Ob Ihre Lieblingsstücke aus Silber kompliziert sindBesteck, das Sie für den Urlaub mitbringen, eine glänzende Servierplatte, die Sie von Ihrer Großmutter geerbt haben, oder soHalskette, die du jeden Tag trägstDer beste Weg, ihre Schönheit zur Geltung zu bringen, besteht darin, zu lernen, wie man Silber richtig reinigt.
Im Laufe der Zeit neigen Silberstücke zum Anlaufen, aber Sie können ihren Glanz wiederherstellen, indem Sie Ihre Techniken zum Reinigen und Polieren perfektionieren – ohne Fingerabdrücke oderWasserflecken, könnten wir hinzufügen. Mit ein paar leicht zu findenden Materialien und diesen Expertentipps wird Ihr Silber im Handumdrehen wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt.
Nachfolgend finden Sie Expertentipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Reinigen von Silber.
- Jeffrey Herman, Gründer derGesellschaft amerikanischer Silberschmiede
- Louise Lieblich, Leiterin Diamanten und Schmuck bei WP Diamonds
Benötigte Materialien
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, wenn Sie Ihre Silberstücke reinigen. (Möglicherweise haben Sie den Großteil dieser Materialliste bereits in Ihrem Schrank versteckt.)
- Spülbecken oder Plastikgeschirrspüler
- Baumwollhandtuch(e)
- Nitrilhandschuhe
- Wasser
- Zelluloseschwamm
- Natürliches Spülmittel
- Bürste mit Naturborsten
- Kristall-Carnaubawachs (für Artikel mit gemischten Materialien)
- Polieren
- Wattebäusche oder Wattestäbchen
Verwenden Sie Nitrilhandschuhe (aus synthetischem Gummi), um zu verhindern, dass Fingerabdrücke auf Ihr Silber übertragen werden, was zu einem Abdruck führen kann.
Warum Silber anläuft
Silber ist ein Edelmetall, das zur Herstellung Ihres Lieblingsschmucks, Bestecks, Servierplatten, Kerzenständers und mehr verwendet wird. Der Kontakt mit Schwefelverbindungen (z. B. Schwefelwasserstoff) in der Luft kann dazu führen, dass Silber mit der Zeit anläuft und Ihren geliebten Stücken ein mattes, unvollendetes Aussehen verleiht.Im Gegensatz zu RostAnlauffarben – eine dünne Korrosionsschicht, die sich auf bestimmten Metallen bildet – lassen sich leicht entfernen.
So pflegen Sie Silber
Sasha Smolina / READYLUCK
Wenn Ihre Servierbestecke und Ihr Besteck leicht angelaufen sind, versuchen Sie, sie zu reinigen, bevor Sie direkt mit dem Polieren beginnen. Als strenge Regel sollte Silber geltenniemals in der Spülmaschine reinigen. Die hohe Hitze der Maschine und die aggressiven Chemikalien führen dazu, dass Ihre einst reflektierenden Accessoires stumpf werden.
So reinigen Sie Silber
Um Ihre Silberstücke sicher zu reinigen, verwenden Sie eine Plastikschüssel oder legen Sie ein Handtuch auf die Spüle. Dadurch wird verhindert, dass das Silber mit dem Metall der Spüle in Kontakt kommt. „Benutzen Sie Nitrilhandschuhe, da dies verhindert, dass Fingerabdrücke auf Ihr Silber übertragen werden und möglicherweise einen Abdruck hinterlassen“, sagt Jeffrey Herman, Gründer der Society of American Silversmiths.
- Lassen Sie das Silber unter warmem Wasser laufen.
- Verwenden Sie einen Zelluloseschwamm und zitrus- und phosphatfreies Spülmittel und reinigen Sie alle verschmutzten Stellen vorsichtig. (Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von Schwämmen, die mit einigen Silberpolituren geliefert werden, da diese Ihre Gegenstände zerkratzen können.)
- Verwenden Sie für dekorative oder schwer zugängliche Stellen eine Bürste mit Naturborsten, z. B. eine Bürste mit Rosshaar oder weißen Porzellanborsten.
- Wenn Ihr Stück Holzgriffe oder Isolatoren aus Elfenbein hat, beschichten Sie diese zuerst mit Kristall-Carnaubawachs und lassen Sie sie trocknen.
- Trocknen Sie das gereinigte Silber sofort mit einem Baumwolltuch ab.
So polieren Sie Silber
Das Anlaufen ist ein natürlicher Vorgang, dem jeder Silberbesitzer gelegentlich ausgesetzt ist. Zum Glück lässt sich das Problem leicht mit einer einfachen, milden Politur beheben.
„Es ist immer besser, mehr Zeit mit dem Polieren mit einem milden Poliermittel zu verbringen als weniger Zeit mit einem abrasiven Poliermittel“, sagt Herman. (Er empfiehlt die VerwendungHerman's Simply Clean Collectors Silberpolitur(seine eigene Marke – oder Blitz Silver Shine Polish.) Achten Sie darauf, dass Ihr Nagellack versiegelt bleibt, wenn Sie ihn nicht verwenden.
- Spülen Sie Ihre Silberstücke mit warmem Wasser und Spülmittel ab, um die alte Politur zu rehydrieren, und trocknen Sie sie sofort ab.
- Legen Sie ein Baumwolltuch über Ihren Arbeitsplatz, damit Ihr Silber während der Arbeit nicht zerkratzt wird.
- Tragen Sie Nitrilhandschuhe und wischen Sie den restlichen Schmutz mit einem Händedesinfektionsmittel und Baumwollprodukten wie Wattebällchen, Make-up-Pads oder Tupfern ab.
- Wenn noch Anlauffarben vorhanden sind, können Sie zur Politur greifen.
- Tragen Sie den Nagellack Ihrer Wahl auf einen Zelluloseschwamm auf und reiben Sie ihn in einer Hin- und Herbewegung statt kreisförmig.
- Wenn Sie feststellen, dass der Schwamm länger als erwartet zum Entfernen von Anlauffarben braucht, wechseln Sie zu einem Wattebausch oder einem Make-up-Pad, da beide fester sind und den Nagellack nicht so leicht absorbieren.
- Nachdem der Anlauf entfernt wurde, achten Sie darauf, überschüssigen Lack von Ihrem Stück zu entfernen. (Einige Polituren dürfen nur abgespült werden, andere können getrocknet und dann abgeschliffen werden. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett.)
So lagern Sie Silber
Obwohl Silber täglich verwendet werden kann, können Sie einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass es lange hält und nicht anläuft.
- Mit Wachs schützen:Silber kann auf Ihrem Tisch weggelassen werden, sofern es mit einem klaren Wachs geschützt wird, sagt Herman. Er empfiehlt die Verwendung von ungiftigem Meguiar's Quik Wax oder Renaissance Wax, das seiner Meinung nach schwieriger aufzutragen, aber genauso effektiv ist.
- Reinigen Sie häufig angezeigtes Silber:Durch die Verwendung von Wachs auf Ihrem ausgestellten Silber wird das Anlaufen bis zu einem Jahr lang verhindert, aber mit der Zeit wird der Staub Ihre Stücke beschädigen. „Entfernen Sie diesen Staub mit einem feuchten Baumwolltuch und destilliertem Wasser, wenn Sie eine Ablagerung sehen, trocknen Sie ihn ab und tragen Sie dann das Wachs erneut auf“, sagt Herman.
- Vergilbungen entfernen:Wenn Sie eine Vergilbung des Silbers bemerken, entfernen Sie diese mit Händedesinfektionsmittel oder 70-prozentigem Isopropylalkohol und tragen Sie dann das Wachs erneut auf.
- Bewahren Sie Besteck in einer Schutzhülle auf:Bewahren Sie Besteck in einer Truhe oder Schublade auf, die mit silbernem Stoff und einem Anlaufschutzstreifen ausgelegt ist. „Wenn Sie Ihr Silber mit diesem Tuch bedecken, verhindern Sie, dass anlaufbildende Gase mit Ihrem Silber interagieren“, sagt Herman.
- Zur Langzeitlagerung einpacken:Wickeln Sie Silber in säurefreies Taschentuch und legen Sie es dann in einen Polyethylenbeutel mit einem ungiftigen Anlaufschutzstreifen, um Schmutz über Jahre hinweg zu vermeiden, sagt Herman.
Wie man Sterlingsilberschmuck pflegt
Clary Pfeiffer Fotografie
Unabhängig davon, ob Sie jeden Tag Silberschmuck tragen oder ihn irgendwo verstaut haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er schon einmal etwas angelaufen ist und sich Schmutz gebildet hat. Sterlingsilber läuft hauptsächlich durch Kontakt mit schwefelhaltigen Dämpfen in der Luft oder mit dem Staub an, der auf Ihrem Artikel landet. „Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto schneller läuft der Schmuck an“, sagt Louise Lieblich, Leiterin Diamanten und Schmuck bei WP Diamonds.
So reinigen Sie Schmuck aus Sterlingsilber
Beim Umgang mit Schmuck empfiehlt Lieblich das Tragen von Baumwoll- oder Vinylhandschuhen, da die Öle, Feuchtigkeit und Salze in unseren Fingern eine chemische Reaktion auslösen, die den Schmuck mit der Zeit verdunkeln und korrodieren kann.
- Tauchen Sie Sterlingsilber in etwas warmes Wasser mit einem Tupfer Spülmittel.
- Mit einem fusselfreien Tuch trocknen.
So polieren Sie Sterlingsilberschmuck
Verwenden Sie ein Silberpoliertuch und reiben Sie vorsichtig hin und her, bis der Anlauf entfernt ist, sagt Lieblich. „Einige Silberschmuckstücke sind so gemustert, dass am besten ein wenig Anlauffarben darauf zurückbleibt, da dies dem Design Tiefe verleiht“, bemerkt sie.
So lagern Sie Schmuck aus Sterlingsilber
Bewahren Sie Ihren Schmuck nach dem Reinigen und Polieren in einer mit Filz ausgekleideten Trockenbox mit einigen Kieselgelpackungen auf. Die Packungen tragen dazu bei, die Luft trocken zu halten und das Anlaufen zu reduzieren. „Man kann die Gegenstände auch in silberne Poliertücher einwickeln oder mit Anlaufschutzstreifen aufbewahren“, sagt Lieblich.
War diese Seite hilfreich?