Wenn Sie im Sommer gerne grillen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Gerät betriebsbereit ist. Während die hohe Hitze des Grills lauernde, durch Lebensmittel übertragene Krankheitserreger abtötet, verbessert die Sauberkeit Ihres Grills seine Leistung. Je mehr Schmutz sich auf dem Grill befindet, desto schwieriger ist es für die heiße Luft, sich im Inneren zu bewegen, wodurch ein schnelles Aufheizen des Grills verhindert wird. Einfach ausgedrückt: Ein sauberer Grill gart das Essen besserUndSchneller. Vorab erklären Ihnen unsere Grillexperten genau, wie Sie Ihren Grill reinigen und dafür sorgen, dass er optimal funktioniert.
- Kevin Kolman, Chefgrillmeister fürWeber, ein Hersteller von Grills und Grillzubehör.
- Amy Mills, Besitzer von17th Street Barbecueund Co-Autor vonFrieden, Liebe und Barbecue, ein Kochbuch mit 100 Rezepten und Geschichten hinter den Kulissen von Pitmastern.
Wie oft sollten Sie Ihren Grill reinigen?
Versuchen Sie, Ihren Grill ein- oder zweimal pro Monat zu reinigen. Bedenken Sie, dass Sie ihn je nach Häufigkeit Ihrer Nutzung möglicherweise häufiger reinigen müssen. „Eine gute Faustregel lautet: Reinigen Sie alle fünf bis sieben Köche Ihren Grill“, sagt Kevin Kolman, Chef-Grillmeister bei Weber. Sie sollten die Roste Ihres Grills sofort nach jedem Gebrauch reinigen, solange der Grill noch heiß ist.
Schützen Sie Ihre Hände, indem Sie beim Reinigen Ihres Grills Handschuhe tragen. „Rauch, Fett und andere Grillflecken lassen sich nur schwer von Ihren Händen und Ihrer Kleidung entfernen, daher wird Ihnen die Verwendung von Gummihandschuhen das Leben erleichtern“, sagt Kolman.
Benötigte Materialien
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, wenn Sie Ihren Grill reinigen.
- Aluminiumfolie
- Eimer
- Spülmittel
- Wasser
- Scheuerbürste
- Edelstahlreiniger
- Kleine Schaufel
- Metallspatel oder Schaber
- Mikrofasertücher
- Handschuhe
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Grillroste in Wasser einzuweichen, reinigen Sie sie am besten, indem Sie den Grill vorheizen und die Roste mit einem Ball aus Aluminiumfolie von allen angesammelten Rückständen befreien. Halten Sie die Folie zwischen der Zange fest, damit Sie sich nicht die Hände verbrennen.
So reinigen Sie einen Gasgrill
Ein Reinigungsvorteil eines Gasgrills besteht darin, dass keine Asche abgesaugt werden muss, die Grills jedoch tendenziell viel fettiger werden. „Ein ständiger Wechsel des Aluminiumtropfs hilft dabei, Fett aufzufangen und einen Teil des Fettgeruchs zu beseitigen“, sagt Amy Mills, Inhaberin von 17th Street Barbecue und Mitautorin des KochbuchsFrieden, Liebe und Barbecue.
- Trennen Sie den Gastank vom Grill.
- Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und ein paar Tropfen eines Entfettungsmittels, zum Beispiel Spülmittel.
- Nehmen Sie die Grillroste und Flavourizer Bars vom Grill und legen Sie sie in die Seifenlauge.
- Tauchen Sie eine Bürste in Seifenwasser und reinigen Sie das Innere des Grills gründlich.
- Gut mit frischem Wasser abspülen und mit einem sauberen Mikrofasertuch gründlich trocknen.
- Schrubben Sie die Grillroste und Aromastoffstäbe mit einer Bürste.
- Spülen Sie die Roste und Stangen mit klarem Wasser ab, trocknen Sie sie und legen Sie sie wieder auf den Grill.
Wie Sie das Äußere Ihres Grills reinigen, hängt vom Material ab. Informationen zur richtigen Pflege finden Sie daher immer in Ihrem Handbuch. Im Allgemeinen reichen Seifenwasser und ein weiches Tuch aus, wenn es sich jedoch um Edelstahl handelt, kann ein spezieller Reiniger für Edelstahl erforderlich sein.
So reinigen Sie einen Holzkohlegrill
Entfernen Sie nach jedem Grillen die Asche von Ihrem Holzkohlegrill. „Während des Grillens nimmt die Asche Fett und Tropfen auf, sodass sich diese nicht am Boden des Grills ansammeln sollen“, sagt Mills. „Wenn Sie brennende Kohlen aus einem Holzkohlekamin in den Grill gießen und sich zu viel Asche am Boden des Grills ansammelt, bläht sich die Asche auf und bleibt an Ihren Speisen haften.“
- Während der Grill abgekühlt ist, entfernen Sie die Asche mit einer kleinen Schaufel und einem Eimer.
- Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und ein paar Tropfen eines Entfettungsmittels, zum Beispiel Spülmittel.
- Nehmen Sie die Grillroste vom Grill und legen Sie sie in die Seifenlauge.
- Tauchen Sie eine Bürste in Seifenwasser und reinigen Sie das Innere des Grills gründlich.
- Gut mit frischem Wasser abspülen und mit einem sauberen Mikrofasertuch gründlich trocknen.
- Schrubben Sie die Grillroste mit einer Scheuerbürste.
- Spülen Sie die Roste und Stangen mit klarem Wasser ab, trocknen Sie sie und legen Sie sie wieder auf den Grill.
So reinigen Sie einen Flachgrill
Flat-Top-Grills sollten nach jedem Gebrauch gereinigt und leicht geölt werden, sagt Mills.
- Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen.
- Kratzen Sie die Oberfläche des Grills mit einem Metallspatel oder Schaber ab.
- Wischen Sie Fett und Schmutz mit einem Tuch ab.
- Gießen Sie etwas Seifenwasser auf den Grill und reinigen Sie das Fett und eventuelle Rückstände vorsichtig mit einem Pad oder einem Kupfertuch.
- Wischen und trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch.
Tipps, wie Sie Ihren Grill sauber halten
Halten Sie Ihren Grill länger sauber, indem Sie diese Wartungstipps befolgen.
- Reinigen Sie die Grillroste jedes Mal, wenn Sie grillen.
- Entfernen Sie vor jedem Gebrauch Asche und alte Holzkohle vom Holzkohlegrill, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Leeren Sie die Auffangschale oder das Tablett eines Gasgrills und entfernen Sie alle Rückstände, um Brände oder ein Überlaufen zu verhindern.
- Verwenden Sie eine Grillabdeckung, um Ihr Gerät vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Reinigen Sie Ihre Grillreinigungswerkzeuge und Borstenbürsten nach jedem Gebrauch.
Häufig gestellte Fragen
Beide. Für einige Teile des Reinigungsvorgangs müssen Sie Ihren Grill aufheizen, für andere jedoch auch abkühlen lassen. Die Reinigung Ihrer Grillroste erfolgt am besten, wenn die Roste heiß sind. Alle anderen Reinigungsarbeiten sollten erst durchgeführt werden, wenn der Grill vollständig abgekühlt ist.
Ja, die Verwendung von weißem Essig zum Reinigen Ihres Grills ist absolut sicher – und wenn es die einzige Reinigungsflüssigkeit ist, die Sie zur Hand haben, ist die Verwendung durchaus akzeptabel. Ein einfaches Allzweckrezept für Essigreiniger besteht darin, 2 Teile Essig mit 1 Teil Wasser in einer Sprühflasche zu mischen.
Durch das Ölen Ihrer Grillroste erhalten Sie beim Grillen eine antihaftbeschichtete Oberfläche für Ihre Speisen. Es ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn Sie es möchten, tauchen Sie einfach ein zusammengeknülltes Papiertuch in Öl und streichen Sie mit einer Zange mit dem Papiertuch über die Grillroste, damit das Öl gleichmäßig darüber gewischt wird.
War diese Seite hilfreich?