Zu diesen Trends bei Küchenschränken gehören lustige Farbtöne, kreative Aufbewahrung und organische Formen.
Veröffentlicht am 21. Februar 2024
Gerüchte-Designs
Es gibt so viele Komponenten, die in das Design einfließendie perfekte Küche. Von der Wahl einesaussagekräftiger Backsplashsich für das Richtige zu entscheidenGeräteDamit das Kochen und Bewirten von Gästen zum Kinderspiel wird, bietet die Gestaltung einer Küche zahlreiche Möglichkeiten, die die Gesamtästhetik des Raums bestimmen. Ein wichtiger Schwerpunkt Ihrer Küche ist die Wahl des Aussehens Ihrer Möbel.
Wie die meisten Dinge hat auch das Möbeldesign im Laufe der Jahre eine Reihe eigener Trends durchlaufen. Während es vor einem Jahrzehnt üblich war, überwiegend weiße Küchen im Landhausstil mit Shaker-Schränken zu sehen, integrieren Hausbesitzer heute mehr Farbe und organische Texturen wie Stein und bringen traditionellere, individuelle Elemente wie Einbauschränke zurück. Im Vorfeld haben wir mit mehreren Designern gesprochen, die uns mitgeteilt haben, welche Küchenschrank-Trends sie für 2024 auf dem Schirm haben.
Bunte Möbel
Französische und französische Innenräume
In den 2010er-Jahren waren helle, weiße Küchen der angesagte Küchenlook, komplett mit weißen Schränken. Aber im Jahr 2024 spielt Farbe im Herzen des Hauses eine viel größere Rolle, sagt Stephanie Pierce, Leiterin für Design und Trends beiMasterBrand-Schränke. „Wir sehen, dass sich mehr Menschen dafür entscheidenFarbmischung in allen Möbeln„In ihrer Küche wählen sie am häufigsten eine kontrastierende Farbe für Inselmöbel“, sagt Pierce.
Die Designer Matt und Heather French vonFranzösische und französische Innenräumestimmen zu und stellen fest, dass sie Farben in den Küchen ihrer Kunden voll und ganz berücksichtigen. „Grüne und gelbe Schränke in tiefen, schlammigen Farbtönen verleihen einer Küche so viel Charakter“, sagen sie. „Selbst mit einem etwas schmutzigen Unterton lieben wir es, wie diese Farben einem so stark frequentierten Raum Tiefe und Geschichte verleihen.“
Gebogene Kanten
John Keeble / Getty Images
Ganz im Trend mit anderen Aspekten des Wohndesigns machen organische Formen den Sprung von Möbeln zu Küchenschränken. „Organische, geschwungene Formen waren in den letzten Jahren im Möbeldesign vorherrschend, und Sie können damit rechnen, dass geschwungene Kanten und Bögen in diesem Jahr bei Schränken und anderen Kücheneinrichtungen dominanter werden, da Hausbesitzer ihren Räumen ihr ganz persönliches Flair verleihen möchten.“ sagt Pierce.
Schranktüren aus Stein
jujuenter / Getty Images
Wenn wir an Stein in der Küche denken, denken wir normalerweise an Arbeitsplatten und Rückwände. Aber es ist an der Zeit, über den Tellerrand zu schauen, wenn es um Stein in der Küche geht. „Stein eignet sich nicht mehr nur für Arbeitsplatten – Stein kann auch für Küchenschranktüren verarbeitet werden!“ sagt DesignerSara Hillery.
Traditionelle Schranktüren
Mit freundlicher Genehmigung von MasterBrand Wood
Shaker-Schränke liegen seit etwa einem Jahrzehnt im Küchendesign im Trend, aber es ist davon auszugehen, dass dieser Stil in Zukunft weniger im Austausch für etwas Traditionelleres zu sehen sein wird. „Wir sehen eine Abschwächung der Schranktürfronten hin zu einem traditionelleren Look“, sagt der DesignerJean Liu. „Wir machen weniger Shaker- oder Slab-Schrankfronten und entscheiden uns stattdessen für einen eher Übergangs-, klassischen Ansatz, der oft die Verwendung von perlenbesetzten Details beinhaltet.“ Dieser Look wird noch dadurch betont, dass die Möbel aus gebeiztem Holz gefertigt sind, oft in helleren Tönen wie Weißeiche.
Einbauschränke
Mary Kelly Fotografie | Entworfen von Brattesani Designs
Was alt ist, ist wieder neu, da immer mehr Kunden nach Einbauschränken anstelle einer Vollverkleidung in ihren Küchenschränken fragen, ein klassischer Look, der im 19. Jahrhundert populär wurde, so Barbra Scarpulla, Designerin und Projektmanagerin beiBrattesani-Designs. „Wir sind der festen Überzeugung, dass dies daran liegt, dass die vollflächige Aufhängung bei vorrätigen und baufertigen Modellen immer beliebter wird, wohingegen eingelassene Schränke in der Regel mehr kosten und einen gehobeneren individuellen Look bieten“, sagt sie.
Schrankaufbewahrungslösungen
Barbra Scarpulla | Entworfen von Brattesani Designs
Natürlich ist das Aussehen Ihrer Küchenschränke zwar wichtig, um die gesamte Designästhetik Ihres Raums zu vervollständigen, aber die Funktionalität Ihrer Schränke ist ebenso wichtig und etwas, an das Kunden immer mehr denken. „Viele Kunden kümmern sich mittlerweile darum, was sich in den Schränken befindet und wie sie es herstellen könnenMaximieren Sie den Stauraum, sagt Scarpulla. „Wir stellen fest, dass viele Kunden sich oft mehr für die Möbeloptik von Schubladenböden interessieren, aber jetzt sind sie mehr darauf bedacht, welche Einsätze in den Schrankschubladen verfügbar sind, um den Platz zu maximieren.“ Beispiele hierfür sind Gewürzschubladen, Utensilienauszüge, Besteckteiler, Deckeltrennwände und Vorratsschränke.
Warme neutrale Töne
Sara Ligorria-Tramp / Design: Julie Rose für Velinda Hellen Design / Gestaltet von Emily Bowser
Warme, natürliche, neutrale Farben spielen mit den organischen Formen und Texturen, die das Wohndesign im Allgemeinen durchdringen, und tauchen auch bei Kunden auf, die auf die komplett weiße Küche verzichten, aber nicht ganz auf alles setzen möchten eine kräftigere Farbpalette – denken Sie an Sand und Beige. „Viele Kunden bevorzugen eher helle Beige- und Cremefarben als die traditionellen weißen Küchenschränke“, sagt Scarpulla. „Tatsächlich wurden bei unseren letzten 20 Renovierungs- und Neubauprojekten in neun von zehn Fällen Sand- und Beigetöne anstelle von Weiß gewählt.“
War diese Seite hilfreich?