Wenn Sie ein besitzengusseiserne Pfanne, wissen Sie, dass es wichtig ist, es richtig zu reinigen. Gusseiserne Pfannen müssen eingebrannt werden und können leicht rosten, wenn die Einbrennschicht – die Schutzschicht, die sie antihaftbeschichtet – beschädigt ist. Die gute Nachricht? Wenn Sie wissen, wie man Ihre Pfanne pflegt, ist eine gusseiserne Pfanne genau das Richtigeein Leben lang halten– und es wird mit zunehmendem Alter immer besser. So reinigen und würzen Sie Ihre Gusseisenpfanne richtig.
- Mark Kelly, PR- und Werbemanager beiLodge aus Gusseisen
- Nate Collier,Direktor für Marketingkommunikation und Kulinarik beiDer Schmelztiegel
Maksim Luzgin / GETTY IMAGES
So reinigen Sie Ihre Gusseisenpfanne richtig
Die Art und Weise, wie Sie Ihre gusseiserne Pfanne reinigen, kann sich auf die Haltbarkeit der Gewürze und ihre allgemeine Langlebigkeit auswirken. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Reinigungsmittel bereithalten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.
Materialien, die Sie benötigen
- Nicht scheuernder Schwamm
- Grobes Salz
- Pflanzenöl
- Papiertuch oder Geschirrtuch
Schritte
- Schrubben Sie Ihre Pfanne vorsichtig mit sehr heißem Wasser und einem milden, nicht scheuernden Schwamm.
- Um anhaftende Essensreste zu entfernen, verwenden Sie eine Kombination aus grobem Salz und heißem Wasser, um eine Paste zu bilden, schrubben Sie sie vorsichtig und spülen Sie sie dann mit heißem Wasser ab.
- Trocknen Sie eine gusseiserne Pfanne nach dem Spülen gründlich ab, um überschüssige Wassertropfen zu entfernen und die Bildung von Rost zu verhindern.
So würzen Sie eine gusseiserne Pfanne
Das Würzen einer gusseisernen Pfanne hat nichts mit Kräutern und Gewürzen zu tun; Es geht darum, Öl zu verwenden, um eine antihaftbeschichtete Oberfläche aufzubauen und Rost zu verhindern. Obwohl Sie die Pfanne nach jedem Gebrauch reinigen sollten, ist das Würzen nur gelegentlich notwendig, meist dann, wenn Sie Anzeichen dafür sehen, dass die Würze dünnflüssig ist.
Schritte
- Reiben Sie mit einem Papiertuch oder einem Geschirrtuch eine kleine Menge Speiseöl auf die Innenseite der Pfanne.
- Erhitzen Sie die Pfanne eine Stunde lang in einem 350 °F heißen Ofen, wodurch das Öl an der Pfanne haftet und eine natürliche, antihaftbeschichtete Oberfläche entsteht.
Wie verändert das Öl Ihre Pfanne? „Das Fett wird zu Kohlenstoffpartikeln, wodurch die natürliche Antihaftwirkung oder das einfache Ablösen entsteht“, sagt Mark Kelly, PR- und Werbemanager bei Lodge Cast Iron. „Je mehr Menschen mit der Pfanne kochen, desto mehr Öl gelangt auf das Kochgeschirr. Durch die Hitze beim Kochen werden sie zu Kohlenstoffpartikeln.“
Stellen Sie Ihre gusseiserne Pfanne verkehrt herum in den Ofen, um zu verhindern, dass sich Öl in der Mitte ansammelt.
So reinigen Sie eine emaillierte Gusseisenpfanne
Emaillierte Gusseisenpfannen lassen sich leichter reinigen, da sie mit einer glatten, nicht porösen Oberfläche beschichtet sind, sagt Nate Collier, Leiter Marketingkommunikation und Kulinarik bei Le Creuset. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre emaillierte Gusseisenpfanne ordnungsgemäß gereinigt wird.
Schritte
- Um emailliertes Gusseisen zu reinigen, waschen Sie es wie jedes andere Kochgeschirr mit heißem Seifenwasser.
- Wenn Sie die lästigen Flecken auf der Innenseite des Topfes auch nach einer gründlichen Reinigung nicht entfernen können, bringen Sie das Wasser in der Pfanne leicht zum Kochen, entweder mit einer kleinen Menge Spülmittel oderBackpulver.
- Anschließend gründlich schrubben und ausspülen.
Tipps zum Reinigen Ihrer Gusseisenpfanne
Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihre Gusseisenpfanne in gutem Zustand zu halten und Rostbildung zu verhindern.
Beim Reinigen einer gusseisernen Pfanne (d. h. nicht emailliertem Gusseisen)Legen Sie es nicht in die Spülmaschineoder über Nacht in Wasser einweichen. Eines dieser Dinge kann die Gewürze der Pfanne zerstören und auch zum Rosten beitragen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Stahlwolle oder anderen aggressiven Materialien zum Reinigen Ihrer Gusseisenpfanne, da diese ebenfalls die Gewürze beschädigen können. Die Ausnahme von der Verwendung von Stahlwolle besteht, wenn Ihr Gusseisen verrostet ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie sollten Ihre Gusseisenpfanne nach jedem Gebrauch reinigen, auch wenn sie nur leicht verschmutzt ist. Durch die richtige Reinigung und Wartung bleibt die Pfanne in gutem Betriebszustand.
Während Sie darauf abzielen sollten, nur heißes Wasser und einen Schwamm zu verwenden (oder grobes Salz, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie etwas Schleifmittel benötigen), können Sie eine kleine Menge mildes Spülmittel verwenden, wenn Sie es für unbedingt notwendig halten. Achten Sie nur darauf, nicht zu viel davon zu verwenden, da dies die Gewürze aus der Pfanne entfernen kann.
NEIN! Verrostete Gusseisenpfannen lassen sich leicht wieder zum Leben erwecken. Schrubben Sie den Rost einfach mit heißem Wasser und Stahlwolle von der Pfanne (hierfür benötigen Sie möglicherweise etwas Fett). Während dadurch die Gewürze aus der Pfanne entfernt werden, würzen Sie die Pfanne erneut, wenn sie vollständig sauber und rostfrei ist.
Nachdem Sie den Rost entfernt haben, waschen Sie die Pfanne wie gewohnt und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Wenn es trocken ist, würzen Sie Ihre Pfanne, indem Sie eine dünne Schicht Pflanzen- oder Speiseöl einreiben und sie eine Stunde lang bei 350 Grad Fahrenheit im Ofen backen.
War diese Seite hilfreich?