So spülen Sie Geschirr richtig von Hand

Ihre Spülmaschineist so konzipiert, dass er den schmutzigsten Teil Ihrer Küchenreinigungsroutine am Ende des Tages übernimmtnicht jeder Artikelsoll einer maschinellen Reinigung standhalten. Für diese Stücke, die von zartem Porzellan bis zu Holzspateln reichen können, müssen Sie den altmodischen Weg einschlagen und sie von Hand waschen.

„Die Kraft und Hitze des Wassers – und sogar des Reinigungsmittels –kann zerbrechliche Teile beschädigen„, sagt Jessica Ek, Senior Director für digitale Kommunikation bei derAmerikanisches Reinigungsinstitut. „Utensilien aus Aluminium, Gusseisen, Porzellan, Kristall, Besteck, verzierte Glaswaren, Messer mit Hohlgriffen, Milchglas, Zinn, Kunststoff, Silber und Holzgegenstände sollten von Hand gewaschen werden.“

Getty Images

Das Händewaschen von Gläsern, Utensilien, Tellern und Schneidebrettern kann auch für Ihren Geist genauso gut sein wie für Ihr Küchengeschirr: Eine kleine Studie vonFlorida State Universityerkannte, dass „achtsame Tellerwäscher – diejenigen, die sich auf den Geruch der Seife, die Wärme des Wassers, die Haptik des Geschirrs konzentrierten – von einem Rückgang der Nervosität um 27 Prozent und einer Steigerung der mentalen Inspiration um 25 Prozent berichteten.“

Egal, ob Sie eine sanftere Reinigung oder ein paar Minuten Meditation wünschen, Ek empfiehlt die folgenden Schritte, um ein Spülbecken voller schmutzigem Geschirr in einen Stapel funkelnder Küchenutensilien zu verwandeln.

1. Schaben (sanft)

Wenn Sie den Tisch abräumen, kratzen Sie alle Essensreste mit einem Gummispatel oder einem Papiertuch in den Mülleimer oder die Müllentsorgung, sagt Ek. Spülen Sie das Geschirr ab, während Sie es in die Spüle stellen. Eine wichtige Erinnerung: „NiemalsFett einfüllenin den Abfluss“, sagt Ek. ​​„Es kann zu Verstopfungen führen.“

2. Einweichen

Die sofortige Beseitigung von Speiseresten erleichtert das Waschen und kann helfen, Flecken vorzubeugen. „Bei anhaftenden Lebensmitteln weichen Sie Geschirr und Kochgeschirr vor dem Spülen ein“, sagt Ek. „Geben Sie Spülmittel oder Backpulver in die Spüle oder Schüssel – oder in den verschmutzten Topf – und füllen Sie es mit heißem Wasser. Lassen Sie es 15 bis 30 Minuten einweichen und lassen Sie es dann abtropfen.“

Beginnen Sie mit der Einweichzeit, während Sie das Geschirr abräumen, und Ihre Stücke sind zum Abwaschen bereit, wenn Sie Ihren Cappuccino nach dem Abendessen ausgetrunken haben. Für Flecken auf Knochenporzellan eignet sich dasWedgwoodDas Unternehmen empfiehlt, vor dem Abspülen drei Minuten lang in Essig einzuweichen, um harte Wasserflecken zu entfernen, und Kaffeeflecken und Gabelspuren mit einer Paste aus Backpulver und Wasser zu entfernen.

3. Verwenden Sie die Doppelbeckenmethode

Die energieeffizienteste Methode zum Händewaschen, laut einer Studie desUniversität von Michigan, ist die Zwei-Becken-Methode: Ein Becken ist mit heißem Wasser zum Waschen gefüllt und ein zweites mit kaltem Wasser zum Spülen. (Wenn Sie kein Doppelwaschbecken haben, nutzen Sie eine Wanne oder ein Becken für heißes Wasser und den restlichen Spülbereich für die abzuspülenden Gegenstände.)

4. Machen Sie das Wasser heiß

Während die FDA Temperaturvorschriften für Geschirrspülwasser in Restaurants festlegt, ist die Temperatur des Wassers, das Sie zu Hause verwenden, nicht entscheidendDesinfizieren Sie Ihr Geschirr. „Sauberes, heißes Wasser und Spülmittel reinigen das Geschirr ordnungsgemäß“, sagt Ek. In einer Studie vonOhio State University75,2 Grad kaltes Wasser entfernte Bakterien aus dem Geschirr; Wasser mit oder in der Nähe dieser Temperatur lockert Lebensmittel und löst Fett auf, ohne Ihre Hände zu verbrennen oder auszutrocknen.

Fügen Sie ein Spülmittel Ihrer Wahl hinzu: Suchen Sie nach einem milden Reinigungsmittel zum Waschen empfindlicher Gegenstände wie Porzellan und Kristall und achten Sie immer auf die empfohlene Menge, da Sie bei konzentrierteren Produkten weniger verwenden müssen. „Jede Art von Schwamm oder Schrubber funktioniert“, sagt Ek. „Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sie nach Gebrauch an der Luft trocknen lassen oder in der Waschmaschine reinigen. Ersetzen Sie Schwämme und Lappen regelmäßig.“

5. Von der geringsten bis zur stärksten Verschmutzung waschen

Ek empfiehlt, Ihre Wäsche von der geringsten bis zur stärksten Verschmutzung zu waschen, damit das Wasser länger sauber bleibt. In der Regel bedeutet dies, mit Gläsern, Tassen und Besteck zu beginnen, gefolgt von Tellern und Schüsseln und schließlich dem Servieren von Geschirr, Töpfen und Pfannen. „Stapeln Sie jeweils ein paar Geschirrteile in der Spüle – so haben Sie ein paar Minuten Zeit zum Einweichen, während Sie am Spülen arbeiten“, sagt sie. (Ausnahme sind scharfe Messer: Waschen und spülen Sie diese einzeln ab – achten Sie darauf, dass sie nicht in der Seifenlauge verloren gehen – und legen Sie sie sofort in den Wäscheständer.)

„Im Allgemeinen lässt sich Geschirr leicht abwaschen, wenn man es beim Schrubben unter Wasser hält; während der Arbeit jedes Geschirr aus dem Wasser ziehen, um nach fehlenden Stellen zu suchen“, sagt Ek. „Lassen Sie während des gesamten Vorgangs das Wasser ab und beginnen Sie von vorne, wenn es fettig oder zu kühl wird oder die Schaumbildung verschwindet.“

6. Spülen

Sie können Ihr gesamtes Geschirr auf einmal oder nach und nach abspülen – je nachdem, welche Methode in Ihrem Raum am sinnvollsten ist. „Spülen Sie, indem Sie sie in ein Spülbecken oder eine Spülwanne tauchen, unter einen Strahl oder Strahl heißen Wassers laufen lassen oder indem Sie sie in einen Wäscheständer legen und Wasser darüber gießen oder sprühen“, empfiehlt Ek. „Wenn Sie ein Doppelspülbecken haben, nutzen Sie das zweite Spülbecken, um abgewaschenes Geschirr abzuspülen. Achten Sie darauf, dass Sie Tassen, Schüsseln und Glaswaren im Inneren ausspülen.“

Getty Images

7. Trocknen

Sowohl die Handtuch- als auch die Lufttrocknung halten Ihr Geschirr gleichermaßen sauber, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass ein Handtuch Flecken auf Ihren Gläsern oder Bestecken hinterlässt. Wenn Sie sich für das Trocknen mit einem Handtuch entscheiden, verwenden Sie ein sauberes Tuch und ersetzen Sie es, wenn es feucht wird, empfiehlt Ek. „Papierhandtücher eignen sich gut zum Trocknen von Töpfen und Pfannen, insbesondere wenn sie Fettspuren enthalten“, sagt sie.

8. Aufräumen

Sichern Sie Ihren Spülbereich, bevor Sie Ihre Küche für den Abend schließen. „Spülen und wischen Sie die Spüle, das Abtropfgestell und die Schüssel ab“, sagt Ek. „Lappen, Spüllappen und Schwämme sollten an der Luft trocknen gelassen oder in der Waschmaschine gewaschen werden. Das erleichtert die Arbeit von morgen!“

War diese Seite hilfreich?