Wollläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen, denen Zimmerpflanzen ausgesetzt sind. Diese Insekten schädigen Pflanzen, indem sie sich von ihrem Saft ernähren, was oft zu gelben Blättern, Wachstumsstörungen und sogar zum Absterben der Pflanzen führt. Ein Wolllausbefall ist an weißen, wachsartigen Rückständen auf Ihren Zimmerpflanzen zu erkennen. Ein Wollläusebefall kann zwar besorgniserregend sein, lässt sich aber behandeln. Um Ihre Pflanzen vor diesen saftsaugenden Insekten zu schützen, haben wir mit Gartenexperten gesprochen, die ihre Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Wollläusen verraten haben.
- Rachel Schnaitman, stellvertretender Direktor für Gartenbaubetriebe beiLongwood Gardens, ein botanischer Garten in Kennet Square, Pennsylvania.
- Carrie Spoonemore, Mitschöpfer vonPark SeedsVom Samen zum Löffel App, eine App, die die Gartenplanung erleichtert.
Was sind Wollläuse?
Wollläuse gehören zur Familie der Pseudococcidae und sind leicht an ihrem weißen, wachsartigen, baumwollähnlichen Material zu erkennen. Die sich langsam bewegenden, ovalen Insekten ernähren sich vom Pflanzensaft und beeinträchtigen so die Gesundheit und allgemeine Vitalität der Pflanzen. „Sie scheiden ihren Abfall, Honigtau genannt, aus, eine klebrige, klare Flüssigkeit“, sagt Rachel Schnaitman, stellvertretende Leiterin des Gartenbaubetriebs bei Longwood Gardens. „Diese Flüssigkeit führt oft dazu, dass sich auf der Pflanze Schimmel, sogenannter Rußschimmel, bildet – was die Pflanzengesundheit zusätzlich schädigt und beeinträchtigt.“
So werden Sie Wollläuse los
Wenn Sie einen weißen, wachsartigen Belag auf Ihren Zimmerpflanzen entdeckt haben und ihn als Schmierlausbefall identifiziert haben, gibt es einige Möglichkeiten, diesen Schädling loszuwerden.
Alkohol
Eine einfache Möglichkeit, Wollläuse loszuwerden, ist Alkohol. „Tränken Sie einen Wattebausch mit nicht mehr als 70-prozentigem Isopropyl-Reinigungsalkohol und wischen Sie damit über die Wollläuse an der Pflanze“, sagt Carrie Spoonemore von Jackson & Perkins. „Testen Sie es unbedingt an einem Blatt, bevor Sie den Alkohol auf die gesamte Pflanze auftragen, um sicherzustellen, dass der Alkohol sie nicht verbrennt.“
Neemöl
Neemöl ist ein Pflanzenöl, das wirksam gegen Wollläuse wirkt. „Verdünnen Sie 2 bis 4 Esslöffel Neemölkonzentrat mit 1 Gallone Wasser und geben Sie die Lösung in eine Sprühflasche“, sagt Spoonemore. „Bevor Sie die Lösung auf die gesamte Pflanze auftragen, testen Sie ein Pflaster, um sicherzustellen, dass die Pflanze dadurch nicht abgetötet wird.“ Sobald Sie wissen, dass die Anwendung sicher ist, sprühen Sie die Neemöllösung auf die gesamte Pflanze, auch unter die Blätter. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach ein bis zwei Wochen, wenn der Befall anhält.
Insektizide Seife
Insektizide Seife kann zur Behandlung vieler häufiger Zimmerpflanzenschädlinge, einschließlich Wollläusen, verwendet werden. „Verdünnen Sie die insektizide Seife mit Wasser. Beginnen Sie mit der Zugabe von jeweils einem Teelöffel Seife und fügen Sie je nach Schwere des Befalls mehr hinzu“, sagt Spoonemore. Gießen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und tragen Sie sie direkt auf das Blattwerk auf. Achten Sie dabei besonders auf die Blattunterseite, wo sich Wollläuse häufig verstecken.
Raubinsekten
Es gibt verschiedene Arten von Insekten, die einen Wollläusebefall auf natürliche Weise abtöten können. „Dazu gehören Spitzenwanzen, Schlupfwespen und ein Käfer, der als Schmierlauszerstörer bekannt ist“, sagt Spoonemore. „Die Einführung räuberischer Insekten wird häufiger bei Befall im Freien oder in Gewächshäusern eingesetzt.“ Sie können Raubinsekten bei kommerziellen Online-Händlern kaufen – diese Methode sollten Sie jedoch nur für Freilandpflanzen verwenden.
DIY-Spray
Alternativ können Sie Ihr eigenes Spray zur Behandlung von Wollläusen herstellen. Kombinieren Sie dazu eine Knoblauchknolle, eine kleine Zwiebel und 1 TeelöffelCayennepfefferIn einen Mixer geben und zu einer Paste pürieren. Anschließend 1 Liter Wasser zur Paste hinzufügen und mindestens eine Stunde ziehen lassen. „Nach dem Einweichen die Mischung durch ein Käsetuch abseihen und 1 Esslöffel flüssiges Spülmittel hinzufügen“, sagt Spoonemore. „Geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und tragen Sie sie auf die Pflanze und den Befall auf.“ Diese selbstgemachte Mischung hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.
Spülen Sie Wollläuse weg
Wenn Sie mit einem leichten Wollläusebefall zu kämpfen haben, spülen Sie Ihre Pflanzen mit Wasser ab, um etwaige Käfer zu entfernen. Stellen Sie Ihre Pflanze einfach in das Waschbecken oder in die Dusche und lassen Sie einen lauwarmen Wasserstrahl laufen. Achten Sie dabei darauf, die Ober- und Unterseite der Blätter zu besprühen.
Beschneiden Sie Ihre Pflanzen
Wenn Sie einen starken Befall haben, können Sie versuchen, Pflanzenteile, an denen die Wollläuse leben, abzuschneiden. Entsorgen Sie die Pflanzenstecklinge sofort, da die Wollläuse auf den entfernten Pflanzenteilen überleben können, solange Feuchtigkeit vorhanden ist. Beachten Sie, dass es in vielen Fällen am besten ist, Pflanzen mit starkem Wolllausbefall zu entsorgen.
Ursachen für Wollläuse
Wollläuse kommen häufig in Zimmerpflanzen vor und werden von Pflanzen mit weichem Wachstum und hohem Stickstoffgehalt angezogen, sagt Spoonemore. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Überwässerung und Überdüngung Ihrer Pflanzen zu vermeiden.
Mealybug-Befall breitet sich häufig dadurch aus, dass man eine befallene Pflanze aus einer Gärtnerei mit nach Hause bringt und sie in unmittelbarer Nähe zu Ihren anderen Zimmerpflanzen platziert. „Sie können in den Wurzeln leben und sich von Pflanze zu Pflanze ausbreiten, indem sie sich von Wachstumspunkten ernähren“, sagt Spoonemore. Zu den häufigsten Zimmerpflanzen, bei denen ein Schmierlausbefall auftreten kann, gehören Aglaonema, Coleus, Kaktus, Dracaena, Farne, Ficus, Hoya, Jade, Orchideen, Palmen, Philodendron, Schefflera, Weihnachtsstern und verschiedene Kräuter.
So verhindern Sie Wollläuse
Um Wollläusen vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen gesund und nicht schwach, zu wenig eingetopft oder gestresst sind, wenn Sie sie aus der Gärtnerei nach Hause bringen. „Untersuchen Sie alle neu gekauften Pflanzen immer sorgfältig auf Befall, bevor Sie sie zu Ihnen nach Hause bringen“, sagt Spoonemore.
Die richtige Pflege trägt auch dazu bei, einem Befall mit Schmierläusen vorzubeugen. „Reduzieren Sie das Gießen und Düngen und wischen Sie das Laub regelmäßig ab“, sagt sie. „Wenn Sie eine infizierte Pflanze haben, ist es wichtig, sie unter Quarantäne zu stellen, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.“
Häufig gestellte Fragen
Während die Behandlung von Wollläusen schwierig sein kann, kann die sorgfältige Anwendung der Standardmittel einen Befall behandeln. Bei schwerem Befall ist es möglicherweise am besten, die Pflanze wegzuwerfen.
Wollläuse ernähren sich vom Saft von Pflanzen und halten sich oft über der Erde auf, wo sie Blätter und Stängel fressen können.
War diese Seite hilfreich?