Ein Geschirrspüler ist ein praktisches Gerät, das mit einem einfachen Knopfdruck das Geschirr einer Woche reinigen kann. Aber es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als wenn Sie Ihr Geschirr ausladen und feststellen, dass es immer noch mit Essensresten bedeckt ist. Wenn Ihnen das passiert ist, liegt das Hauptproblem wahrscheinlich an der Art und Weise, wie Sie Ihren Geschirrspüler beladen. Wenn Tassen, Teller, Utensilien und anderes Serviergeschirr falsch in die Maschine gestellt werden, können die Düsen ihre Aufgabe nicht erfüllen.
Wenn Sie wissen, wie Sie Ihren Geschirrspüler beladen müssen, sparen Sie Zeit (und Wasser) beim erneuten Reinigen Ihres Geschirrs – und machen das Ausräumen zum Kinderspiel. Im Vorfeld haben wir mit Experten darüber gesprochen, wie Sie Ihren Geschirrspüler richtig beladen, damit Ihr Geschirr stets glänzt.
- Malaika Lubega, professioneller Organisator, Innenarchitekt und Inhaber vonHuza Home-Konzepte
- Bree Lemmen, Küchenmarkenmanager beiWhirlpool
So beladen Sie den unteren Korb Ihrer Spülmaschine
Im unteren Korb finden größere Gegenstände wie Speiseteller, große Schüsseln sowie spülmaschinenfeste Töpfe und Pfannen Platz.
Utensilien
Essutensilien sollten in den mit Ihrem Modell gelieferten Korb gelegt werden, der sich normalerweise im unteren Korb Ihrer Spülmaschine befindet. „Der Organisator in mir kann nicht anders, als die Essbestecke in jedem Korb der Spülmaschine zu trennen, und ich achte darauf, die Messer aus Sicherheitsgründen in den allerletzten Korb hinten in der Spülmaschine zu legen“, sagt Malaika Lubega, eine professionelle Organisatorin im Innenbereich Dekorateur und Inhaber von Huza Home Concepts.
Für eine optimale Reinigung legen Sie Gabeln und Löffel hineinmit den Griffen nach unten. Die Griffe von Buttermessern können nach oben zeigen, um Ihre Hände zu schützen.Scharfe MesserAllerdings sollte es niemals in die Spülmaschine gegeben werden; Dies könnte die Griffe beschädigen und zu Verformungen führen.
Schüsseln
Große Schüsseln, wie sie zum Mixen oder Servieren eines großen Salats verwendet werden, sollten in den unteren Korb der Spülmaschine gestellt werden. Stellen Sie jede Schüssel mit der schmutzigen Seite nach innen zwischen die Zinken. „Achten Sie darauf, die Schüsseln nicht in der Spülmaschine zu stapeln, um sicherzustellen, dass jede Schüssel richtig gespült wird“, sagt Bree Lemmen, Küchenmarkenmanagerin bei Whirlpool.
Teller
Wie Schüsseln gehören auch große Teller in den unteren Korb der Spülmaschine. Legen Sie sie mit der schmutzigen Seite nach innen zwischen die Zinken, wo sich die Waschdüsen befinden. „Wenn Ihre Teller aufgrund des geringeren Zinkenabstands nicht vertikal oder stabil stehen, können Sie den Zinkenwinkel anpassen, um die Tellerbelastung und Stabilität zu verbessern“, sagt Lemmen.
Töpfe und Pfannen
Das Waschen von Töpfen und Pfannen kann für viele ein Ärgernis sein. Sparen Sie Zeit, indem Sie spülmaschinenfestes Kochgeschirr im unteren Korb an den Seiten oder in den hinteren Ecken Ihrer Maschine platzieren. Töpfe sollten über den Zinken nach unten zeigen, während flache Pfannen oder Backbleche mit der schmutzigen Seite nach unten zeigen sollten. „Antihaftbeschichtung undGusseisenpfannensollten nicht in der Spülmaschine gewaschen werden“, sagt Lemmen.
Schneidebretter
Schneidebretter passen am besten an die Seiten und die Rückseite des unteren Korbs Ihrer Spülmaschine. Lesen Sie unbedingt die Pflegehinweise, bevor Sie ein Schneidebrett waschen, um sicherzustellen, dass es spülmaschinenfest ist.Schneidebretter aus Holzmaterialiensollte niemals in die Spülmaschine kommen.
So beladen Sie den oberen Korb Ihrer Spülmaschine
Im oberen Korb Ihrer Spülmaschine finden leichtere Gegenstände wie kleine Schüsseln und kleine Teller sowie alle spülmaschinenfesten Kunststoffgegenstände Platz.
Lange Utensilien
Viele Geschirrspüler verfügen über einen Spezialkorb für lange Utensilien wie Pfannenwender und Schöpflöffel, die zu lang sind, um sie zusammen mit dem restlichen Besteck im Korb aufzubewahren. Wenn Sie keinen vorher festgelegten Bereich haben, sollten diese Gegenstände flach auf dem oberen Korb Ihrer Maschine liegen.
Trinkgeschirr
Sämtliches Trinkgeschirr – Tassen, Tassen, Weingläser und mehr – sollte für eine möglichst gründliche Reinigung mit der Vorderseite nach unten auf den oberen Korb der Spülmaschine gestellt werden. „Um die Gegenstände sicher aufzubewahren, empfehlen wir, Tassen und Becher an der Seite und zwischen den Zinken auszurichten und nicht oben“, sagt Lemmen. „Um die besten Trocknungsergebnisse zu erzielen, können Tassen leicht geneigt aufgestellt werden, um zu verhindern, dass sich beim Waschen Wasserpfützen ansammeln oder sich ansammeln.“
Teller
Legen Sie kleine Teller, wie Sie sie zum Servieren von Desserts oder Vorspeisen verwenden würden, in den oberen Korb Ihrer Spülmaschine. „Es wird empfohlen, sie vertikal und in der Mitte des Racks zu platzieren“, sagt Lemmen.
Schüsseln
Kleine Schüsseln sollten, ähnlich wie Teller, auf den oberen Korb gestellt werden. Platzieren Sie sie senkrecht zwischen den Zinken und schräg zum Sprüharm. Platzieren Sie jede Schüssel so, dass sie nicht auf einer anderen Schüssel oder einem anderen Teller liegt.
Kunststoffbehälter
Laden Sie Gegenstände aus Kunststoff, wie z. B. Frischhaltedosen, immer auf den oberen Korb, um zu verhindern, dass sie überhitzen und sich dadurch verziehen oder schmelzen. Diese Gegenstände sollten zwischen den Zinken nach unten zeigen, wie z. B. Tassen und Becher. „Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen immer, dass Kunststoffartikel als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. Diese Angaben finden Sie normalerweise auf der Unterseite des Artikels“, sagt Lemmen.
Tipps zum Beladen Ihrer Spülmaschine
Bevor Sie schmutziges Geschirr in Ihre Maschine stellen, beachten Sie unbedingt einige Grundregeln, die eine ordnungsgemäße Reinigung jedes Mal gewährleisten.
Spülen Sie Ihr Geschirr nicht vor
Wir verstehen den Wunsch, anhaftende Speisen von Ihrem Teller abzuspülen, bevor Sie ihn in die Spülmaschine geben, aber das ist nicht notwendig. „Entgegen dem, was viele vielleicht denken, kann das vorherige Spülen des Geschirrs tatsächlich die Reinigungsleistung Ihrer Spülmaschine beeinträchtigen“, sagt Lemmen. Viele Geschirrspülermodelle sind mit Sensoren ausgestattet, die erkennen, wie verschmutzt das Geschirr ist und wie man es am besten reinigt. Es wird jedoch empfohlen, große Lebensmittelstücke in den Mülleimer zu werfen, bevor Sie sie in die Spülmaschine geben.
Überfüllen Sie Ihre Spülmaschine nicht
Wenn Ihr Geschirrspüler überfüllt ist, bleibt häufig nach Abschluss des Spülgangs immer noch schmutziges Geschirr übrig. „Wenn Ihre Gegenstände nicht so sauber werden, wie sie es normalerweise tun, ist möglicherweise die Beladung der Spülmaschine überfüllt“, sagt Lemmen. „Außerdem könnte eine Überfüllung zu Undichtigkeiten oder Schäden an Ihrem Geschirrspüler führen.“ Achten Sie beim Beladen des Geräts darauf, dass Ihre Gegenstände sich nicht berühren, damit das Wasser von allen Seiten eindringen kann.
Blockieren Sie nicht die Sprüharme
Die Sprüharme sind der Held Ihres Geschirrspülers – sie halten die Düsen, die Ihr Geschirr reinigen. „Sprüharme befinden sich normalerweise in der Mitte der Spülmaschine, weiter unten“, sagt Lemmen. „Das Blockieren des Sprüharms wirkt sich auf die Reinigungsleistung Ihres Geschirrspülers aus, daher ist es am besten, sicherzustellen, dass nichts im Weg ist.“
War diese Seite hilfreich?