Einige der Bestenverborgene Schätze für zu Hausewerden in Secondhand-Läden entdeckt – eine unwiderlegbare Tatsache, die von Innenarchitekten und Innenarchitekten gleichermaßen anerkannt wird. Sparen war schon immer ein beliebtes Hobby, aber im letzten Jahrzehnt erlebte es ein Wiederaufleben (und ist sogar zum Trend geworden), und zwar mit allem vonVintage-Lampenbis hin zu gebrauchten Sofas, die gerne in die Wohnungen der Menschen geschleppt werden.
Dass es immer beliebter wird, macht Sinn – Sparsamkeit ist eine nachhaltige und oft erschwingliche Praxis, bei der man wirklich einzigartige Stücke finden kann. Daher ist es keine Überraschung, dass Secondhand-Einkäufe im Jahr 2025 keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigen. Vorab haben wir mit Innenarchitekten gesprochen und ihre Meinung darüber eingeholt, welche Haushaltswaren dieses Jahr in Second-Hand-Läden aus den Regalen verschwinden werden, von Mid-Century-Modern-Stühlen bis hin zuzierliches Trinkgeschirrund mehr.
- Kate Pearce,Innenarchitekt und Gründer vonKate Pearce Vintage
- Allison Prior, Gründer und Hauptdesigner vonAllison Prior Interiors
- Stephanie Perez, Innenarchitekt und Gründer vonStephanie Perez Studio
Kristall- und Glasbeleuchtung
DmyTo / Getty
Auch wenn glitzernde, schmuckartige Beleuchtung der Vergangenheit anzugehören scheint, bemerkt Kate Pearce, Innenarchitektin und Inhaberin von Kate Pearce Vintage, ein erneutes Interesse an gestuften Kristallkronleuchtern, die ihrer Meinung nach aus zweiter Hand leicht zu finden sind.
„In diesem Sinne,Muranoglas– und ganz allgemein französisch und italienisch inspirierte Kristall- und Glasbeleuchtung – werden dieses Jahr sehr schnell aus den Regalen genommen“, sagt sie.
Pearce weist darauf hin, dass dieser Wunsch nach Glanz auf einen Trend zu handgefertigten Stücken zurückzuführen ist – eine Reaktion gegen Massenprodukte, die die Menschen immer häufiger in großen Läden sehen.
Maximalistische Stühle
Getty / kolderal
In Secondhand-Läden gibt es oft Stühle mit mehr Persönlichkeit und Handwerkskunst. Im Jahr 2025 geht die Innenarchitektin Allison Prior davon aus, dass Käufer von diesem einzigartigen Angebot profitieren werden.
„Da sich in den Häusern immer mehr Dekorateure nach dem Motto „Mehr ist mehr“ sehnen, suchen wir nach interessanten Stühlen, um einem Esstisch ein neues Aussehen zu verleihen, oder nach einem Akzentstuhl, der neu gepolstert werden kann“, sagt sie. „Außerdem liebe ich einen gepolsterten Hocker oder eine gepolsterte Bank, um mich beim Bewirten mobil zu machen – das ist ein toller Mitbringsel für einen Vintage- oder Secondhand-Anbieter.“
Getränketische verleihen einem Raum auch visuelles Interesse, bemerkt Prior – und passen hervorragend zu vielseitigen Sitzgelegenheiten. „Wenn ich sparsam bin, habe ich immer Ausschau nach diesen Juwelen gehalten!“ sagt sie.
Moderne Stücke aus der Mitte des Jahrhunderts
Getty/Aleksandr Zubkov
Neben maximalistischen Sitzen werden auch Mid-Century-Modern-Stühle weiterhin beliebt sein. „Ihre klaren Linien sind äußerst vielseitig und haben einen Sinn für Geschichte und Handwerkskunst, der bei massenproduzierten Stühlen oft fehlt“, sagt Innenarchitektin Stephanie Perez und greift Pearces frühere Meinung auf.
Perez prognostiziert insbesondere einen Anstieg der Popularität vonSkandinavisches Designaus den 1950er und 70er Jahren. „Schwedische Vintage-Stücke erfreuen sich zunehmender Beliebtheitminimalistische Eleganzund helle Holztöne – besonders in Stücken wie Schränken, Anrichte und Beleuchtung“, sagt sie.
Kochgeschirr aus Kupfer
Bunte Töpfe und Pfannensind in den letzten Jahren ins Rampenlicht gerückt und werden dort auch 2025 bleiben. „In diesem Jahr wird es sehr schwer sein, Kupfer in den Regalen der Secondhand-Läden zu finden, insbesondere Kochgeschirr aus Kupfer“, sagt Pearce. „Von modernen bis zu traditionellen Küchen war Kupfer von Küste zu Küste zu sehen.“
Die Anziehungskraft ist zum Teil dank des natürlichen Kontrasts von Kupfer zu den Schwarz-Weiß-Tönen, die in modernen Räumen häufig zu finden sind, erhalten geblieben. „Ich denke, Kupfer verleiht einer Küche wirklich schöne Wärme und ermöglicht es den Leuten außerdem, mit dem Mischen von Metallen herumzuspielen, ohne sich wirklich festzulegen“, fügt Pearce hinzu.
Verspieltes Trinkgeschirr
Geschirr, das gleichzeitig als Dekoration dient, steht in der Inneneinrichtung im Mittelpunkt, und Secondhand-Läden sind der perfekte Ort, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. „Hübsches Trinkgeschirr ist eine unterhaltsame Art, einen Tisch aufzupeppen, also halten Sie Ausschau nach Stielgläsern und Servierschalen aus Kristall“, sagt Prior.
Merkmale wie Wellenkanten, buntes Glas und gerippte Oberflächen verleihen Dinnerpartys oder sogar der Präsentation in einem Stall besonderen Glanz – und sind leicht im Vintage- oder Secondhand-Stil zu finden.
Dekorative Keramik
Getty / Catherine McQueen
Keramiksind ein weiteres Grundnahrungsmittel für Essgeschirr, das sich in ein Kunstwerk verwandeln kann, wenn es auf unkonventionelle Weise präsentiert wird. „Ich kaufe oft sparsames Geschirr wie dekorative Töpferwaren und handgefertigte Keramik“, sagt Perez. „Ich liebe die handwerkliche und einzigartige Natur bemalter Teller, Terrinen und Tassen.“
Sie bemerkt insbesondere, dass spanisches Fajalauza-Geschirr auf dem Vormarsch ist, das wegen seiner kräftigen Primärfarben und künstlerischen Muster begehrt ist. „Die Leute finden lustige Möglichkeiten, sie an ihren Wänden zu präsentieren“, sagt sie.
Quilts und Faserkunst
cenglanddesigns / Getty
Steppdeckensind ein uraltes Handwerk, das wieder an Wert gewinnt und gemütliche Texturen und kräftige Farbtöne ins Zuhause bringt. „Die Leute fangen wirklich an, gegen die Massenproduktion zu rebellieren, und nichts signalisiert dies mehr als eine selbstgemachte Steppdecke“, sagt Pearce. „[Sie] ermöglichen es den Menschen, mit Farben und Mustern herumzuspielen – beides Dinge, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen –, ohne ein gelbes Sofa kaufen oder sich Geld ausgeben zu müssenTapete.“
Die Faserkunst im Allgemeinen wird dieser Wiederbelebung folgen – Prior sagt, dass die Menschen Tischdecken aus dem gleichen Grund lieben. Auch mit diesen Textilien kann man immer kreativ werden, egal ob man sie bestimmungsgemäß verwendet oder an die Wand hängt und sie in Wandteppiche verwandelt.
Korbgeflecht und Rattan
Getty / Isabel Pavia
Manche Klassiker verlieren nie ihren Glanz, ein Punkt, den clevere Sparfüchse auch dieses Jahr wieder beweisen werden. „Möbel aus Korbgeflecht und Rattan, wie Esszimmerstühle, Spiegel und Aufbewahrungsmöbel, werden wahrscheinlich zu Ihren Favoriten gehören, da natürliche Texturen jedem Raum Wärme und einen wohnlichen Charme verleihen“, sagt Perez.
Das erdige Material, traditionell aus Palmen hergestellt, ist langlebig und langlebig. Wie bei anderen Secondhand-Artikeln sind die Menschen auch von der Handwerkskunst fasziniert. Die komplizierten Web- und Spitzenmuster des Materials werden auch weiterhin Käufer begeistern.
70er- und 80er-Jahre-Dekor
Getty / imaginima
Sehnst du dich nach einem Ausflug in die Vergangenheit? Sie sollten Secondhand-Läden aufsuchen, bevor sich alle anderen die Stücke schnappen, die Sie an Ihre Kindheit erinnern. „Ich denke, wir neigen zur Nostalgie und suchen daher nach Epochen, die für unsere Eltern und Großeltern von Bedeutung sind“, sagt Prior. „Ich war in den 80ern ein Kind und diese natürlichen Holztöne, Messingoberflächen und Cottagecore-Muster springen mir immer ins Auge.“
Perez stellt außerdem fest, dass die Ästhetik der 70er-Jahre – mit ihren warmen Tönen und geschwungenen Formen – ebenfalls an Bedeutung gewinnt und mit der heutigen Vorliebe für gemütliche Innenräume übereinstimmt. „Besonders Bambusspiegel im Franco-Albini-Stil aus den 70er-Jahren liegen derzeit im Trend“, sagt sie.
Bilderrahmen
Getty / Witthaya Prasongsin
Neue Bilderrahmen kosten oft das Doppelte – oder sogar mehr – als die, die Sie in einem örtlichen Gebrauchtwarenladen finden. Darüber hinaus haben Second-Hand-Rahmen mit jahrzehntealten Designs und einzigartigen Formen einen besonderen Charme.
Für Prior stehen diese ganz oben auf ihrer Liste. „Das Mischen von Altem und Neuem ist ein zentraler Wert meiner Designprojekte – wir lieben es, unseren Räumen Charakter zu verleihen, indem wir persönliche Erbstücke mit dem Neuen kombinieren“, sagt sie. „Ein wertvolles Familienfoto wird noch cooler, wenn es in einem Vintage-Holzrahmen mit goldfarbener Sprühfarbe hängt.“
Kaffeetischbücher
In einer Zeit, in der die Menschen immer digitaler werden,echte Bücher zu Hause habenkann einen Raum geerdeter und zeitloser wirken lassen. Und Vintage-Couchtischbücher sind laut Perez ein Dauerbrenner unter Secondhand-Fans.
„Ich interessiere mich oft für Innenarchitekturbücher und habe eine ständig wachsende Sammlung zu Lieblingsthemen, die von Kunst und Mode bis hin zu Reisen und Architektur reichen“, sagt sie. „Sie bieten eine raffinierte und persönliche Möglichkeit, Ihre Interessen zu präsentieren und eignen sich perfekt zum Überlagern in Ihrem gesamten Zuhause.“
Vintage Tischlampen
Getty Images
„Vintage-Tischlampen mit skulpturalen oder handbemalten Sockeln gepaart mit plissierten oder gewellten Lampenschirmen sind wahrscheinlich ebenfalls gefragt“, sagt Perez. „Sie verleihen Ihrem Zuhause viel Charakter und bieten gleichzeitig Funktionalität.“
Für einen individuellen Look können Sie jederzeit eine Tischlampe mit Sockel kaufen und den Lampenschirm gegen etwas austauschen, das Ihrem Stil entspricht.
War diese Seite hilfreich?