6 Techniken zum Handquilten

Man könnte meinen, dass es sich dabei um komplexes Patchwork handelt, aber im Grunde ist Quilten ein sehr einfaches Handwerk. Legen Sie die Watte einfach zwischen zwei Stofflagen und nähen Sie sie zusammen.Versuchen Sie sich an einem Projektund verwandeln Sie Grundmaterialien von Anfang an in selbstgesponnene Kunstwerke.

Erstens: Vergleichen Sie bei der Auswahl eines Fadens zum Handnähen nicht einfach die Spule mit Ihrem Stoff nebeneinander. Entwirren Sie es und legen Sie es auf den Stoff. Der Thread, der verschwindet, ist derjenige, den Sie verwenden sollten. Wenn Sie mit einem bedruckten Stoff arbeiten, passen Sie den Faden immer an die Hintergrundfarbe an. Dann der Trick für dichte, gleichmäßige Stiche: Halten Sie Ihre Nadel senkrecht zum Stoff und ziehen Sie den Faden gerade durch, nicht schräg. Die Nadel sollte robust und besonders scharf sein, aber nicht so dick, dass sie klaffende Löcher hinterlässt.

Lennart Weibull

Es gibt Dutzende Techniken zum Handquilten (also dem Freihandnähen, mit dem Sie eine Oberfläche verzieren), zum Zusammenheften von Schichten und zum Schließen der Kanten eines Projekts. Meistern Sie die Besonderheiten unserer Favoriten.

1. Punktieren Sie Gingham-Quadrate

Tun Sie dies mit strichartigen Stichen. (Sie können nichts falsch machen, wenn Sie sich an das Muster Ihres Stoffes halten.) Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Lagen während der Arbeit feststecken (oder „heften“); Gebogene Sicherheitsnadeln zum Quilten greifen nach der Watte und halten Ihr Projekt flach. Sehen Sie auch, wie die Watte und der Unterstoff breiter sind als das Oberteil? Dies erleichtert das Kantenbinden, wenn sich die Lagen beim Nähen verschieben.

2. Zeichnen Sie ein Motiv nach

Ein- oder sogar zweimal, um ihm mehr Dimension zu verleihen. Die Lektion hier: Leichtes Garn (wie das feine Garn zum Handquilten aus reiner Baumwolle) lenkt die Blicke auf das von Ihnen erstellte Puffmuster, während dickeres Garn (wie hier gezeigtes mehrfädiges Stickgarn) die Steppnaht zum Hauptthema macht Ereignis. Ebenso kann Wollwatte (die in unserem Gingham-Muster und in der gesteppten Schmuckrolle verwendet wird) mehr Bauschigkeit verleihen, während Watte (hier und in unserem verwendet).Babydecke) liegt flacher.

3. Nähen Sie sich nach unten

Jeder vierte Streifen verschönert hemdähnlichen Stoff. Um genau zu sein, verwenden Sie einen Stoffmarker mit verschwindender Tinte, um Ihre gepunkteten Linien vorzuzeichnen, und folgen Sie ihnen dann bis zu einem T. Wenn Ihr Projekt offene Kanten hat, können Sie diese mit Schrägband zunähen, einem schmalen Stoffstreifen, der auf dem Stoff zugeschnitten wurde Voreingenommenheit (hier gezeigt), um einen kontrastierenden Rand zu schaffen; Den fertigen Effekt finden Sie in Muster 5.

4. Erstellen Sie einen nahtlosen Rand

Schneiden Sie die Rückseite Ihrer Steppdecke etwas größer als die oberste Lage zu und falten Sie sie nach vorne. Für die auf Gehrung geschnittenen Ecken schlagen Sie den Stoff zusammen und nähen ihn von Hand fest. Bei der Planung von Quiltknoten kommt es auf die Platzierung an: Wenn sie zu weit auseinanderliegen, kann sich die Wattierung innerhalb der Quiltdecke verschieben. Als Faustregel gilt, dass der Abstand nicht mehr als sieben Zoll betragen darf (spezifische Richtlinien finden Sie auf der Verpackung Ihrer Watte).

5. Mikropunktieren Sie ein Minimuster

Wie diese gepunkteten Kreise, mit dünnerem Stickgarn. (Hier haben wir die Lagen auseinandergezogen und drei von sechs Strängen verwendet.) Für perfekte Ringe schablonieren Sie Schablonen mit einem Stoffmarker mit verschwindender Tinte.

6. Beleben Sie Schecks

mit kontrastierenden Kreuzmustern. Nähen Sie durch die Mitte eines Quadrats nach unten, lassen Sie oben einen 5 cm langen Schwanz, dann nach oben durch die obere rechte Ecke, nach unten durch die untere linke Ecke, nach oben durch die Mitte, nach unten durch die rechte Unterseite, nach oben durch die Mitte, nach unten durch die oben links und wieder nach oben durch die Mitte. Habe es? Zum Schluss binden Sie den überschüssigen und den ersten Schwanz zusammen.

Bereit, loszulegen? Sehen Sie sich an, wie Sie alle Ihre Nähutensilien in einem praktischen Glas zusammenstellen:

War diese Seite hilfreich?