Können Mehl, Maisstärke und Tapioka austauschbar verwendet werden oder ist eines besser als die anderen?
Veröffentlicht am 17. Juli 2019
Es ist Kuchensaison! Sind Sie bereit? Sie haben Ihren FavoritenRezept für Tortenkruste, und all die reifen, frischen Früchte vom Bauernhof, aber es gibt noch eine weitere Sache, die Sie brauchen, um Bilderbuch-Tortenstücke zu servieren: das richtige Verdickungsmittel, um den Saft der gekochten Früchte von einer flüssigen Masse in eine köstliche, in Scheiben geschnittene Füllung zu verwandeln. Bei manchen Kuchenrezepten wird die Füllung mit Mehl angedickt; andere verwenden Maisstärke, während andere immer noch auf Tapioka setzen. Was ist der Unterschied zwischen den beiden und wie wählen Sie die richtige für Ihr Rezept aus?
Alle diese Verdickungsmittel funktionieren ungefähr auf die gleiche Weise: Durch Hitze verbinden sich die Stärken in den Verdickungsmitteln mit der Flüssigkeit in der Kuchenfüllung und beginnen zu quellen, wodurch eine stabilere Struktur entsteht. Aus diesem Grund wird die Kuchenfüllung erst nach dem Garen dick. Der Unterschied zwischen den Verdickungsmitteln besteht hauptsächlich darin, wie sie aussehen und schmecken, bei welcher Temperatur sie zu verdicken beginnen und wie lange sie nach dem Kochen ihre Struktur behalten.
Mehl als Verdickungsmittel für Kuchenfüllungen
Teelöffel für Teelöffel müssen Sie etwa doppelt so viel verwendenMehlwie Maisstärke oder Tapioka, um die gleichen Verdickungseffekte zu erzielen. Wenn Sie Ihrer Kuchenfüllung zu viel Mehl hinzufügen, wird sie trüb und pastös, mit einem deutlich mehligen Geschmack. Aus diesem Grund eignet sich Mehl am besten für Früchte, die weniger saftig sind und/oder von Natur aus viel Pektin enthalten – ein natürlich vorkommendes Verdickungsmittel – wie zÄpfelUndBlaubeeren.
Maisstärke als Verdickungsmittel für Kuchenfüllungen
Wie der Name schon sagt, wird Maisstärke aus Mais gewonnen.Maisstärkewirkt schneller als Mehl und bildet eine glatte, relativ klare Füllung. Beachten Sie jedoch, dass zu viel Maisstärke eine schleimige Konsistenz erzeugen kann. Wenn Maisstärke mit sauren Zutaten kombiniert wird, wie zRhabarberoder Zitronensaft kann dazu führen, dass die Textur mit der Zeit zerfällt. Dies ist kein Problem, wenn Sie damit rechnen, dass Ihr Kuchen an einem Tag aufgegessen ist. Wenn Sie sich jedoch auf Reste freuen oder den Kuchen einfrieren möchten, ist es am besten, ein anderes Verdickungsmittel zu verwenden.
Tapioka als Verdickungsmittel für Kuchenfüllungen
Tapioka – es ist nicht nur fürPudding! Vielleicht hat Ihre Urgroßmutter diese altmodische Zutat verwendet, um ihre Kuchen anzudicken, und sie eignet sich immer noch hervorragend für die Zubereitung eines perfekten KuchensObstkuchenmit klarer, stabiler Füllung. Tapioka wird aus Maniok (auch bekannt als Yuca oder Maniok) gewonnen, einer in Südamerika beheimateten stärkehaltigen Wurzel. Tapioka gibt es in verschiedenen Formen, aber die, die Sie für die Kuchenzubereitung benötigen, ist Instant-Tapioka (auch Schnellkoch-Tapioka genannt). Wenn Sie Tapioka als Verdickungsmittel verwenden, lassen Sie die Kuchenfüllung mindestens 15 Minuten ruhen, um den Saft aufzunehmen, bevor Sie sie in den Boden löffeln. Tapioka kann Maisstärke im Verhältnis eins zu eins ersetzen.
War diese Seite hilfreich?