpalette geht, ist Grau definitiv auf dem Rückzug. „Wir sehen eine enorme Abkehr von helleren, helleren Hölzern und Grautönen hin zu natürlicheren Tönen wie Brauntönen und helleren Brauntönen“, sagt Skutelsky.

Aber keine Panik, wenn Sie graue Böden haben! Es gibt immer noch Möglichkeiten, mit a zu arbeitentausendjähriges GrauInnenarchitekturschema. Die Hinwendung zu allem „Natürlichen“ weckt lediglich das Interesse am Erdigen. „Die Leute wollen ‚das Holz sehen‘“, fügt Skutelsky hinzu. „Sie lieben die schönen, natürlichen Muster und Maserungen, die jeder Diele innewohnen.“

Wärmere Wälder

Stephen Kent Johnson

Honigeiche und Walnuss erleben ein Comeback. „Kräftige, selbstbewusste und warme Brauntöne werden das ganze Jahr 2025 über im Trend liegen“, sagt Skutelsky. „Es ist ein Wiederaufleben traditioneller Holzfarben.“ In Kombination mit Heimtextilien und gedämpften Farben schaffen diese Töne eine einladende Atmosphäre, sagt er: „Denken Sie an warmes, gemütliches Kaschmir.“

Geometrische Muster

Pernille Loof

Geometrische Muster sind seit diesem Jahr im Trend, eine Bewegung, die vom Populären inspiriert istPariser Dekorsehen. „Wir erstellen derzeit eine Menge Chevron-Böden für Wohnprojekte und Luxus-Einzelhandelsausstellungsräume“, sagt Skutelsky. Diese Muster können aus Massivholz, Holzwerkstoffen oder sogar Kunstholzfliesen erstellt werden. Sie sind besonders gut darin, Eingangsbereichen, Fluren und offenen Räumen Tiefe, Struktur und Komplexität zu verleihen.

Es ist ein Designtrend, der auch einen langen Atem hat. „Die Ursprünge von Fischgrät- und Chevron-Parkett reichen in Europa bis ins 16. Jahrhundert zurück“, sagt Skutelsky. „In gewisser Weise ist es also schon seit Jahrhunderten im Trend!“

Gemischte Materialien

Beth Singer

Sie können davon ausgehen, dass Designer im nächsten Jahr noch mehr verschiedene Materialien kombinieren werden. „Das Mischen von Materialien auf Böden sorgt für Tiefe und visuelle Faszination“, sagt Dixon. „Sie können sowohl die erdige Wärme von Holz als auch die solide Präsenz von Stein einbeziehen – durch die Integration dieser verschiedenen Materialien entsteht ein raffiniertes Design, das einen durchdachteren Ansatz widerspiegelt.“

Vintage-Vibes

Meghan Bob Fotografie

Vintage-Bodenbeläge wie Terrazzo und Linoleum sind nicht nur bei Kunden beliebt, die historische Häuser renovieren. Sie bieten einen einzigartigen Look und verleihen jedem Raum einen Hauch von Nostalgie. Terrazzo, ein Verbundwerkstoff mit Steinoptik, ist vor allem für offene Häuser in wärmeren Klimazonen beliebt, wird aber auch immer häufiger in Küchen und Bädern eingesetzt.

Linoleum hingegen ist eine vergleichsweise kostengünstige, langlebige und umweltfreundliche Option und in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. „Seltsamerweise ist Blues populär geworden“, sagt Hirshberg. Dank der natürlichen Wasserbeständigkeit des Materials ist es seit Jahrzehnten die erste Wahl für Küchen und Badezimmer. Das könnte Teil seiner anhaltenden Anziehungskraft heute sein.

War diese Seite hilfreich?