Wenn Sie schon einmal mit Schimmel in Ihrem Zuhause zu kämpfen hatten, wissen Sie, welche großen Herausforderungen er mit sich bringt: Er ist unansehnlich, kann auf fast jeder Oberfläche wachsen, ist schwer zu entfernen und kann große Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Für Ihre Sicherheit und die Sauberkeit Ihres Zuhauses ist es wichtig zu lernen, wie Sie Schimmel loswerden.
Der beste Weg, Schimmel in Ihrem Haus fernzuhalten, besteht darin, die notwendigen vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen, zdie Luftfeuchtigkeit niedrig haltenund regelmäßige Reinigung, manchmal ist es unvermeidlich. Wenn Sie Bereiche Ihres Hauses bemerken, in denen sich Schimmel angesammelt hat, ist es wichtig, den Schaden zu beseitigen, bevor er außer Kontrolle gerät. Hier erläutern Experten die besten Vorgehensweisen zur Vermeidung von Schimmelbildung – und wie Sie ihn beseitigen können, wenn er sich bereits in Ihrem Zuhause befindet.
- Greg van Buskirk, Mitbegründer und Chief Science Officer beiSensibles Zuhause
- Jennifer Parnell, Mitbegründer vonBescheidene Seifenlauge
- Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean
PeopleImages / GETTY IMAGES
Arten von Schimmel
Es gibt einige häufig vorkommende Schimmelpilzarten, die in Ihrem Zuhause wachsen können.
- Cladosporium:Eine sehr häufige Schimmelart, die oft eine schwarzbraune bis graugrüne Farbe hat.Cladosporiumwächst sowohl drinnen als auch draußen. In Innenräumen kann es als Pilz auf abgestorbenen Pflanzen, verrottendem Holz oder Baumstämmen wachsen, während es in Innenräumen vorkommtCladosporiumwächst häufig auf Gegenständen wie Teppichen, Vorhängen, Polstern und Tapeten.
- Aspergillus:Aspergilluskommt drinnen und draußen sehr häufig vor und wird daher von den meisten Menschen täglich eingeatmet. Während es für gesunde Menschen im Allgemeinen nicht schädlich ist, kann es für Menschen mit geschwächtem Immunsystem schädlich sein. Es handelt sich um einen allgegenwärtigen Schimmelpilz in Wohn- und Krankenhausumgebungen.
- Penicillium:Dieser häufig vorkommende Schimmelpilz findet sich auf verrottendem Obst und Gemüse, Brot und Pflanzenzwiebeln.Es kommt auch auf Innenflächen wie Tapeten und Deckenfliesen vor.
- Stachybotrys:Bekannt als Schwarzschimmel,Stachybotryskann auf Materialien mit hohem Zelluloseanteil wie Faserplatten, Gipskartonplatten und Papier wachsen. Der grünlich-schwarze Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit durch Wasserschäden, Wasserlecks, Kondenswasser, eindringendes Wasser oder Überschwemmungen vorhanden ist.Der Kontakt mit schwarzem Schimmel kann zu Niesen, Husten, Kurzatmigkeit und anderen gesundheitlichen Symptomen führen.
So verhindern Sie Schimmel
Es ist wichtig, Schimmel in Ihrem Zuhause vorzubeugen, was am besten durch die Minimierung der Feuchtigkeit gelingtAufrechterhaltung eines gesunden Raumklimas.
Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit
In feuchten Umgebungen können Schimmelpilzsporen entstehen. Daher ist die Überwachung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause ein Muss. „Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause unter 60 Prozent liegt – idealerweise sollte sie zwischen 30 und 50 Prozent liegen“, sagt Jennifer Parnell, Mitbegründerin von Humble Suds. Die relative Luftfeuchtigkeit lässt sich mit einem Feuchtigkeits- oder Feuchtigkeitsmessgerät messen, das in den meisten Baumärkten erhältlich ist.
Verwenden Sie Abluftventilatoren
EinAbluftventilatorist eines der wichtigsten Mittel im Kampf gegen hohe Luftfeuchtigkeit und damit gegen Schimmel. „Wenn Sie sie beim Duschen und Kochen laufen lassen, wird feuchte Innenluft aus Ihrem Zuhause transportiert“, sagt Parnell. Sie sollten Ihren Abluftventilator nach dem Duschen mindestens 20 Minuten lang laufen lassen, um ausreichend Feuchtigkeit zu entfernen. Sie sollten Abluftventilatoren auch in anderen Bereichen Ihres Hauses betreiben, beispielsweise in der Küche, während Sie kochen.
Überprüfen Sie Ihre Isolierung
Überprüfen Sie die Isolierung Ihres Hauses, um sicherzustellen, dass keine Risse oder Undichtigkeiten vorliegen. „Eine ordnungsgemäße Isolierung kann dazu beitragen, Kondensation zu verhindern“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean. „Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause gut isoliert und abgedichtet ist, um Zugluft zu vermeiden.“ Achten Sie auch bei der Prüfung Ihrer Isolierung daraufBewerten Sie Ihre Dachrinnenund Dach, um sicherzustellen, dass kein Wasser durch sie in Ihr Haus eindringen kann.
Regelmäßig reinigen
Reinigen und entstauben Sie Ihr Zuhause regelmäßig, um die Ansammlung von organischem Material zu verhindern, auf dem Schimmel wachsen kann, sagt Sokolowski. „Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Zuhause und minimieren Sie das Risiko, dass Schimmel in versteckten Bereichen wächst“, sagt sie. Konzentrieren Sie sich beim Reinigen auf Bereiche, die anfällig für Schimmelbildung sind, wie Badewanne, Dusche und Waschbecken. „Diese Bereiche enthalten normalerweise mehr Wasser oder liegen näher an einer Feuchtigkeitsquelle. Achten Sie daher genau auf sie und alle Bereiche, in denen sich Wasser ansammelt, und stellen Sie sicher, dass sie trocken bleiben“, sagt Parnell.
Verwendung eines Abziehers an den DuschtürenBeseitigen Sie nach dem Duschen den Boden und die Wände, lassen Sie die Badezimmertür offen und breiten Sie den Duschvorhang aus, damit er trocknen kann. Dies sind Maßnahmen, die der Schimmelbildung im Badezimmer vorbeugen können.
Wenn der Schimmel eine Fläche von 10 Quadratfuß oder mehr bedeckt, empfiehlt es sich, einen Fachmann mit der Entfernung zu beauftragen.Wenn es einen kleineren Bereich bedeckt und Sie es selbst entfernen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie eine N-95-Maske, lange Handschuhe und eine Schutzbrille tragen.
Sicherheitsüberlegungen
Wenn das Problem über grundlegende Feuchtigkeits- oder Isolierungsprobleme hinausgeht, ist die Kontaktaufnahme mit einem Fachmann möglicherweise die beste Lösung. „Wenn Sie ein erhebliches Schimmelproblem in Ihrem Zuhause vermuten, ist es ratsam, einen professionellen Schimmelsanierungsspezialisten zu konsultieren, um die Situation zu beurteilen und Ratschläge zu geben“, sagt Sokolowski. Generell gilt: Wenn der Schimmel 10 Quadratmeter oder mehr bedeckt, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
Wenn Sie den Schimmel selbst entfernen möchten, sind entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ein Muss. Stellen Sie sicher, dass Sie über die folgende persönliche Schutzausrüstung verfügen, da das Einatmen oder Berühren von Schimmel oder Schimmelpilzsporen allergische Reaktionen wie Niesen, laufende Nase, rote Augen und Hautausschlag hervorrufen kann.
- N95 Maske:Um Ihre Exposition gegenüber Schimmelpilzen in der Luft zu begrenzen, wird das Tragen einer richtig sitzenden N-95-Atemschutzmaske oder -Maske empfohlen.
- Handschuhe:Vermeiden Sie es, Schimmel oder verschimmelte Gegenstände mit bloßen Händen zu berühren, indem Sie lange Handschuhe tragen, die bis zur Mitte des Unterarms reichen.
- Brille:Tragen Sie eine Schutzbrille ohne Belüftungslöcher, um zu vermeiden, dass beim Entfernen Schimmel oder Schimmelpilzsporen in Ihre Augen gelangen.
So entfernen Sie Schimmel von Wänden und anderen Innenflächen
Lennart Weibull
Wenn Sie bemerken, dass sich auf Oberflächen in Ihrem Zuhause, wie Wänden oder Böden, leichte Schimmelbildungen bilden, versuchen Sie, diese mit einer verdünnten Essiglösung zu entfernen.
Benötigte Materialien
Folgendes benötigen Sie, um Schimmel von Oberflächen in Ihrem Zuhause zu entfernen.
- Weißer Essig
- Wasser
- Scheuerbürste oder Schwamm
- Sprühflasche
- Mikrofasertuch
- Schutzausrüstung (Handschuhe, Maske und Augenschutz)
Schritte
Befolgen Sie diese Methode von Sokolowski, wenn Sie Schimmel von den Innenflächen Ihres Hauses entfernen.
- Wischen Sie losen Schimmel oder Schmutz vorsichtig mit einem alten, trockenen Mikrofasertuch von der Oberfläche ab. (Entfernen Sie anschließend das Tuch aus dem Raum.)
- Mischen Sie weißen Essig und Wasser zu gleichen Teilen in einer Sprühflasche.
- Sprühen Sie die Essig-Wasser-Mischung direkt auf die schimmelige Oberfläche und lassen Sie sie mindestens 10 bis 15 Minuten einwirken.
- Schrubben Sie den schimmeligen Bereich mit einer Bürste oder einem Schwamm in kreisenden Bewegungen und achten Sie darauf, dass Sie den gesamten betroffenen Bereich bedecken.
- Spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab, um restliche Reinigungslösung und Schimmelrückstände zu entfernen.
- Stellen Sie sicher, dass der gereinigte Bereich vollständig trocken ist. Benutzen Sie Ventilatoren oder offene Fenster, um den Trocknungsprozess zu erleichtern.
So entfernen Sie Schimmel aus Stoff
Brizmaker / Getty Images
Schimmel kann sich auch auf Stoffen ansammeln, wenn dieser zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dieser kann jedoch mit einigen haushaltsüblichen Reinigungsmitteln entfernt werden. „Bringen Sie den schimmeligen Stoff möglichst ins Freie“, sagt Sokolowski. „Dies hilft, die Ausbreitung von Schimmelpilzsporen in Ihrem Zuhause zu verhindern.“
Benötigte Materialien
Hier erfahren Sie, was Sie zum Entfernen von Schimmel aus Stoff benötigen.
- Weißer Essig
- Natürliches Waschmittel
- Kaltes Wasser
- Eimer
- Scheuerbürste oder Zahnbürste
- Mikrofasertuch
- Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Maske und Augenschutz)
Schritte
Befolgen Sie diese Methode von Sokolowski, um Schimmel aus Stoff zu entfernen.
- Verwenden Sie im Außenbereich eine alte Scheuerbürste, um losen Schimmel oder Schmutz vorsichtig vom Stoff zu entfernen. (Entsorgen Sie die Bürste anschließend.)
- Mischen Sie in einem Eimer eine Lösung, die zu gleichen Teilen aus weißem Essig und kaltem Wasser besteht. Wenn der Stoff empfindlich ist oder Sie sich über den Essiggeruch Sorgen machen, können Sie ihn weiter verdünnen.
- Tauchen Sie den schimmeligen Stoff in die Essiglösung und achten Sie darauf, dass der gesamte betroffene Bereich bedeckt ist. Lassen Sie es mindestens 30 Minuten bis eine Stunde einweichen. Wenn der Stoff waschbar ist, können Sie auch ein paar Tropfen Feinwaschmittel hinzufügen.
- Verwenden Sie nach dem Einweichen eine Scheuerbürste, um die schimmeligen Stellen sanft zu schrubben. Achten Sie darauf, empfindliche Stoffe nicht zu beschädigen. Schrubben Sie weiter, bis die Schimmelflecken verschwunden sind.
- Spülen Sie den Stoff gründlich mit kaltem Wasser ab, um Essigreste und Schimmelreste zu entfernen.
- Untersuchen Sie den Stoff auf verbleibende Schimmelflecken. Sollten weiterhin Flecken vorhanden sein, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.
- Wenn der Stoff maschinenwaschbar ist, waschen Sie ihn wie gewohnt mit Naturwaschmittel. Verwenden Sie kaltes Wasser, da heißes Wasser Stockflecken hinterlassen kann. Erwägen Sie eine professionelle chemische Reinigung, wenn der Stoff nicht maschinenwaschbar oder empfindlich ist.
- Hängen Sie den Stoff nach Möglichkeit zum Trocknen draußen ins Sonnenlicht. Sonnenlicht kann dazu beitragen, Schimmelsporen und Gerüche weiter zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass der Stoff vollständig trocken ist, bevor Sie ihn lagern.
So entfernen Sie Schimmel außerhalb des Hauses
itchySan/Getty Images
Schimmel kann sich auch an der Außenseite Ihres Hauses bilden, wenn es Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee ausgesetzt ist. Bevor Sie beginnen, untersuchen Sie die Außenseite Ihres Hauses, um Bereiche mit Schimmelbildung zu identifizieren. „Zu den Gemeinschaftsbereichen gehören Außenverkleidungen, Holzdecks, Beton- und Ziegeloberflächen“, sagt Sokolowski.
Materialien
Hier erfahren Sie, was Sie zum Entfernen von Schimmel außerhalb des Hauses benötigen.
- Weißer Essig
- Backpulver
- Wasser
- Scheuerbürste mit langem Stiel oder Hochdruckreiniger
- Gartenschlauch oder Eimer
- Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Maske und Augenschutz)
Schritte
Befolgen Sie diese Methode von Sokolowski, wenn Sie Schimmel von außerhalb des Hauses entfernen.
- Entfernen Sie alle Hindernisse, Möbel oder Pflanzen aus dem Bereich, den Sie reinigen möchten. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie einen ungehinderten Zugang zu den betroffenen Flächen haben.
- Wenn die Außenfläche besonders trocken oder sonnig ist, befeuchten Sie sie mit einem Gartenschlauch, bevor Sie die Reinigungslösung auftragen. Dadurch wird verhindert, dass die Lösung zu schnell trocknet.
- Mischen Sie in einer Sprühflasche eine Lösung, die zu gleichen Teilen aus weißem Essig und kaltem Wasser besteht.
- Sprühen oder tragen Sie die Essig-Wasser-Mischung direkt auf die schimmeligen Stellen auf.
- Schrubben Sie die schimmeligen Stellen mit einer Scheuerbürste mit langem Stiel kräftig und in kreisenden Bewegungen ab. Schrubben Sie weiter, bis Sie die Schimmelflecken entfernt haben.
- Spülen Sie den Bereich mit klarem Wasser ab. Sie können einen Gartenschlauch oder einen Eimer Wasser verwenden. Stellen Sie sicher, dass alle Reinigungslösungen und Schimmelreste gründlich abgespült werden.
- Um Schimmel zusätzlich vorzubeugen, stellen Sie eine Backpulverpaste her, indem Sie sie mit einer kleinen Menge Wasser vermischen. Tragen Sie diese Paste auf die gereinigte Stelle auf, schrubben Sie sie sanft und spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab.
- Bei hartnäckigen Stockflecken müssen Sie den Reinigungsvorgang möglicherweise wiederholen.
- Lassen Sie die gereinigten Außenflächen vollständig an der Luft trocknen. Dies kann je nach Wetterlage mehrere Stunden dauern.
War diese Seite hilfreich?