So lagern Sie Nüsse, damit sie nicht verderben

Wenn Sie Mandeln und Walnüsse mögenknuspriges Müsli, Pekannüsse auf Blattsalaten oder CashewkerneCurrys, ist es hilfreich zu wissen, wie man Nüsse lagert, damit sie immer frisch schmecken. Als willkommene Ergänzung zu Snacks und Mahlzeiten sind Nüsse nicht nur köstlich, sondern bieten auch einen großzügigen Cocktail an essentiellen Nährstoffen, von sättigendem Protein bis hin zu darmfreundlichen Ballaststoffen. Vorab haben wir uns mit einem kulinarischen Experten in Verbindung gesetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Nüsse am besten in Ihrer Küche aufbewahren, damit sie länger haltbar sind.

Wo man Nüsse lagert

Wenn Sie das Beste aus Ihren Nüssen herausholen möchten, ist es wichtig, sie richtig aufzubewahren. Viele Menschen bewahren Nüsse bei Zimmertemperatur auf – genau wie Supermärkte es tun –, aber das ist eigentlich die falsche Technik, um Nüsse frisch zu halten.

Um Nüsse haltbar zu machen, lagere man sie am besten im Kühlschrank, sagt Richard LaMarita, Chefkoch und Dozent für pflanzliche Kochkunst am Institute of Culinary Education. Die Kühle des Kühlschranks verhindert, dass ungesättigte Fette abgebaut werden, was letztendlich den Verderb verlangsamt.

Noch länger halten sie, wenn Sie sie im Gefrierschrank aufbewahren, siehe unten.

In welchem ​​Behälter sollten Nüsse aufbewahrt werden?

Werfen Sie die Nüsse nicht einfach in der Verpackung, in der Sie sie gekauft haben, in den Kühlschrank. LaMarita empfiehlt, sie vor der Lagerung in luftdichte Gläser zu füllen.

Wenn Sie Nüsse in großen Mengen gekauft haben, bewahren Sie alle Reste in den Beuteln, in denen sie geliefert wurden, im Gefrierschrank auf, sagt er. (Wenn Sie die Originale bereits weggeworfen haben, sollten Sie stattdessen einen gefriergeeigneten, luftdichten Behälter verwenden.) Bei Bedarf drehen und dabei Folgendes beachten:

Wenn der Vorrat im Kühlschrank zur Neige geht, ist es an der Zeit, aus dem Gefrierschrank in die Gläser im Kühlschrank aufzufüllen, sagt LaMarita.

Damit Nüsse haltbar bleiben

Laut der Academy of Nutrition and Dietetics sind Nüsse vier bis sechs Monate haltbar, wenn sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. In der Zwischenzeit werden sie im Gefrierschrank aufbewahrtmindestens ein Jahr haltbar.

Verderb-Alarm

Manche Nüsse verderben schneller als andere. Der Grund? „Nüsse haben ein breites Spektrum an Fettgehalten“, sagt LaMarita.

  • Länger haltbare Sorten: Mandeln, Walnüsse und Pistazien enthalten weniger Fett und sind daher im Allgemeinen länger haltbar.
  • Schneller verderben: Nüsse mit höherem Fettgehalt, zMacadamianüssePinienkerne, Cashewnüsse und Paranüsse werden schneller ranzig, sagt LaMarita.

Wenn Sie sie im Kühl- und Gefrierschrank aufbewahren, werden Sie diesen Unterschied nicht so stark bemerken, deutlicher ist er jedoch, wenn sie in der Speisekammer oder in Küchenschränken aufbewahrt werden.

So erkennen Sie, ob Nüsse schlecht geworden sind

Wenn es darum geht, verdorbene Nüsse zu erkennen, ist es am besten, die Nase zu benutzen. Das auffälligste Anzeichen ist ein unangenehmer Geruch. „Ranzige Nüsse verströmen ein Aroma – einen sauren, schimmeligen, lackartigen, plastikartigen Geruch“, sagt LaMarita. Weitere Warnzeichen sind:

  • Festigkeitsverlust: „Ihre Textur wird weicher und sie verlieren ihre Knusprigkeit“, sagt er.
  • Bitterer Geschmack: Geschmacklich sind verdorbene Nüsse eher sauer und bitter als süß und nussig. „Wenn Sie versehentlich ranzige Nüsse essen, werden Sie nicht krank – aber sie werden unangenehm sein“, sagt LaMarita.

War diese Seite hilfreich?