Die Sauberkeit Ihrer Küche ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit und erleichtert die Zubereitung von Mahlzeiten erheblich. Aber es könnte Sie überraschen, zu erfahren, dass selbst nachdem Sie Ihre Küche von oben bis unten geschrubbt haben, möglicherweise noch Keime und Bakterien an den unwahrscheinlichsten Stellen lauern.
Es verstecken sich mehrere Küchenutensilien, die schmutziger sind, als Sie vielleicht denken. Wir haben uns an Reinigungsexperten gewandt, um herauszufinden, welche alltäglichen Küchengegenstände Sie sofort wegwerfen und durch welche Sie sie stattdessen ersetzen sollten.
- Alicia Sokolowski, Präsident und Co-CEO vonAspenClean
- Sarah McAllister, Reinigungsexperte, Gründer und CEO vonGoCleanCo
Zerkratzte Schneidebretter
Schneidebretter gehören zu den am häufigsten verwendeten Werkzeugen in Ihrer Küche, insbesondere wenn Sie ein begeisterter Hobbykoch sind, weshalb Ihr Brett möglicherweise ausgetauscht werden muss. Selbst wenn Sie sie nach jedem Gebrauch reinigen, sind die Schnittwunden, die durch regelmäßige Abnutzung entstehen, ein Nährboden für Keime und Bakterien. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Boards rau aussehen, seien Sie vorsichtig und ersetzen Sie sie, sagt Sarah McAllister, Reinigungsexpertin sowie Gründerin und CEO von GoCleanCo.
Stumpfe Messer
Messer können mit der Zeit stumpf werden, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. „Stumpfe Messer sind nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlicher, weil sie mehr Kraft erfordern und abrutschen können“, sagt Alicia Sokolowski, Präsidentin und Co-CEO von AspenClean.Schärfen Sie Ihre Messerkönnen ihre Lebensdauer verlängern, aber wenn Ihre Messer irreparabel stumpf sind, ist es an der Zeit, sie wegzuwerfen.
Abgenutzte Holzspatel und Löffel
Holzlöffel und -spatel sind natürliche, chemiefreie Küchenfavoriten, neigen jedoch dazu, mit der Zeit kleine Risse zu bilden. Genau wie Schneidebretter können diese Küchengeräte aus Holz Speisereste und Bakterien beherbergen. „Achten Sie darauf, sie auszutauschen, wenn sie Anzeichen von Alterung zeigen, wie Risse, Risse, Flecken und Geruch“, sagt McAllister.
Alte Lebensmittelbehälter aus Kunststoff
Viele Menschen haben Lebensmittelbehälter aus Kunststoff in einem Küchenschrank gestapelt, aber sie halten nicht ewig. „Im Laufe der Zeit verfärben sich Kunststoffbehälter, zersetzen sich und geben oft Chemikalien an die Lebensmittel ab, insbesondere wenn sie in der Mikrowelle verwendet werden“, sagt Sokolowski. Wenn Ihre Kunststoffbehälter sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, werfen Sie sie weg und ersetzen Sie sie durch langlebigere Glasbehälter.
Bestimmte Töpfe und Pfannen
Auch wenn bestimmte Arten von Kochgeschirr wie Edelstahl, Kupfer und Gusseisen ewig halten können, gilt dies nicht für einige antihaftbeschichtete Varianten. Laut McAllister ist es Zeit, sie zu entfernen, sobald Sie bemerken, dass die Teflonbeschichtung von Ihren antihaftbeschichteten Pfannen abblättert. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass der Überzug in Ihrem Essen landet.
Abgenutzte Ofenhandschuhe
Ofenhandschuhe schützen Ihre Hände vor heißen Topfdeckeln, Bratpfannengriffen und Backformen. Durch häufigen Gebrauch können sie jedoch verschleißen. „Sobald Topflappen Löcher oder dünne Stellen aufweisen, schützen sie nicht mehr wirksam vor Verbrennungen“, sagt Sokolowski. Um Ihre Sicherheit in der Küche zu gewährleisten, ist es wichtig, sie auszutauschen.
Alte Geschirrtücher
Getty Images
Selbst wenn Sie Ihre Geschirrtücher und Lappen regelmäßig wechseln, müssen sie irgendwann ersetzt werden. „Nach wiederholtem Gebrauch sammeln sich in Geschirrtüchern Bakterien und Gerüche an, die auf sauberes Geschirr übertragen werden können“, sagt Sokolowski. Wenn Ihre Geschirrtücher fleckig, stinkend, zerrissen oder nicht mehr saugfähig sind, ist es an der Zeit, sie auf den Lumpenhaufen zu legen und in neue zu investieren.
Gealterte Dosenöffner
Es gibt nichts Schlimmeres, als zu versuchen, eine Dose mit einem stumpfen oder rostigen Dosenöffner zu öffnen, aber es ist nicht nur lästig, sondern kann auch unsicher sein. Rostige Dosenöffner können Metallspäne oder Bakterien in Ihre Lebensmittel übertragen, sagt Sokolowski. Wenn Ihr Dosenöffner nicht reibungslos funktioniert, ist es an der Zeit, ihn auszutauschen.
Schmutzige Schwämme und Scheuerbürsten
Auch wenn Sie zum Reinigen Schwämme verwenden, können diese zu den schmutzigsten Gegenständen in Ihrer Küche gehören. „Schwämme sind Brutstätten für Bakterien, da sie ständig Feuchtigkeit und Speiseresten ausgesetzt sind“, sagt Sokolowski. Die Verwendung von Spüllappen und deren Abwaschen nach jedem Gebrauch ist umweltfreundlicher. Wenn Sie jedoch lieber einen Schwamm verwenden möchten, empfiehlt McAllister, diesen einmal pro Woche auszutauschen.
Rostige Backbleche
Backbleche neigen mit der Zeit dazu, zu rosten, und wenn Sie das bemerken, ist es an der Zeit, sie auszutauschen. „Rost kann auf Lebensmittel übergehen, den Geschmack beeinträchtigen und potenzielle Gesundheitsprobleme verursachen“, sagt Sokolowski. „Ersetzen Sie alle Backbleche, die Rostflecken aufweisen.“
War diese Seite hilfreich?