Wenn Sie noch nie etwas aus Samen angebaut haben, ist es leicht, die Idee als schwierig oder arbeitsintensiv abzutun, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Samen, die ruhen, bis sie in die Erde gelegt und mit Wasser versorgt werden, bergen ein unglaubliches Lebenspotenzial, wenn man ihnen die richtigen Bedingungen und ein wenig Liebe gibt.
Wenn Sie mit Saatgut beginnen, haben Sie auch die Möglichkeit, aus einer weitaus größeren Vielfalt zu wählen, als die örtliche Gärtnerei vorrätig hat. Das Durchblättern von Samenkatalogen und die Suche nach seltenen Sorten könnte zu Ihrer neuen Lieblingsbeschäftigung werden.
Solange Sie sich dazu verpflichten können, das Saatbett feucht zu halten, bis die Samen keimen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Erfolg haben werden. Sie haben die vollständige Kontrolle über die Qualität der Aufzucht Ihrer Pflanzen – unter anderem ist es wichtig, genau zu wissen, wie und wann Sie im Innenbereich mit der Aussaat beginnen, bevor Sie mit dem Prozess beginnen.
Vorteile des Anbaus aus Samen
Es gibt unzählige Gründe, aus Samen zu wachsen. Erstens ist es kostengünstiger, Gemüse, Kräuter oder Blumen aus Samen zu gewinnen, als junge Setzlinge zu kaufen. Der Ertrag ist auch höher, wenn die Aussaat im Innenbereich erfolgt. „Eine Packung Samen kann so viel mehr Pflanzen hervorbringen, als man für die gleiche Menge kaufen könnte“, sagt Carrie Spoonemore, Mitbegründerin vonPark Seeds Vom Samen zum Löffel App.
Abgesehen davon, dass Sie mehr für Ihr Geld bekommen, gibt Ihnen der Anbau von Samen in Innenräumen die Kontrolle über Ihre Wachstumsbedingungen. Wenn Sie in einer Region mit drückenden Wintern leben, kann die Aussaat im Innenbereich Ihnen einen guten Start in die Gartensaison verschaffen und Ihrem grünen Daumen an dunkleren Tagen eine Chance geben.
Wann man mit der Aussaat im Innenbereich beginnen sollte
Der Zeitpunkt, zu dem mit der Aussaat begonnen wird, hängt davon ab, was Sie anbauen und in welcher Zone Sie leben. Ihre Zone gibt Ihnen den ungefähren Zeitpunkt für die Aussaat im Freien in Ihrer Region an. Sobald Sie Ihre Wachstumszone kennen, schauen Sie auf die Rückseite Ihrer Samenpackung, um zu sehen, wie viele Tage bis zur Keimung verbleiben. „Zählen Sie nun vom Pflanzdatum rückwärts, um den Pflanzzeitpunkt zu bestimmen“, sagt Spoonemore. „Die meisten Pflanzen brauchen von der Pflanzung bis zum Umzug ins Freiland mindestens sechs Wochen. Einige müssen bereits im Januar gepflanzt werden, also überprüfen Sie zur Sicherheit die Samenpackung.“
Bester Behälter zum Anpflanzen von Samen im Innenbereich
Der von Ihnen gewählte Behälter beeinflusst Faktoren wie Feuchtigkeit, Entwässerung und Wurzelentwicklung, die sich direkt auf das Wachstum und die Gesundheit des Sämlings auswirken. „Es gibt fantastische vorgefertigte Startschalen für Samen, die sich besonders gut eignen, wenn Sie zum ersten Mal Pflanzen aus Samen züchten“, sagt Ryan McEnaney, Gartendesigner und Autor vonPraktischer Leitfaden zum Stil im Freien: Entwerfen und bepflanzen Sie Ihren perfekten Außenbereich. „Sie ermöglichen eine Entwässerung, die richtige Menge an Bodenmischung und es ist deutlicher erkennbar, wie viele Samen pro Zelle vorhanden sind.“
Es gibt auch biologisch abbaubare Optionen, wie Torftöpfe, dehnbare Torf- oder Kokospellets oder Töpfe aus kompostiertem Kuhmist, sagt Spoonemore. Sie können einzelne Töpfe verwenden, die Sie bereits zur Hand haben, aber vielen Gärtnern fällt es schwer, so viele größere Töpfe abgedeckt, unter Licht und warm zu halten, wenn die Setzlinge klein sind, sagt sie.
Beste Samen für den Innenanbau
Viele Samen eignen sich gut für den Innenanbau, aber nicht alle brauchen es. „Manche gedeihen besser, wenn sie im Freien beginnen, da sie beim Umpflanzen nicht gut zurechtkommen oder einen kürzeren Keimzyklus haben und im Garten gut ankommen“, sagt McEnaney. Zu den Pflanzen, die als Samen im Innenbereich besonders gut geeignet sind, gehören:
- Tomate
- Brokkoli
- Kohl
- Aubergine
- Geranien
- Ungeduldig
- Dahlie
- Kosmos
- Astern
- Paprika
- Blumenkohl
- Kopfsalat
- Spinat
- Sonnenblumen
- Petunien
- Ringelblumen
- Stiefmütterchen
- Zinnien
So starten Sie die Aussaat im Innenbereich
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie mit der Aussaat im Innenbereich beginnen.
1. Boden vorbereiten und Behälter füllen:
Martha Stewart
Verwenden Sie eine organische, erdlose Samen-Startermischung, wenn Sie die Aussaat im Innenbereich durchführen (die Gartenerde ist zu dicht und die Wurzeln haben möglicherweise Schwierigkeiten, durchzukommen). „Befeuchten Sie die Ausgangsmischung, indem Sie Wasser hinzufügen und gründlich mischen“, sagt Spoonemore. Feuchter Boden sorgt dafür, dass die Samen beim Pflanzen Zugang zu Feuchtigkeit haben. Füllen Sie die von Ihnen gewählten Behälter mit der vorbefeuchteten Ausgangsmischung. Stampfen Sie die Mischung fest, sodass die Oberfläche fest und eben ist.
2. Löcher in die Mischung stechen:
Martha Stewart
Machen Sie mit Ihrem Finger ein Loch in jede Zelle der Ausgangsmischung. Wie tief die Löcher sind, hängt von der Kulturpflanze ab, die Sie anbauen. „Lesen Sie immer die Anweisungen auf den Samenpackungen, um spezifische Informationen zur Pflanztiefe und zum Pflanzabstand zu erhalten“, sagt Spoonemore.
3. Säen Sie die Samen:
Martha Stewart
Legen Sie die Samen in die Löcher, die Sie in der Mischung gemacht haben. Befolgen Sie die Packungsanweisungen, um zu erfahren, wie viele Samen in jede Zelle Ihres Behälters gelangen sollten. „Die Anzahl der Samen, die Sie in eine Zelle Ihres Behälters geben sollten, kann je nach Samenart und dem empfohlenen Abstand auf der Samenpackung variieren“, sagt Spoonemore. „Viele Samen werden am besten einzeln pro Zelle ausgesät.“
4. Bedecken Sie die Samen:
Martha Stewart
Bedecken Sie die Samen mit mehr Ausgangsmischung und drücken Sie sie fest. Befolgen Sie die Packungsanweisungen, um zu erfahren, wie viel Mischung Sie verwenden sollten. „Bei sehr kleinen Samen reicht eine leichte Abdeckung der Samen-Startmischung aus, während größere Samen möglicherweise tiefer platziert werden müssen“, sagt Spoonemore. Gut wässern.
5. Beschriften Sie die Samen:
Martha Stewart
Damit Sie die Sämlinge während ihres Wachstums leichter identifizieren können, beschriften Sie sie unbedingt entsprechend. „Da während des Indoor-Anbauprozesses so viele Sämlinge gleich aussehen, ist es am besten, jeden Abschnitt zu beschriften“, sagt McEnaney. „Dabei geht es nicht nur darum, die Dinge im Inneren zu organisieren, sondern auch darum, dass jede Pflanze richtig gepflanzt wird, wenn man sie ins Freie bringt.“
So pflegen Sie im Innenbereich gepflanzte Samen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Samen nach der Aussaat pflegen, um ein ordnungsgemäßes Wachstum zu gewährleisten.
Licht
Platzieren Sie Ihre Setzlinge nach der Aussaat an einem Ort mit hellem, indirektem Sonnenlicht. „Idealerweise sorgen Sie für ein optimales Wachstum täglich für 12 bis 16 Stunden Licht“, sagt Spoonemore. „Wenn Sie Ihre Sämlinge nicht 12 bis 16 Stunden am Tag mit Licht versorgen können,Verwenden Sie Wachstumslichter, entweder LED oder Breitspektrum-Leuchtstofflampe. Positionieren Sie die Wachstumslampe einige Zentimeter über Ihren Sämlingen und heben Sie sie an, während diese wachsen.
Wasser
Es ist wichtig, den Boden während der Keimung des Samens gleichmäßig feucht zu halten. „Da relativ wenig Erde vorhanden ist, sollten Sie nichts mit einem Schnellauslauf verwenden, der dazu führen würde, dass die Erde oder das Saatgut aus der Schale ausgewaschen wird“, sagt McEnaney. „Verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Erde feucht zu halten. Wenn Ihre Pflanzgefäße zu tief sind, um mit einer Sprühflasche gesättigt zu werden, können Sie ein weiteres Pflanzgefäß darunter stellen und es mit Wasser füllen, damit es bis zu den Wurzeln aufsaugen kann.“ Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Bodens, indem Sie Ihren Finger etwa 2,5 cm tief in die Mischung stecken und gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Luftfeuchtigkeit
Halten Sie die Temperatur innerhalb des auf der Samenpackung angegebenen Bereichs. „Viele Setzlinge bevorzugen eine konstante Raumtemperatur um die 21 Grad Celsius“, sagt Spoonemore. „Halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie die Samenbehälter mit einer Plastikkuppel oder Plastikfolie abdecken, bis die Sämlinge auftauchen.“ Erhöhen Sie die Belüftung schrittweise, indem Sie die Abdeckung entfernen, während die Samen keimen, um sie an die niedrigere Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen.
Dünger
Nachdem die Sämlinge ihre ersten echten Blätter entwickelt haben (normalerweise einige Wochen nach der Keimung), beginnen Sie, sie mit einem verdünnten, ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger zu füttern, sagt Spoonemore. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Düngerpackung für die empfohlene Verdünnung. „Vermeiden Sie eine Überfütterung Ihrer Sämlinge, da überschüssige Nährstoffe zu langbeinigem Wachstum und anderen Problemen führen können“, sagt Spoonemore.
So pflanzen Sie die Samen im Freien um
Wenn Ihre Sämlinge stark gewachsen sind und einige Zentimeter hoch sind und mindestens zwei Sätze echter Blätter haben, können sie in größere Töpfe oder in den Garten gepflanzt werden, sagt Spoonemore. Vor dem Umpflanzen benötigen Ihre Pflanzen jedoch Zeit, um sich anzupassen – dieser Vorgang wird als Abhärten bezeichnet. „Stellen Sie sie ins Freie an einen geschützten Ort mit gefiltertem Licht und lassen Sie sie dort ein paar Stunden lang stehen.“ sagt Spoonemore. „Erhöhen Sie nach und nach die Zeit, die sie draußen verbringen, und setzen Sie sie mehr Sonnenlicht aus.“ In wenigen Tagen können Sie sie in ihr dauerhaftes Zuhause im Freien umziehen.