Wie lange sind Konserven haltbar?

Praktische, vielseitige und preiswerte Konserven mit hohem ProteingehaltThunfischzu herzhaftTomaten, sind integraler Bestandteil von jedemgut gefüllte Speisekammer– aber wie lange sind Konserven haltbar? Sie sollen eine lange Haltbarkeitsdauer haben, sodass Sie Zutaten für Notfälle und Last-Minute-Mahlzeiten bevorraten können. Wenn Sie jedoch seit Äonen auf dieselben Grundnahrungsmittel starren, ist es hilfreich zu wissen, wie lange „lang“ ist. genau. Wir haben uns mit Experten für Lebensmittelsicherheit in Verbindung gesetzt, um mehr über die Haltbarkeit von Konserven und die besten Lagerungsmethoden zur Verhinderung des Verderbens zu erfahren.

SarapulSar38 / GETTY IMAGES

Was die Datteln auf Konserven bedeuten

Die Termine aufKonservendeuten auf Qualität hin, nicht auf Sicherheit.

„Auf im Laden gekauften Konserven können verschiedene Daten und Nummern angegeben sein, darunter das Herstellungsdatum des Produkts, die Informationen zur Produktionsstätte und der Chargencode sowie das Verbrauchsdatum oder das Mindesthaltbarkeitsdatum“, erklärt Mitzi Baum , MSc, Dozent für Lebensmittelsicherheit an der Michigan State University und CEO von STOP Foodborne Illness.

Die „Verwendung durch“ undMindesthaltbarkeitsdatumbeziehen sich typischerweise auf die Qualität oder den höchsten Geschmack und die Frische des Produkts. „Nach diesem Datum kann der Hersteller nicht garantieren, dass sein Produkt das leckerste ist“, sagt Baum.

Wie lange sind Konserven haltbar?

Konserven sind laut Bryan Quoc Le, Ph.D., Lebensmittelwissenschaftler und Autor, unbegrenzt haltbar – oder zumindest mehrere Jahre über das auf dem Etikett angegebene Datum hinaus.Im Allgemeinen behalten Lebensmittel mit hohem Säuregehalt (wie Tomaten) ihre Qualität 18 Monate lang nach dem „Verfallsdatum“ oder „Verfallsdatum“. Produkte mit niedrigem Säuregehalt (wie Fleisch,Bohnenund Gemüse) bleiben zwei bis fünf Jahre lang auf ihrem Höhepunkt.

Wann man Konserven loswerden sollte

Damit Lebensmittelkonserven lange haltbar sind, müssen die Dosen in einem guten Zustand sein. Da sich der Zustand einer Dose auf die Sicherheit ihres Inhalts auswirkt, hilft Ihnen die Suche nach physischen Anzeichen auf der Dose dabei, festzustellen, ob die Verwendung sicher ist. Achten Sie auf Folgendes:

  • Beulen: DerUSDArät davon ab, Lebensmittel aus Dosen zu essen, die auslaufen, sich ausbeulen, stark verbeult, durchstochen oder verrostet sind.
  • Starker Rost: Leichte Rostbildung ist kein Grund zur Sorge. „Wenn Sie den Rost mit einem feuchten Tuch abwischen können, sind die Lebensmittel darin immer noch sicher. Wenn der Rost großflächig ist und sich nicht abwischen lässt, werfen Sie die Dose weg“, sagt Baum. Sie zeigt auf dieRichtlinie zu Mängeln bei verpackten und konservierten Lebensmittelnvon der Association of Food and Drug Officials, die anhand von Fotos feststellen kann, ob Ihre verbeulte oder verrostete Dose sicher ist oder ob sie entsorgt werden sollte.
  • Gerüche: Konserven, die beim Öffnen einen schlechten Geruch verströmen oder Flüssigkeit verspritzen, sollten weggeworfen werden.

Konserven und Botulismus

Laut Le erzeugen Verformungen in den Dosen mikroskopisch kleine Löcher in der Dose, durch die winzige Mengen Sauerstoff eindringen können. „Dadurch entsteht eine Umgebung, in der Botulinumsporen sporulieren können, was zum Wachstum der Bakterien führt.“Clostridium botulinum„, fügt er hinzu. Selbst mit einer winzigen Menge SauerstoffClostridium botulinumwird das Toxin freisetzen, das Botulismus verursacht, eine seltene, aber schwere Krankheit, die die Nerven des Körpers beeinträchtigt.

Die richtige Art, Konserven aufzubewahren

Durch die richtige Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Lebensmittelkonserven in gutem Zustand bleiben. Laut Le sollten Konserven an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, da Wärme und Feuchtigkeit Schäden und Rostbildung beschleunigen können. Das bedeutet, dass Bereiche wie unter der Spüle, über dem Herd und feuchte Keller nicht zu empfehlen sind, wie von der angegebenUS-Landwirtschaftsministerium. Konserven sollten keinen sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt werdenerhöhen das Risiko des Verderbsbzw. zerbrochene Dosen.

Hausgemachte Konserven

Bei korrekter Verarbeitunghausgemachte Konservenkann jahrelang halten, sagt Baum. Die Qualität und der Nährwert des Produkts nehmen mit der Zeit ab, es ist jedoch sicher zu essen. Aber wenn der Deckel Ihrer selbstgemachten Konserve platzt oder sich ausbeult, werfen Sie ihn weg. Dies geschieht laut Baum, wenn die Bakterien, die während des Kochvorgangs nicht abgetötet werden, wachsen und Gase freisetzen, wodurch der Deckel platzt oder sich ausdehnt.

War diese Seite hilfreich?