So lagern Sie Alkohol zu Hause für eine maximale Haltbarkeit

Möchten Sie einen besseren Cocktail schütteln?Eine hervorragende Hausbar auf Lager habenist nur die halbe Miete. Die richtige Lagerung von Spirituosen ist wichtig, um den besten Geschmack und das beste Erlebnis zu bieten. Normalerweise sollte auf dem Etikett angegeben werden, ob nach dem Öffnen eine Kühlung erforderlich ist. Bei der Lagerung von Alkohol zu Hause sind jedoch noch andere Faktoren zu berücksichtigen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Lagerung verschiedener Arten von Spirituosen und Spirituosen, laut Experten, die mit ihnen arbeiten.

Faktoren, die die Haltbarkeit von Spirituosen beeinflussen

Die Haltbarkeit und Qualität von Alkohol wird von drei Faktoren bestimmt.

Licht

„Das Wichtigste ist, die Flaschen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen“, sagt Julie Reiner, Mitinhaberin desClover Clubund Autor vonDie Craft Cocktail Party: Leckere Drinks für jeden Anlass.Licht fördert den Abbau und verändert mit der Zeit den Geschmack und die Farbe.

Luft

Sobald eine Flasche geöffnet wird, wird Sauerstoff zugeführt und der Geschmack beginnt sich zu verschlechtern; das nennt man Oxidation. Bei empfindlicheren Spirituosen erfolgt die Oxidation schneller als bei Spirituosen mit höherem Alkoholgehalt.

Temperatur

Der Alkoholgehalt der meisten Spirituosen ist so hoch, dass sie bei Raumtemperatur aufbewahrt werden können, entweder in einem Schrank oder auf einem Barwagen. Warme Temperaturen können die Oxidation beschleunigen und sich negativ auf Qualität und Geschmack auswirken.

So lagern Sie Aperitifs auf Weinbasis

Reiner empfiehlt, Aperitifs auf Weinbasis – Sherry, Wermut, Portwein, Lillet – im Kühlschrank aufzubewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Haltbarkeit:Vier Wochen (geöffnet), drei bis vier Jahre (ungeöffnet)

So lagern Sie Sahneliköre

„Wir haben interne Tests zur Haltbarkeit unseres Bali Hai Tiki Monkey durchgeführt und festgestellt, dass die beabsichtigten Aromen nach einem Jahr verloren gehen“, sagt Gwen Conley, Direktorin für Innovation beiCutwater-Geister. „Sobald Sie eine Flasche Sahnelikör geöffnet haben, müssen Sie sie nicht im Kühlschrank aufbewahren, können aber dabei helfen, die Aromen für einen längeren Zeitraum zu bewahren.“

Haltbarkeit:Sechs Monate (geöffnet), zwei Jahre (ungeöffnet)

So lagern Sie Campari

Es gilt als alkoholischer Likör, was bedeutet, dass Campari bei Raumtemperatur an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden kann. „Es ist nicht notwendig, Liköre auf Spiritusbasis zu kühlen, und sie haben normalerweise einen ausreichend hohen Zuckergehalt, sodass sie nicht oxidieren“, sagt Daniel Warrilow vonCampari Amerika.

Haltbarkeit:Sechs bis acht Monate (geöffnet), 10 Jahre (ungeöffnet)

So lagern Sie Gin

„Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie Temperaturschwankungen“, sagt erHendricks GinBotschafter Mark Stoddard. „Licht von Lampen oder Leuchten hat keinen Einfluss auf die Flüssigkeit.“ SpeichernGinmöglichst etwas kühler als Zimmertemperatur.

Haltbarkeit:12 Monate (geöffnet), unbegrenzt (ungeöffnet)

So lagern Sie Rum

„Wie jede hochprozentige destillierte Spirituose ist Rum sehr lange haltbar – Sie müssen sich keine Gedanken über ein Verfallsdatum machen“, sagt Conley. „Die meisten Menschen lagern Spirituosen bei Raumtemperatur und aufrecht, und es ist eine gute Idee, ungeöffnete Flaschen gut verschlossen aufzubewahren.“

Haltbarkeit:Sechs bis 12 Monate (geöffnet), unbegrenzt (ungeöffnet)

So lagern Sie Tequila

„Zimmertemperatur ist am besten dafürTequila“, sagt Neil Grosscup,Tequila-VerkostungMaster Blender und CEO. „Während Spirituosen nicht auf die gleiche Weise verderben wie Bier oder Wein, kann Tequila nach 18 Monaten etwas von seinem krautigen Agavengeschmack verlieren.“ Wenn man Tequila länger aufbewahren möchte, empfiehlt Grosscup, ihn an einem dunklen Ort aufzubewahren, „solange man die Flasche aber regelmäßig trinkt, ist das nicht notwendig.“

Haltbarkeit:12 Monate (geöffnet), unbegrenzt (ungeöffnet)

So lagern Sie Wermut

IdealWermut, zusammen mit anderen Aperitifs auf Weinbasis, sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, was seine Haltbarkeit auf etwa ein Jahr verlängert, sagt Edoardo Branca, Geschäftsführer vonNiederlassung in den USA. Ein weiterer Vorteil: Durch die Aufbewahrung im Kühlschrank „muss man es nicht so stark verdünnen, bevor man es zu seinem Lieblingscocktail hinzufügt oder pur schlürft.“ Ungekühlter Wermut ist je nach Marke ein bis drei Wochen haltbar.

Haltbarkeit:Ein bis zwei Monate (geöffnet), drei bis vier Jahre (ungeöffnet)

So lagern Sie Wodka

"Wodkakann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden (und das ist oft der Fall)“, sagt Jonathan Hemi vonCrystal Head Wodka. Am liebsten lagert er seine Flasche im Gefrierschrank, „damit sie immer kalt und einsatzbereit ist.“

Haltbarkeit:10 Jahre (geöffnet), unbegrenzt (ungeöffnet)

So lagern Sie Whisky

„Anders als Wein,Whiskeyverändert sich in der Flasche nicht, daher gibt es bei korrekter Lagerung keine Verfallsdaten“, sagt Raquel Raies, nationale Markenbotschafterin vonDer Macallan. Sie empfiehlt, „die Flasche bei niedrigerer Raumtemperatur, im Dunkeln und aufrecht zu lagern, um den Korken zu schützen.“ Sie weist jedoch darauf hin, dass offene Flaschen nicht zu lange mit viel Luft darin bleiben sollten, da dies den Whisky oxidieren kann. Und daseine Karaffeist eine schöne Art, Whisky zu präsentieren, aber keine geeignete Art, Whisky über einen längeren Zeitraum aufzubewahren, da er dadurch Luft und Licht ausgesetzt wird.

Haltbarkeit:Sechs Monate bis zwei Jahre (geöffnet), unbegrenzt (ungeöffnet)

War diese Seite hilfreich?