Gusseisen kann rosten, wenn es zu lange Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Veröffentlicht am 30. November 2023
Alexander Zubkov/Getty Images
In vielen Küchen ist eine gusseiserne Pfanne ein unverzichtbares Kochgeschirrkann bei richtiger Pflege mehrere Generationen überdauern. Wenn Gusseisen jedoch zu lange in der Spüle bleibt oder nicht gründlich getrocknet wird, kann sich eine Rostschicht bilden, die die schützende Würze beeinträchtigt und das Kochen erschwert. Glücklicherweise kann das langlebige Kochgeschirr auch bei Rostbildung noch gerettet werden, wenn Sie mit den richtigen Reinigungswerkzeugen und der richtigen Methode ausgestattet sind.
- Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean
- Marla Mock, Präsident vonMolly Maid, ANachbarschaftlichUnternehmen
Warum gusseiserne Pfannen rosten
Gusseisenpfannen können Rost entwickeln, wenn sie über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit und Sauerstoff ausgesetzt sind. „Das Metall ist anfällig für Oxidation; daher kann sich auf Ihrem Gusseisen Rost bilden“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean. Gusseisen ist porös. Wenn es also beispielsweise eingeweicht, in die Spülmaschine gegeben oder nach dem Waschen nicht getrocknet wird, kann Rost entstehen.
Benötigte Materialien
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, wenn Sie ein rostiges Gusseisenobjekt reinigen.
- Stahlwolle oder eine harte Bürste
- Natürliches Spülmittel
- Weißer Essig
- Backpulver
- Küchentuch
So reinigen Sie eine rostige Gusseisenpfanne
Das Entfernen von Rost aus einer Gusseisenpfanne ist unerlässlich, um weitere Schäden zu verhindern. „Rost ist eine Form der Korrosion, die das Metall weiter angreifen kann, wenn sie nicht behandelt wird“, sagt Sokolowski. „Durch rechtzeitiges Entfernen von Rost können Sie einer weiteren Verschlechterung vorbeugen.“ Darüber hinaus kann Rost beim Kochen in Ihre Lebensmittel eindringen und deren Geschmack verändern, sagt Marla Mock, Präsidentin von Molly Maid, einem benachbarten Unternehmen.
- Entfernen Sie losen Rost mit Stahlwolle oder einer harten Bürste und achten Sie darauf, so viel Oberflächenrost wie möglich zu entfernen.
- Wenn die Pfanne besonders schmutzig ist, waschen Sie sie mit natürlichem Spülmittel und warmem Wasser. (Hinweis: Vermeiden Sie es, Spülmittel zu regelmäßig zu verwenden, da es die Gewürze aus der Pfanne entfernen kann.)
- Füllen Sie die Spüle zu gleichen Teilen mit weißem Essig und Wasser.
- Tauchen Sie Ihre Pfanne in die Essiglösung. Lassen Sie es 30 Minuten bis eine Stunde lang einwirken, jedoch nicht länger.
- Nach dem Einweichen die Pfanne erneut mit Stahlwolle oder Bürste schrubben. Der Essig löst den Rost auf.
- Wenn Sie immer noch Rostflecken sehen, mischen Sie Backpulver mit einer kleinen Menge Wasser zu einer Paste.
- Tragen Sie die Paste auf verrostete Stellen auf und schrubben Sie sie mit Stahlwolle oder Bürste.
- Spülen Sie die Pfanne gründlich mit Wasser aus, um den restlichen Essig oder Backpulver zu entfernen.
- Trocknen Sie die Pfanne mit einem Küchentuch vollständig ab.
Würzen Sie Ihre Gusseisenpfanne nach der Reinigung erneut ein
Nachdem Sie den Rost von Ihrer gusseisernen Pfanne entfernt haben, müssen Sie sie erneut einbrennen. Beim Würzen handelt es sich um eine schützende Ölschicht, die im Ofen auf Gusseisen eingebrannt wird und diese mit der Zeit auf natürliche Weise antihaftbeschichtet. Um Gusseisen einzubrennen, tragen Sie eine dünne Schicht Speiseöl auf die Oberfläche auf und stellen Sie die Pfanne kopfüber für eine Stunde in einen auf etwa 200 Grad Celsius vorgeheizten Ofen.
So verhindern Sie Rost auf Gusseisen
Verhindern Sie, dass Ihr Gusseisen in Zukunft rostet, indem Sie wissen, wie Sie es richtig pflegen.
- Das Würzen Ihrer Gusseisenpfanne nach der gründlichen Reinigung ist unerlässlich, da es die Oberfläche vor direktem Kontakt mit Sauerstoff und Feuchtigkeit schützt.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie säurehaltige Speisen in einer gusseisernen Pfanne zubereiten. Diese Zutaten können die Gewürze entfernen und das Eisen anfälliger für Rost machen, sagt Sokolowski.
- Gusseisernes Kochgeschirr sollteniemals in die Spülmaschine gebenda es Rost verursachen kann, sagt Mock.
- Verwenden Sie beim Reinigen von Gusseisen Spülmittel in Maßen. Zu viel Seife kann die Gewürze entfernen und die Pfanne weniger rostbeständig machen, sagt Sokolowski.
- Benutzen Sie Ihre Gusseisenpfanne regelmäßig, um die Würze aufrechtzuerhalten. Die natürlichen Öle aus den Lebensmitteln tragen zur Schutzschicht auf der Oberfläche bei, sagt Sokolowski.
War diese Seite hilfreich?