Ihre Spülmaschineist ein praktisches Gerät, das Geschirr, Kochgeschirr, Utensilien und weitere Küchenutensilien schnell und effizient reinigt. Es wäre zwar praktisch, wenn Sie könntenalles waschennach dem Kochen oder Essen in die Spülmaschine geben, das ist einfach nicht der Fall. Einige Gegenstände müssen von Hand gewaschen werden, um nicht nur die Integrität Ihres Geräts, sondern auch Ihrer Küchenutensilien zu gewährleisten.
Wenn Sie das Gerät zum Reinigen von Gegenständen verwenden, die nicht spülmaschinenfest sind, können diese während des Spülgangs beschädigt werden oder sich verziehen. Während Sie immer die Anweisungen des Herstellers lesen sollten, bevor Sie Serviergeschirr und Kochgeschirr reinigen, gibt es einige Teile, die niemals in die Spülmaschine gegeben werden sollten.
Feines China
Auch wenn Sie nur Ihre mitbringenfeines PorzellanEinmal im Jahr raus, sollten Sie es trotzdem per Hand reinigen. „Im Allgemeinen wird davon abgeraten, empfindliches oder teures Porzellan in die Spülmaschine zu geben, da hohe Wassertemperaturen, starker Wasserdruck und scheuernde Reinigungsmittel zu Schäden führen können, die zu Farbverblassungen, empfindlichen Dekorationen und Hygieneproblemen führen können“, sagt Vera Peterson , Präsident vonMolly Maid, ANachbarschaftlichUnternehmen.
Scharfe Messer
Während es normalerweise in Ordnung ist, Buttermesser in der Spülmaschine zu waschen, sollten Steakmesser, Brotmesser, Kochmesser und andere scharfe Messer von Hand gewaschen und mit einem weichen Handtuch getrocknet werden. „Scharfe Messer sollten nicht in die Spülmaschine, da die Gegenstände in der Spülmaschine beschädigt werden und sich verziehen können“, sagt Lindsay Jones, neue Produktmarkenmanagerin beiMaytag.
Gusseisen
Ihre Gusseisenpfanne hatsehr spezifische Pflegehinweiseund sollten niemals in der Spülmaschine gereinigt werden. „Kochgeschirr aus Gusseisen sollte nicht in die Spülmaschine gegeben werden, da es Rost verursachen kann“, sagt Peterson. „Reinigen Sie es stattdessen mit einem Schwamm oder einer harten Bürste und grobem Salz, spülen Sie es aus und trocknen Sie es vollständig ab.“
Antihaftbeschichtete Pfannen
Willst du deinAntihaftbeschichtete Pfannenum ihre Beschichtung zu behalten? Dann geben Sie sie am besten nicht in die Spülmaschine. „Es wird nicht empfohlen, antihaftbeschichtete Pfannen in die Spülmaschine zu geben, da hohe Wassertemperaturen, scharfe Reinigungsmittel und scheuernde Scheuermittel die Antihaftbeschichtung beschädigen können“, sagt Peterson. „Um die Lebensdauer Ihrer antihaftbeschichteten Pfannen zu verlängern, waschen Sie sie am besten von Hand mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm.“
Kochgeschirr aus Kupfer
Auch Kochgeschirr aus Kupfer gehört nicht in die Spülmaschine; Das Durchlaufen eines Zyklus kann dazu führen, dass die Gegenstände ihre Beschichtung verlieren, wenn sie den heißen Wassertemperaturen im Inneren der Maschine ausgesetzt werden.
Holzartikel
Schneidebretter, Löffel, Salatschüsseln und andere Küchenutensilien aus Holz sollten von Hand gewaschen werden. „Holzgegenstände sollten nicht in die Spülmaschine, da sie sich [während des Spülgangs] verfärben können“, sagt Jones.
Kristall
Im Allgemeinen sind Servier- und Trinkgeschirr aus Kristall nicht spülmaschinenfest, daher ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und diese Teile von Hand zu spülen. „Wenn Sie sich bei Ihren Gläsern nicht sicher sind, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu lesen, bevor Sie sie in die Spülmaschine geben“, sagt Peterson.
Kochgeschirr aus Aluminium
Einige Kochgeschirre aus Aluminium, z. B. Press- und Gussgeschirr, sind nicht spülmaschinenfest. Daher ist es wichtig, vor dem Waschen dieser Artikel die Anweisungen des Herstellers zu lesen. „Kochgeschirr aus eloxiertem Aluminium kann in die Spülmaschine, da diese Gegenstände vor Chemikalien geschützt sind, die während des Spülgangs verwendet werden“, sagt Jones.
Andererseits kann gepresstes und gegossenes Aluminium in der Spülmaschine beschädigt werden. „Wie Gusseisen sollten Sie Aluminium nicht in die Spülmaschine geben, da das Reinigungsmittel, die hohe Hitze und die Mineralien im Wasser eine Reaktion auslösen können, die das Metall dunkler macht“, sagt Peterson. Darüber hinaus kann das Aneinanderstoßen von Gegenständen die Oberfläche zerkratzen.
War diese Seite hilfreich?