Durch die Reinigung Ihrer Terracotta-Töpfe werden Ihre Pflanzen vor Algenwachstum, Schädlingen und Schimmel geschützt.
Veröffentlicht am 25. September 2024
Terracotta-Töpfe erfreuen sich bei Pflanzenliebhabern aufgrund ihres Aussehens und ihrer Funktionalität großer Beliebtheit. Das poröse Material von Terrakotta besteht aus ofengebranntem Ton und leitet das Wasser aus dem Boden ab, was dabei hilftÜberwässerung verhindern. Dieselben absorbierenden Eigenschaften begünstigen jedoch die Bildung von Mineralablagerungen. Wenn solche Ablagerungen unbeaufsichtigt bleiben, kann es zu Algenwachstum, Schädlingen, Mehltau und Schimmel kommen, die Ihren Pflanzen schaden können.
Durch die Reinigung Ihrer Terracotta-Töpfe bleiben Ihre Pflanzen gesund und vor möglichen Verunreinigungen geschützt. Um Ihnen zu helfen, haben wir uns an Reinigungs- und Gartenexperten gewandt, die uns Tipps für die richtige Reinigung von Terrakotta-Töpfen gaben.
- Morgan Eberhard, leitender Wissenschaftler beiDämmerung, ein Hersteller von Reinigungsprodukten.
- Carylanne Brown, leitender Grove-Führer beiGrove-Kollaboration, ein Hersteller umweltfreundlicher Reinigungsprodukte.
- Donna Letier, Gründer und CEO vonGardenuity, ein Unternehmen, das Menschen dabei hilft, ihr Wohlbefinden durch Gartenarbeit zu verbessern.
Wie oft werden Terrakotta-Töpfe gereinigt?
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, Terrakotta-Töpfe zwischen den Pflanzzyklen zu reinigen, um Schädlinge, Krankheiten oder Salzablagerungen aus der vorherigen Verwendung zu entfernen. „Die Reinigung sorgt für eine gut belüftete Umgebung für eine gesunde Wurzelentwicklung“, sagt Donna Letier, Gründerin und CEO von Gardenuity.
Auch wenn Sie die Pflanzen nicht austauschen, empfiehlt Letier eine jährliche oder halbjährliche Reinigung, um schädliche Rückstände zu verhindern. Überprüfen Sie Ihre Töpfe zwischen den Reinigungen regelmäßig auf unerwünschte Ablagerungen. Wenn Sie weiße, verkrustete Salzablagerungen oder Schimmelbildung bemerken, ist es Zeit, die Töpfe zu reinigen.
Materialien, die Sie benötigen
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, wenn Sie Ihre Terrakotta-Töpfe reinigen.
- Hochwertiges Spülmittel
- Weiche Bürste oder Schwamm
- Warmes Wasser
- Sauberes Handtuch zum Trocknen
- Essig (optional)
- Bleichmittel (optional)
So reinigen Sie Terrakotta-Töpfe
Um Ihre Terracotta-Töpfe gründlich zu reinigen, befolgen Sie die bewährte Methode des leitenden Dawn-Wissenschaftlers Morgan Eberhard.
- Entfernen Sie jegliche Erde oder Pflanzenreste aus dem Terrakottatopf.
- Spülen Sie den Topf mit warmem Wasser aus, um losen Schmutz zu entfernen.
- Tragen Sie ein mildes Spülmittel direkt auf den Topf auf.
- Gießen Sie warmes Wasser über den Topf.
- Schrubben Sie den Topf vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm und stellen Sie sicher, dass alle Bereiche bedeckt sind.
- Spülen Sie den Topf gründlich mit warmem Wasser aus, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Mit einem sauberen Handtuch trocknen.
So desinfizieren Sie Terrakotta-Töpfe
Die Desinfektion von Terrakotta-Töpfen ist ein wesentlicher Bestandteil des Reinigungsprozesses, sagt Carylanne Brown von The Grove Collaborative. Nach der Reinigung mit Spülmittel empfiehlt sie diese Methode, um hartnäckige Algenflecken oder unerwünschte Rückstände zu entfernen.
- Mischen Sie weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einem Behälter.
- Die Töpfe mindestens 30 Minuten in der Lösung einweichen.
- Schrubben Sie die Töpfe mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
- Gründlich mit klarem Wasser abspülen.
- Lassen Sie die Töpfe vollständig trocknen, bevor Sie sie erneut verwenden.
Alternativ können Sie Terrakotta-Töpfe auch mit Bleichmittel desinfizieren (wobei Essig die sicherere und wünschenswertere Methode ist). Mischen Sie dazu eine Lösung aus 1 Teil Bleichmittel und 9 Teilen Wasser und lassen Sie den Topf mindestens 10 Minuten lang in dieser Lösung einweichen, bevor Sie ihn schrubben und sauber spülen.
Egal für welche Lösung Sie sich entscheiden,Mischen Sie niemals Chlorbleiche mit Essig. Dies führt zur Bildung von schädlichem Chlorgas.
Tipps, um Ihre Terrakottatöpfe länger sauber zu halten
Beachten Sie diese Expertentipps, um die Langlebigkeit Ihrer Terrakottatöpfe sicherzustellen.
- Töpfe regelmäßig reinigen:Reinigen Sie Ihre Terrakotta-Töpfe bei jedem Pflanzenwechsel, um die Ansammlung von Salzen und Mineralien zu verhindern, die die Atmungsaktivität des Topfes und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können, sagt Eberhard.
- Töpfe gründlich trocknen:Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Töpfe nach der Reinigung gründlich mit einem sauberen Handtuch trocknen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Vermeiden Sie abrasive Materialien:Vermeiden Sie beim Reinigen von Terrakotta-Töpfen die Verwendung von Scheuermitteln, da diese den Topf zerkratzen oder beschädigen können.
- Planen Sie Tiefenreinigungen:Planen Sie eine gründliche Reinigung ein, wenn Sie eine Ansammlung von Salzen oder Schimmel bemerken. Weichen Sie den Topf in warmem Wasser und einem milden Spülmittel ein, schrubben Sie ihn vorsichtig, spülen Sie ihn aus und trocknen Sie ihn vollständig ab.
- Lagern Sie die Töpfe richtig:Wenn Sie Ihre Terracotta-Töpfe nach der Reinigung nicht verwenden, lagern Sie sie mit dem Rand nach unten an einem sauberen, trockenen Ort.
War diese Seite hilfreich?