Jadepflanze (Crassula ovata) ist eine Sukkulente mit dicken, glänzenden Blättern, die wegen ihrer einfachen Pflege und dekorativen Wirkung beliebt ist. Wenn die Pflanze jung ist, ist sie relativ buschig, kann aber auch ein Wachstum annehmenbaumartiges Aussehenwie es reift. Bei richtiger Pflege bringt die Jadepflanze Blütenbüschel wunderschöner weißer oder cremerosa Blüten hervor. Die pflegeleichte Zimmerpflanze wächst schnell und kann unter den richtigen Bedingungen mehrere Jahrzehnte überdauern.
- Melinda Myers, Gartenexperte und Gastgeber der Great CoursesWie man alles anbautDVD-Serie
- Justin Hancock, Gärtner fürCosta Farms
- Johanna Hutchins, Juli Plant Grainger Orchideen-Floristen,Chicago Botanischer Garten
- Daniel Cunningham, Gärtner beiVerwurzelt
vm / GETTY IMAGES
Wie man eine Jadepflanze im Freien anbaut
Während eine Jadepflanze typischerweise drinnen als Zimmerpflanze angebaut wird, kann sie auch draußen in den Wachstumszonen 11 und 12 gepflanzt werden, sagt Melinda Myers, Gartenexpertin und Moderatorin der Great CoursesWie man alles anbautDVD-Serie. So pflanzen Sie eine Jadepflanze im Freien.
- Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus ihrem Behälter.
- Lockern Sie den Boden rund um die Wurzeln.
- Graben Sie ein Loch und platzieren Sie die Pflanze auf der gleichen Höhe, auf der sie im Behälter gewachsen ist.
- Verfüllen Sie das Loch.
- Gründlich wässern.
So pflegen Sie eine Jadepflanze
Obwohl Jadepflanzen in Innenräumen pflegeleicht sind, erfordern sie eine gewisse regelmäßige Pflege, um sicherzustellen, dass das pralle Laub gesund bleibt.
Boden
Wachsen Sie Ihre Jadepflanze in gut durchlässiger Erde, z. B. in einer Kakteen-Sukkulenten-Blumenerde. Lockerer, steiniger Boden ist ideal, da er verhindert, dass die Pflanze durchnässt wird, was zu Wurzelfäule führen kann.
Licht
Jadepflanzen wachsen am besten bei hellem, indirektem Licht, die Sukkulente ist jedoch relativ anpassungsfähig. „Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster, das mindestens vier Stunden Licht bietethelles, indirektes Sonnenlichtist ideal, aber sie können bei Bedarf auch an schattigeren Standorten wachsen“, sagt Lisa Eldred Steinkopf von The Houseplant Guru. Zu viel Sonne kann dazu führen, dass sich die Blätter oder Ränder der Pflanze violett verfärben, weshalb indirektes Licht ideal ist.
Wasser
Warten Sie, bis die Erde ausgetrocknet ist, bevor Sie Ihre Jadepflanze erneut gießen. „Wenn der Boden zu lange feucht bleibt, entstehen Bedingungen für Pilzbefall und Wurzelfäule“, sagt Daniel Cunningham, Gärtner bei Rooted In. „In den meisten Haushalten bedeutet dies, dass man in den wärmeren Monaten alle ein bis zwei Wochen und im Herbst und Winter weniger gießt.“
Dünger
Jadepflanzen benötigen keine starke Düngung, wenn sie in gut durchlässige Erde gepflanzt werden. „Zu viel Stickstoff kann dazu führen, dass weiche Wucherungen entstehen, die die Form der Pflanze verzerren könnten“, sagt Steinkopf. Wenn Sie mehr Wachstum fördern möchten, geben Sie im Frühjahr und Frühsommer einige Monate lang einmal im Monat einen Zimmerpflanzendünger aus.
Temperatur
Jadepflanzen bevorzugen warme Temperaturen und vertragen unterschiedliche Luftfeuchtigkeiten. „Solange die Temperaturen über etwa 45 Grad Fahrenheit bleiben, ist die Temperatur nicht wählerisch und im Gegensatz zu vielen weichen, blättrigen Zimmerpflanzen ist keine hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich“, sagt Justin Hancock, Gärtner bei Costa Farms. Hinweis: die Sukkulenteist nicht frosttolerantund muss vor dem ersten Frost ins Haus gebracht werden.
Andrey Nikitin / GETTY IMAGES
So beschneiden Sie eine Jadepflanze
Das Beschneiden einer Jadepflanze erfolgt am besten im Frühling, um neues Wachstum zu fördern und die Sukkulente kompakt zu halten. „Um die Größe zu beschneiden, schneiden Sie einen Stiel auf die gewünschte Länge zurück. Wenn Sie eine ältere Pflanze haben, schneiden Sie die Seitenzweige bis zu der Stelle ab, an der sie auf einen Hauptzweig treffen“, sagt Hancock. „Wenn Sie die Pflanze in Form schneiden, entfernen Sie die Stängel oder Äste bis zu einer Stelle, an der sie auf einen anderen Ast oder Stängel treffen.“ Um Ihre Jadepflanze in Baumform wachsen zu lassen, kann regelmäßiges Beschneiden in jungen Jahren dazu beitragen, dass sie einen stärkeren Stamm entwickelt.
So vermehren Sie eine Jadepflanze
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Jadepflanze zu vermehren, aber durch die Vermehrung aus Stängelstecklingen entsteht in kürzerer Zeit eine größere Pflanze, sagt Johanna Hutchins, Floristin für Orchideen von Juli Plant Grainger, Chicago Botanic Garden.
- Suchen Sie einen Stängel mit zwei bis drei blattlosen Knoten unten und einigen Blättern oben.
- Entfernen Sie mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere einen Stiel von der Pflanze.
- Lassen Sie den Steckling einige Tage ruhen, damit sich am abgeschnittenen Ende eine Hornhaut bilden kann.
- Sobald sich eine Hornhaut gebildet hat, füllen Sie einen kleinen Topf mit einer gut durchlässigen Blumenerde.
- Stecken Sie den Steckling direkt in die Erde.
- Gründlich gießen, dann trocknen lassen, bevor man erneut gießt.
Wie man eine Jadepflanze umtopft
Auch wenn es den Jadepflanzen nichts ausmacht, wenn sie wurzelgebunden sind, sollten sie alle zwei bis drei Jahre oder wenn die Pflanze zu kopflastig wird, umgetopft werden. „Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen einer Jadepflanze ist, wenn neues Wachstum einsetzt, normalerweise im Frühjahr“, sagt Hutchins. Wählen Sie einen neuen Topf mit Drainagelöchern, der schwerer und 1 bis 2 Zoll größer als der vorherige Topf ist. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Pflanze die gleiche Größe behält, topfen Sie sie in denselben Topf um.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf.
- Entfernen Sie bei Bedarf alle abgestorbenen oder faulen Wurzeln. (Wenn Sie Ihre Pflanze in denselben Topf umtopfen möchten, beschneiden Sie die Wurzel der Pflanze, indem Sie etwa 25 Prozent der Wurzeln entfernen.)
- Geben Sie Blumenerde auf den Boden des Topfes. Geben Sie so viel Erde hinein, dass der Wurzelballen der Pflanze beim Einsetzen etwas unter dem Topfrand liegt.
- Stellen Sie die Pflanze in die Mitte des Topfes. Passen Sie bei Bedarf die Menge an Erde am Boden an, um sicherzustellen, dass die Pflanze auf dem richtigen Niveau steht.
- Geben Sie Erde rund um die Pflanze hinzu. Stellen Sie sicher, dass keine Luftspalte vorhanden sind und dass das Blumenerde den gesamten Topf ausfüllt und alle Wurzeln bedeckt. Der Bodenspiegel sollte etwas unter dem Topfrand bleiben.
- Bewässern Sie die Pflanze vollständig und achten Sie darauf, dass Wasser aus den Abflusslöchern austritt.
- Geben Sie bei Bedarf weitere Blumenerde in den Topf.
Häufige Arten von Jadepflanzen
Es gibt viele Arten von Jadepflanzen, aber diese gehören zu den häufigsten.
- Bunt:Jedes Blatt dieser Jadepflanze ist mit einem mattweißen oder cremefarbenen Rand verziert. Da sie weniger Chlorophyll (grünes Pigment) enthält, wächst diese Sorte langsamer als herkömmliche Jadepflanzen, sagt Hancock.
- Gollum:Diese Mutation weist Blätter auf, die eher wie ein Zylinder mit flachem Ende als wie ein abgerundetes Blatt wachsen.
- Hobbit:Ähnlich wie Gollum hat diese Sorte rot umrandete, röhrenförmige Blätter, sagt Hutchins.
- Sonnenuntergang:Bei kühleren Temperaturen entwickelt diese Selektion auffälligere Rot-, Gelb- und Orangetöne im Laub, insbesondere näher an den Rändern, sagt Hancock.
- Rosa Schönheit:Pink Beauty ist bekannt für seine Blüten und weist Blüten in einem kräftigen Rosaton auf. Wenn sie nicht blüht, kann man sie nicht unbedingt von der traditionellen Jadepflanze unterscheiden, sagt Hancock.
Helin Loik-Tomson / GETTY IMAGES
Häufige Probleme mit Jadepflanzen
Jadepflanzen sind anfällig für einige häufige Probleme.
Wollläuse
Wollläusesind die häufigsten Insekten, die Jadepflanzen befallen. Mealybugs kommen normalerweise in den Ecken und Winkeln der Pflanze sowie unter den Blättern vor und sehen aus wie weiße, flauschige Insekten. „Verwenden Sie ein in Reinigungsalkohol getauchtes Wattestäbchen, um die Schädlinge zu entfernen, und überprüfen Sie es einige Wochen lang regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Schädlinge entfernt wurden“, sagt Hutchins. „Zur Bekämpfung dieser Schädlinge können auch insektizide Seifen eingesetzt werden.“
Spinnmilben
Spinnmilbensind ein weiterer unglaublich kleiner Schädling, der Jadepflanzen schädigen kann. Sie sind zwar schwer zu erkennen, Anzeichen für Spinnmilben sind jedoch gesprenkelte Blätter oder ein feines Gespinst um die Pflanze herum. Verwenden Sie bei der Behandlung von Spinnmilben die gleiche Methode zur Entfernung von Wollläusen.
Bakterielle Weichfäule
Bakterielle Weichfäule führt dazu, dass die Pflanze von innen verrottet und zusammenbricht. „Wenn es nicht behandelt wird, kann es sich leicht auf die gesamte Pflanze ausbreiten“, sagt Hutchins. „Wenn Sie dies bemerken, schneiden Sie infizierte Bereiche mit einem sterilen Messer, einer Schere oder einer Gartenschere ab.“
Wurzelfäule
Wurzelfäulekann dazu führen, dass Ihre Jadepflanze verwelkt und sogar stirbt. Die Ursache liegt typischerweise darin, dass die Pflanze in einer zu feuchten Bodenmischung gehalten wird. „Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze in einem gut durchlässigen Substrat eingetopft ist und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen“, sagt Hutchins.
Gelbe Blätter
Vergilbte Blätter sind typischerweise auf übermäßiges Gießen zurückzuführen. „Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze in einem gut durchlässigen Substrat eingetopft ist, stellen Sie sicher, dass die Pflanze niemals im Wasser steht, und lassen Sie das Substrat trocknen, bevor Sie es gießen“, sagt Hutchins.
Verlust von Blättern
Während einige der unteren Blätter auf natürliche Weise abfallen, kann der Verlust der Blätter auch durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Über- und Unterbewässerung, schlechte Lichtverhältnisse und Schädlinge. „Untersuchen Sie die Pflanze auf Schädlinge und behandeln Sie sie gegebenenfalls“, sagt Hutchins. „Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Menge Wasser bereitstellen, damit der Boden zwischen den Bewässerungen austrocknen kann.“
War diese Seite hilfreich?