Ein Fensterbankgarten ermöglicht es Ihnen, frische Zutaten in Ihrer Küche zu haben, ohne sich nach draußen in Ihren Garten oder auf den Markt wagen zu müssen. Nur ein paar kurze Ausschnitte, und Sie können hinzufügenselbst angebautes Basilikumzu einer Tomatensauce oderKorianderzu Guacamole. Sie können Ihren Garten entweder mit Samen oder kleinen Pflanzen beginnen, wobei letztere Ihnen Kräuter bieten, mit denen Sie sofort mit dem Kochen beginnen können. Eine Fensterbank in der Küche ist aus Gründen der Nähe am praktischsten, aber jedes Fenster in Ihrem Zuhause funktioniert, solange es ausreichend Licht spendet.
- Lisa Hilgenberg, Gärtner fürChicago Botanischer Garten
- Melinda Myers, Gartenexperte und Gastgeber der Great CoursesWie man alles anbautDVD-Serie
SimpleImages/Getty Images
Wählen Sie Ihre Kräuter
Überlegen Sie bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Kräutergarten auf der Fensterbank zunächst, womit Sie gerne kochen. Wählen Sie aus dieser Liste Kräuter aus, die nicht zu groß werden.wachsen gut in Behältern, und die die Bedingungen in Innenräumen am tolerantesten vertragen. Zu den beliebten Optionen gehören:
- Basilikum
- Oregano
- Petersilie
- Rosmarin
- Lavendel
- Schnittlauch
- Thymian
- Koriander
- Minze
Wie man Kräuter in Behälter pflanzt
Den meisten Kräutern würde es nichts ausmachen, in einer niedrigen Schale zusammengepflanzt zu werden, um einen üppigen Mini-Innengarten zu schaffen, sagt Lisa Hilgenberg, Gärtnerin beim Chicago Botanic Garden. Sie können sie auch in einzelnen Töpfen anbauen, aber platzieren Sie die Behälter in einer engen Gruppierung, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
- Füllen Sie die Töpfe zur Hälfte mit leichter Blumenerde, gemischt mit einer Kugel Perlit.
- Nehmen Sie die Pflanzen aus dem Plastikbehälter, in dem sie geliefert wurden, und setzen Sie die Pflanze auf die Erde.
- Füllen Sie die Pflanze rundherum bis zur Oberkante des Erdblocks mit zusätzlicher Erde auf.
- Stampfen und festigen Sie den Boden rund um die Pflanze. Achten Sie darauf, die Pflanze nicht zu tief einzugraben und die Krone der Pflanzen zu bedecken.
- Gut wässern.
Wie man Kräuter aus Samen pflanzt
Im Allgemeinen müssen Sie dies tunBeginnen Sie mit der Aussaat im Innenbereichetwa sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frost. „Einjährige Kräuter wie Dill und Koriander säen Sie am besten aus Samen für Ihren Indoor-Kräutergarten“, sagt Hilgenberg. „Es kann schwierig sein, darauf zu warten, dass Kräuter zu großen Pflanzen heranwachsen. Zögern Sie nicht, ein paar der Setzlinge als Microgreens zu genießen.“
- Füllen Sie Ihre Behälter bis zu 2,5 cm über dem Rand mit frischer Blumenerde.
- Streuen Sie ein paar Samen auf die Erde oder vergraben Sie sie bei größeren Samen.
- Mit etwas Erde bedecken und andrücken.
- Gut wässern.
- Mit einer Plastikfolie oder einer Kuppel abdecken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und die Keimung zu fördern.
- Wenn sich Sämlinge zeigen, entfernen Sie das Plastik.
Behälter für Kräuter auswählen
Wählen Sie Behälter mit Ablauflöchern im Boden. "Terrakotta„ist eine gute Wahl für Kräuter, da Ton Feuchtigkeit vom Wurzelsystem wegleitet und das Risiko von Schimmel oder Mehltau minimiert“, sagt Hilgenberg. „Das Pflanzen in Ton ermöglicht einen Luftaustausch, der dazu beiträgt, Kräuterpflanzen gesund zu halten.“ Dies gilt insbesondere für Salbei, Lavendel und Rosmarin, die lieber auf der Trockenseite angebaut werden.
Wählen Sie einen Topf, der etwa 2,5 bis 5 cm größer ist als der Behälter, in dem die Pflanze geliefert wurde. „Wenn Sie einen zu großen Behälter wählen, kann man leicht den Fehler machen, zu viel zu gießen“, sagt Hilgenberg. „Niedrige Schalen sehen großartig aus und eignen sich hervorragend zum Anbau von Kräutern.“
Johner Images/Getty Images
So pflegen Sie Fensterbankkräuter
Die Pflege von Fensterbankkräutern ist relativ einfach, dennoch gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit sie gut gedeihen.
Licht
Die meisten Kräuter brauchen 6 bis 8 Stunden helles Licht, sagt Melinda Myers, Gartenexpertin und Gastgeberin der Great CoursesWie man alles anbautDVD-Serie. Ideal ist ein Südfenster, aber auch Ost- oder Westfenster sind geeignet. Wenn Sie durch eines der Fenster nicht genügend Licht bekommen,Lichter wachsen lassensind Ihre beste Wahl.
Wasser
Wie viel Wasser Sie Ihren Kräutern auf der Fensterbank geben, hängt von der Art ab, die Sie anbauen. Im Allgemeinen sollten Sie jedoch den obersten Zentimeter der Erde trocknen lassen, bevor Sie sie erneut gießen. Vermeiden Sie es, Ihre Kräuter zu stark zu gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Boden
Verwenden Sie beim Anbau von Kräutern eine hochwertige Blumenerde, die die Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Es hilft, den Boden mit Perlit anzureicherndie Entwässerung verbessernund Wurzelfäule vermeiden.
Temperatur
Die meisten Kräuter bevorzugen wärmere Temperaturen von etwa 55 bis 70 Grad Fahrenheit, vertragen aber auch normale Raumtemperaturen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, gruppieren Sie die Kräuter auf der Fensterbank eng aneinander.
Dünger
Verdünnen Sie beim Düngen von Fensterbankkräutern einen organischen Dünger entsprechend der Packungsanleitung. „Zu viel Fruchtbarkeit kann dazu führen, dass die Blätter ihren kräftigen Geschmack verlieren“, sagt Hilgenberg. „Vermeiden Sie eine Düngung im November, Dezember oder Januar, wenn das Wachstum langsam ist. Beginnen Sie mit der regelmäßigen Düngung nach dem Umtopfen oder wenn das Wachstum im Februar wieder einsetzt.“
Albina Yalunina/Getty Images
Wie man Kräuter erntet
Ernten Sie Ihre Kräuter, wenn die Pflanze mindestens 10 bis 15 cm hoch ist. „Sie möchten sicherstellen, dass noch genügend Blätter an der Pflanze vorhanden sind, um neues Wachstum zu unterstützen“, sagt Meyers. „Ernten Sie genau das, was Sie brauchen, und zwar dann, wenn Sie es brauchen.“ Ernten Sie die Stängel von oben oder außerhalb der Pflanzen, indem Sie sie mit einer scharfen Gartenschere abschneiden. Ernten Sie regelmäßig, um neues Wachstum zu fördern.
Wie man Kräuter beschneidet
Im Allgemeinen reicht das Ernten der Kräuter aus, um die Pflanze zu beschneiden. Wenn Sie jedoch nicht oft ernten, müssen Sie die Pflanzen beschneiden, um das Wachstum zu fördern und die Stängeligkeit zu reduzieren. „Erwägen Sie, nicht mehr als ein Drittel des Gesamtwachstums zu entfernen“, sagt Meyers. „Bis über ein Blatt oder einen Seitentrieb zurückschneiden.“
Wie man Kräuter umtopft
Wenn Kräuter aufgrund mangelnder Fruchtbarkeit, Überernte oder Mangel an Sonnenlicht müde aussehen, kann es hilfreich sein, sie umzutopfen und an einen sonnigen Ort zu bringen, sagt Hilgenberg. „Wenn Pflanzen zu schnell austrocknen oder Wurzeln im unteren Abflussloch sichtbar sind, sind das Anzeichen dafür, dass die Pflanzen umgetopft werden müssen.“
- Schieben Sie die Pflanze aus dem Behälter, wenn die Erde noch leicht feucht ist.
- Wenn das Kraut im Topf gebunden ist, lockern Sie die Wurzeln und geben Sie es in einen Behälter, der eine Nummer größer ist.
- Pflanzen Sie das Kraut so in den Behälter, dass es in der gleichen Tiefe wächst wie zuvor.
- Mit Erde auffüllen
- Wasser, um Lufteinschlüsse zu entfernen.
Häufige Probleme mit Kräutern
Lichtmangel ist ein häufiges Problem beim Kräuteranbau; Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie die Verwendung künstlicher Wachstumslampen in Betracht ziehen. Darüber hinaus kann übermäßiges Gießen ein Problem für Kräuter sein. „Passen Sie die Bewässerung an und wählen Sie einen Behälter aus, der Ihren Wassergewohnheiten entspricht“, sagt Meyers.
Schädlinge sind beim Anbau von Fensterbankkräutern normalerweise kein Problem, aber Sie können sie aus der Gärtnerei mit nach Hause nehmen. „Seifensprays oder eine selbstgemachte Verdünnung aus Spülmittel und Wasserspray helfen dabei, Pflanzen von Insekten zu befreien“, sagt Hilgenberg.
War diese Seite hilfreich?