So reinigen Sie Ihre Dunstabzugshaube und Lüftung in 4 einfachen Schritten

Ihre Dunstabzugshaube ist für Spritzer und Schmutz in der ersten Reihe zuständig – sie befindet sich direkt über Ihrem Kochfeld und ist oft der Empfängerseite von Spritzern aus Ihren Töpfen und Pfannen, die zu Fettansammlungen und anderen klebrigen Verunreinigungen führen. Im Laufe der Zeit können sich Speisereste einfach an der inneren Lüftungsöffnung und an der Außenfläche der Haube festsetzen, sodass es schwierig wird, sie zu entfernen. Die gute Nachricht ist, dass es ganz einfach ist, Ihre Dunstabzugshaube makellos sauber zu bekommen, wenn Sie einen regelmäßigen Reinigungsrhythmus festlegen und diese hilfreichen Schritte befolgen.

Warum es wichtig ist, die Dunstabzugshaube und den Lüftungsschlitz zu reinigen

Die Lüftungsöffnung Ihrer Dunstabzugshaube erfüllt einen wichtigen Zweck, sagt Ron Shimek, der Präsident vonHerr Appliance, ANachbarschaftliches Unternehmen, und zwar um überschüssige Wärme und Feuchtigkeit aus Ihrer Küche zu entfernen und so für höchsten Komfort und Temperaturkontrolle zu sorgen. „Um das Filtersystem Ihrer Küche in Topform zu halten, reinigen Sie die Dunstabzugshaube regelmäßig“, bemerkt er und fügt hinzu, dass das Waschen der Innenteile des Geräts, wie der Lüfterblätter und des Filters, ein notwendiger Teil des Prozesses ist.

Wie oft sollten Sie die Dunstabzugshaube und den Lüftungsschlitz reinigen?

Sie sollten Ihre Dunstabzugshaube und ihre Teile einmal im Monat reinigen, sagt Shimek – aber Sie können dies auf alle drei Monate reduzieren, wenn Sie nicht viel kochen. „Das hängt alles davon ab, wie oft man zu Hause kocht“, sagt Shimek. „Wenn Sie jemand sind, der täglich kocht, ist es am besten, Ihre Dunstabzugshaube monatlich zu reinigen, um Ablagerungen zu vermeiden. Wenn Sie kaum kochen, können Sie im Allgemeinen sicher sagen, dass Sie alle drei Monate eine gründliche Reinigung durchführen sollten – schauen Sie jedoch in Ihrer Bedienungsanleitung nach für den genauesten Reinigungsplan.“

So reinigen Sie eine Dunstabzugshaube und entlüften richtig

1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie Gitter und Filter

Trennen Sie zunächst den Netzstecker Ihres Geräts oder schalten Sie den Leistungsschalter aus, der die Entlüftung mit Strom versorgt. „Entfernen Sie dann die Fett- und Aktivkohlefilter“, sagt Shimek. „Von dort aus sollten Sie die Lüfterflügel erreichen und mit einem feuchten Tuch oder Schwamm und einem Entfetter reinigen können.“

Johnny Miller

2. Wischen Sie die Außenseite der Dunstabzugshaube ab

Auch an der Außenseite Ihrer Dunstabzugshaube ist viel los, von Rauch und Kochgerüchen bis hin zu Verschmutzungen auf dem Kochfeld. Leider bemerken Sie hier am wahrscheinlichsten Ablagerungen und Flecken. „Nach dem Kochen all dieser schönen Familienessen weist die Dunstabzugshaube oft Fett- oder Schmutzschichten auf“, sagt Christine Trefethen, die ansässige Haushaltsspezialistin beiTherapie sauber.

Um die Außenseite zu reinigen, empfiehlt Trefethen die Verwendung einer milden Seifen-Wasser-Mischung, die den Entfettungsprozess unterstützen soll. „Füllen Sie einfach eine Sprühflasche mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel“, sagt sie. „Achten Sie darauf, immer ein Mikrofasertuch zu verwenden, das sich an der Maserung des Edelstahls orientiert, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei kreisenden Bewegungen kann es zu Kratzern auf der Oberfläche kommen.“ Und wenn Seife und Wasser allein Ihren Herd nicht sauber machen? Gehen Sie den DIY-Weg mit einer Paste aus Essig und Backpulver, schlägt Trefethen vor.

Johnny Miller

3. Roste und Filter einweichen

Vergiss es nichtEinweichen Ihrer Roste. „Bedenken Sie bei der Reinigung Ihrer Dunstabzugshaube auch die Unterseite – oft verfügen diese Gerätezusätze über Roste mit eingebauten Filtern – die meisten davon sind aus Edelstahl“, sagt Trefethen. „Das Entfernen ist einfach, ebenso wie das Einweichen in warmes Seifenwasser, um alle Kanäle zu reinigen. Spülen Sie sie aus und setzen Sie sie wieder ein.“

Johnny Miller

4. Schrubben Sie die Filter, falls erforderlich

Manchmal brauchen Ihre Roste und Filter mehr als nur ein Einweichen in Seifenlauge. Versuchen Sie es bei hartnäckigen Flecken mit einer antihaftbeschichteten Pfannenreinigungsbürste mit weichen Borsten – aber schrubben Sie vorsichtig und achten Sie auf das Material, das scheuernden Reinigungsmitteln oder dieser Menge an Ellenbogenfett möglicherweise nicht standhält. Bleiben Sie in diesen Fällen bei einem milderen MittelReinigungsmittel(z. B. Spülmittel mit Entfettungsmittel) und ein weiches Tuch – und verwenden Sie niemals scheuernde Schwämme oder Scheuermittel für Materialien wie Edelstahl oder Holz.

War diese Seite hilfreich?