Rollen Sie auf einem leicht bemehlten Stück Pergamentpapier eine Teigscheibe zu einer 30 cm großen Runde aus. Überschüssiges Mehl mit einer trockenen Backbürste abfegen; Geben Sie den Teig in eine 9-Zoll-Tortenplatte aus Glas und drücken Sie ihn an den Rändern fest. Schneiden Sie den Teig rundherum auf einen Zentimeter-Überstand zu. Den Rand des Teigs darüber oder darunter falten und nach Wunsch kräuseln. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise ausrollen; Übertragen Sie den Teig (auf Pergament) auf ein Backblech. Tortenboden und Teig ca. 30 Minuten kalt stellen, bis sie fest sind.
Blaubeeren in eine große Schüssel geben; Zerdrücken Sie mit den Händen etwa eine halbe Tasse Beeren und lassen Sie sie während der Arbeit in die Schüssel fallen. Zucker, Maisstärke und Zitronensaft hinzufügen; Zum Kombinieren umrühren. Die Mischung in die gekühlte Tortenform geben und die Beeren in der Mitte leicht anhäufen. Mit Butter bestreichen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und über die Blaubeerfüllung legen. Den Rand des oberen Teigs zwischen den Rand des unteren Teigs und den Rand der Form stecken. Drücken Sie beide Teigschichten mit den Fingern vorsichtig am Rand entlang, um sie zu verschließen, und falten Sie sie nach Wunsch zusammen.
Schneiden Sie mit einem Gemüsemesser mehrere Löcher in den Teig, damit der Dampf entweichen kann. In einer kleinen Schüssel Eigelb und Sahne verquirlen. Bestreichen Sie die Oberfläche mit Eierwaschmittel und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Den Kuchen etwa 30 Minuten lang einfrieren oder in den Kühlschrank stellen, bis er fest ist. In der Zwischenzeit den Ofen auf 400 Grad vorheizen, mit dem Rost im unteren Drittel.
Den Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Backen, bis die Kruste anfängt, goldbraun zu werden, etwa 20 Minuten. Ofentemperatur auf 350 Grad reduzieren. Weiter backen, dabei das Blech nach der Hälfte der Zeit drehen, bis die Kruste tief goldbraun ist und der Saft sprudelt und eingedickt ist, weitere 40 bis 50 Minuten. Übertragen Sie den Kuchen auf einen Rost, um ihn vollständig abzukühlen. Der Kuchen wird am besten am Tag des Backens gegessen, kann aber bei Zimmertemperatur, locker mit Plastikfolie abgedeckt, bis zu 2 Tage lang aufbewahrt werden.
Cooks Notizen
Um eine besonders breite Gitterkruste zu erhalten, rollen Sie den Teig 3 mm dick aus und schneiden Sie vier 7,6 cm breite Streifen ab. Die Streifen kalt stellen, bis sie fest sind. Weben Sie die Streifen über die Füllung und verschließen Sie das Gitter mit etwas Ei und Milch an der Seite der unteren Kruste.
Variationen
In der Martha Stewart Show ersetzte Martha 1/4 Tasse Maisstärke durch 2 Esslöffel Maisstärke und 2 Esslöffel Mehl.