So lagern Sie Pilze, damit sie frisch und schleimfrei bleiben

Dank ihrer fleischigen Textur undUmami-Geschmack, Pilze gehören zu den vielseitigsten Zutaten, die Sie beim Kochen verwenden können – aber um ihr Potenzial besser auszuschöpfen, müssen Sie wissen, wie man Pilze richtig lagert. Vor diesem Hintergrund kann es schwierig sein, die eigentliche Übung zu meisternheikle Pilzesind sowohl empfindlich als auch verderblich. Der Kühlschrank ist natürlich der beste Ort, um sie aufzubewahren, aber welcher Ort Sie wählen, wirkt sich auf die Haltbarkeit aus. Wir haben uns mit kulinarischen Profis getroffen, um mehr über die Verlängerung ihrer Haltbarkeit und alle wichtigen Fakten über Pilze zu erfahren.

Halten Sie Pilze trocken

Pilze bestehen zu 80 bis 90 Prozent aus Wasser, sagt Traci Weintraub, Köchin und Gründerin von Gracefully Fed, einem Essenslieferdienst und Restaurant. „Pilze haben eine poröse Textur, das heißt, sie saugen Wasser auf wie ein Schwamm“, fügt sie hinzu.

Aufgrund ihres Wassergehalts müssen Pilze trocken gehalten werden, damit sie fest und frisch bleiben. Das Ziel der Pilzlagerung besteht also darin, zu verhindern, dass sie Wasser abgeben und der Luft Feuchtigkeit entziehen, sagt Richard LaMarita, Koch-Ausbilder am Institute of Culinary Education. Es ist auch wichtig, es zu vermeidenPilze waschenbevor Sie sie aufbewahren; Dadurch wird ihre Haltbarkeit verkürzt.

So lagern Sie Pilze im Kühlschrank

Unabhängig davon, ob Sie gewöhnliche Pilze (wie weiße Champignons oder Shiitakepilze) oder ausgefallenere Sorten (wie Pfifferlinge) lagern, ist die richtige Lagerungsmethode im Allgemeinen dieselbe.

  • Brown packt sie ein: „Legen Sie einfach ganze, ungewaschene Pilze in eine braune Papiertüte und falten Sie die Oberseite um, um sie zu verschließen. Die Papiertüte nimmt jegliche Feuchtigkeit auf und schützt Ihre Pilze“, sagt Weintraub.
  • Verwenden Sie PapiertücherTipp: Wenn Sie keine braune Papiertüte haben, empfiehlt Weintraub, die Pilze in ein Papiertuch zu wickeln und in einer Schüssel in den Kühlschrank zu stellen. Wie der Beutel nimmt auch das Papiertuch Feuchtigkeit auf und sorgt so dafür, dass die Pilze frisch bleiben.
  • Vermeiden Sie Plastik: Wenn Ihre Pilze in einem verschlossenen Plastikbehälter geliefert werden, nehmen Sie sie heraus und lagern Sie sie mit einer der oben genannten Methoden. Dies ist besonders wichtig, wenn die Plastikfolie keine Löcher aufweist, die Feuchtigkeit einschließen und den Verderb beschleunigen können, sagt LaMarita.
  • Wo aufbewahren:„Platzieren Sie Pilze nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln, da sie diese Gerüche absorbieren“, rät Weintarub.
  • Geschnittene Pilze:Wenn Sie die Pilze bereits in Scheiben geschnitten haben (oder in Scheiben gekauft haben), empfiehlt Weintraub, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren.

Auch bei Verwendung der oben genannten Lagerungsmethoden sollten ganze Pilze innerhalb einer Woche nach dem Kauf verbraucht werden. Geschnittene Pilze sollten innerhalb von drei Tagen verbraucht werden.

Wie man Pilze einfriert

Wenn Sie nicht dazu in der Lage sindVerwenden Sie Pilze in RezeptenErwägen Sie, sie innerhalb einer Woche einzufrieren. Allerdings lassen sich frischere Pilze besser einfrieren, also tun Sie dies lieber früher als später – und denken Sie daran, dass Sie sie zuerst kochen müssen.

Ja, der erste Schritt besteht darin, die Pilze kurz zu kochen, damit ihre Qualität und ihr Geschmack im gefrorenen Zustand erhalten bleiben. Dazu die Pilze leicht in Butter anbraten, bis sie gerade gar sind, oder im Ganzen 5 Minuten dünsten (geviertelte oder in Scheiben geschnittene Pilze können etwa 3 Minuten gedämpft werden).

Für die beste Farbe nach dem Einfrieren können Sie die Pilze auch in eine Lösung aus 1 Pint Wasser und 1 Teelöffel tauchenZitronensaftvor dem Kochen, je nachNationales Zentrum für Lebensmittelkonservierung zu Hause. Sobald die gekochten Pilze abgekühlt sind, legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel und lagern Sie sie bis zu 12 Monate im Gefrierschrank, sagt Weintraub.

So dehydrieren Sie Pilze für die Langzeitlagerung

Eine weitere Möglichkeit zur Langzeitlagerung ist das Trocknen Ihrer Pilze. Im Vergleich zum Einfrieren bewahrt diese Methode die Qualität der Pilze besser und verlängert gleichzeitig ihre Haltbarkeit auf unbestimmte Zeit. Getrocknete Pilze haben auch einen intensiven Umami-Geschmack und lassen sich wunderbar in einem zubereitenSuppe,Eintopf, Soße, oderpfannenrührensagt LaMarita.

Verwenden Sie zum Trocknen von Pilzen einen Dörrapparat oder die einfache Technik der Lufttrocknung, bei der die Pilze etwa eine Woche lang in einen Netzbehälter mit guter Luftzirkulation (z. B. ein rundes Netzsieb) gelegt werden. Sobald sie vollständig trocken sind, bewahren Sie sie in einem luftdichten Glasgefäß auf, sagt LaMarita.

Anzeichen dafür, dass Pilze schlecht geworden sind

Selbst bei richtiger Lagerung sind Pilze nicht ewig haltbar. Sie erkennen, dass Pilze verdorben sind, wenn sie schleimig, faltig, matschig, schwammig und dunkler als ihre ursprüngliche Farbe sind. Außerdem werden sie stinkend und schimmelig sein, sagt LaMarita. Aber wenn Ihre Pilze nur ein paar dunkle Flecken haben, können sie trotzdem unbedenklich gegessen werden – betrachten Sie das einfach als Zeichen dafür, dass sie im Verfall begriffen sind und bald aufgebraucht werden sollten, fügt er hinzu.

War diese Seite hilfreich?