Wenn Sie Ihren Zimmerpflanzen alles gegeben haben, was sie zum Überleben brauchen, und SieTrotzdemSie scheinen nicht in der Lage zu sein, sie am Leben zu erhalten. Möglicherweise fehlt Ihnen jedoch eine wichtige Sache: die ordnungsgemäße Entwässerung des Bodens. Obwohl sowohl Wasser als auch Erde für die Gesundheit Ihrer Grünflächen unerlässlich sind, bieten sie keine Möglichkeit, das Wasser zu entweichenkann zu Wurzelfäule und sogar zum Tod führen. Alles, von der Art der Behälter, die Sie verwenden, bis hin zu den Zusatzstoffen, die Sie Ihrem Boden hinzufügen, kann dazu beitragen, wie erfolgreich das Entwässerungssystem Ihrer Pflanze ist.
Warum Pflanzen eine ordnungsgemäße Bodenentwässerung benötigen
Die richtige Entwässerung von Topfpflanzen trägt zu ihrer Langlebigkeit bei. Die meisten Züchter wissen, dass Pflanzen, wenn sie durch ihre Blätter atmen, Kohlendioxid einatmen und Sauerstoff ausatmen. „Was für viele Leutenicht„Wir wissen, dass die Wurzeln einer Pflanze in der Lage sein müssen, den gleichen Prozess durchzuführen“, sagt Josh Brown, Inhaber vonRaubpflanzen. „Durchnässter Boden ohne ausreichende Entwässerung erstickt effektiv die Wurzeln und verhindert, dass sie atmen.“
Wenn der Boden durchnässt wird, füllen sich die Lufträume im Schmutz mit Wasser statt mit Sauerstoff. „Diese mit Sauerstoff gefüllten Räume werden benötigt, damit die Wurzeln funktionieren und Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können“, sagt erMelinda Myers, ein Gartenexperte.
Auswirkungen einer schlechten Bodenentwässerung
Wenn der Boden durchnässt wird und die Wurzeln einer Pflanze keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können, können verschiedene Dinge schief gehen. „Oft kann es in Behältern mit schlechter oder keiner Entwässerung zu einer Ansammlung von Wasser und Salzen kommen – überschüssige Nährstoffe und Mineralien im Wasser oder Reste im Dünger –, die Stress für die Pflanze verursachen können“, sagt Brown.
Dies kann Wurzelfäule verursachen (eine der häufigsten Nebenwirkungen einer unsachgemäßen Entwässerung), die am häufigsten zu gelben oder braunen Blättern führt. Wenn der Boden außerdem zu nass wird, wird er anfällig für Pilze und kann schädliche Insekten anlocken.
So verbessern Sie die Bodenentwässerung bei Topfpflanzen
Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule bei Ihren Zimmerpflanzen bemerkt haben und glauben, dass dies auf eine unzureichende Bodenentwässerung zurückzuführen ist, gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, das häufige Problem zu beheben.
Verwenden Sie Töpfe mit Ablaufloch
Wenn Sie Ihre Pflanzen gießen, sollte etwas überschüssiges Wasser aus dem Boden Ihres Behälters austreten. Wenn dies nicht der Fall ist, verfügt Ihr Gefäß wahrscheinlich nicht über ein Abflussloch. "Am meistenTon-, Terakotta- oder Steinmaterialienwerden normalerweise mit einem Drainageloch versehen, wenn sie zum Aushärten gebacken werden“, sagt Adrienne R. Roethling, Direktorin für Kuration und Missionslieferung beiPaul J. Ciener Botanischer Garten. Sie fügt hinzu, dass Plastiktöpfe manchmal ein eingestanztes Loch haben, das mit einem Schraubenzieher oder einem Hammer herausgeschlagen werden muss.
Bei Töpfen ohne Abflusslöcher empfiehlt Roethling, mit einem geeigneten Bohrer ein Loch in den Boden zu bohren oder sich ganz nach einem alternativen Gefäß umzusehen.
Fügen Sie Ihrem Boden Ergänzungen hinzu
Das Hinzufügen einer groben Rinde oder eines poröseren Materials zu Ihrer Blumenerde verhindert, dass die Wurzeln im Wasser sitzen. Wenn Sie nach Ergänzungen für Ihren Boden suchen, empfiehlt Brown die Verwendung von zerkleinerter Rinde, Torfmoos, Perlit oder langfaserigem Torfmoos.
- Geschredderte Rinde:Eine Mischung aus zerkleinerten Baumfasern. Die Größe der zerkleinerten Rinde reicht von grob bis fein. Es wird häufig zum Anbau von Topfpflanzen verwendet.
- Torfmoos:Torfmoos ist ein Bodenverbesserungsmittel, das aus Torfmooren geerntet wird. Es speichert Wasser und hilft, die Wurzeln zwischen den Bewässerungen mit Feuchtigkeit zu versorgen. „Zu beachten ist, dass Torfmoos hydrophob wird, wenn es zu trocken wird. Achten Sie also darauf, dass die torfhaltigen Medien feucht bleiben“, sagt Brown.
- Perlit:Laut Roethling ist Perlit aufgrund seiner unregelmäßigen Form eine bessere Option für die Entwässerung, da es sich um ein weißes, unstrukturiertes Vulkangestein handelt. Darüber hinaus ist Perlit porös, was die Luftzirkulation fördert und den Wassertransport durch den Boden und aus ihm heraus erleichtert.
- Langfaseriges Torfmoos: Wie Torfmoos wird Sphagnummoos laut Brown häufig zur Wasserspeicherung im Boden verwendet. Seine lockere Textur verhindert eine Bodenverdichtung und eignet sich hervorragend für den Anbau tropischer Pflanzen.
Topfen Sie Ihre Pflanzen um
Eine weitere Möglichkeit, zu verhindern, dass Ihre Pflanzen durchnässt werden, ist:jährlich umtopfen. Leeren Sie zunächst den gesamten Inhalt aus dem Behälter, lockern Sie dann die Wurzeln und lösen Sie mit einer Bodengabel ebenfalls die Erde. „Setzen Sie die Pflanze wieder in den Topf und lockern Sie die aufgelockerte Erde rund um die Wurzeln auf“, sagt Röthling. „Benutzen Sie Ihre Finger. Verdichten Sie den Boden nicht mit Ihren Handflächen oder Ihrer Faust.“
War diese Seite hilfreich?