In der nicht allzu fernen VergangenheitDrachenfruchtwar so etwas wie ein Einhorn, eine seltene Ware, die man auf Spezialmärkten und in ethnischen Lebensmittelgeschäften findet, aber das Blatt hat sich gewendet. Heutzutage stehen sie immer häufiger neben alltäglicheren Produkten. Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie man Drachenfrüchte isst, sind Sie bei uns genau richtig. Wir haben mit einem Experten für tropische Früchte gesprochen, der verrät, wie man am besten über die stachelige, dicke Schale hinaus und direkt zum köstlichen, antioxidantienreichen Fruchtfleisch dieser lebendigen Schönheit gelangt.
Desiree Pardo Morales, Gründer und Präsident vonTropische Obstkiste, ein Online-Anbieter tropischer und exotischer Früchte.
Drachenfrucht erklärt
Obwohl die Drachenfrucht prall und kräftig ist und jeweils bis zu einem Pfund wiegt, gilt sie als eineBeere. Um ihre Mystik zu verstärken, wachsen sie an den Zweigspitzen kletternder, nachtblühender PflanzenKakteenund werden in die Gattungen Hylocereus und Selenicereus eingeteilt.
Die Drachenfrucht ist stachelig und hat eine dicke, ledrige Schale. Ihren Namen verdankt sie den feuerspeienden Fabelwesen, die in uralten Überlieferungen beheimatet sind. Ihr Geschmack ist zwar himmlisch, aber bodenständiger. „Im Allgemeinen ist der Geschmack von Drachenfrüchten eine Mischung aus einer Birne und einerKiwi,mit subtilen Unterschieden, je nach Sorte“, sagt Desiree Pardo Morales, Gründerin und Präsidentin des in Miami ansässigen exotischen Obsthändlers Tropical Fruit Box.
Die Drachenfrucht ist in den tropischen und subtropischen Regionen Mittelamerikas, Südamerikas und Mexikos beheimatet und wird heute auch in Kalifornien, Florida und Hawaii sowie in Südostasien, einschließlich Vietnam, China und Indonesien, angebaut Unter anderem im Nahen Osten.
Sorten
Weiße Drachenfrucht: „Die rosa, fuchsiafarbene Schale mit weißem Fruchtfleisch ist die häufigste Sorte, die als weißer Drache bezeichnet wird“, sagt Morales. Wie bei allen Sorten ist das Fruchtfleisch mit winzigen, essbaren schwarzen Samen übersät. Es ist weniger süß als seine Verwandten und wird auch als Pitaya oder Pitahaya bezeichnet („Pita“ bedeutet auf Lateinisch stachelig).
Gelbe Drachenfrucht: Diese Art hat ebenfalls weißes Fruchtfleisch, jedoch mit einer gelben Außenseite und einem spitzen Knubbel an der Oberseite. Es ist das süßeste und kleinste von allen.
Lila Drachenfrucht: Das Fruchtfleisch dieser Sorte tendiert zu Purpur-Magenta, während die Schale fuchsiafarben ist. Etwas selten, in den USA ist es schwieriger zu bekommen
Rote Drachenfrucht: Die Schale dieser Sorte reicht von tiefrosa bis rot, mit kleineren Blättern, während ihr Fruchtfleisch scharlachrot und etwas saurer ist.
Wie man Drachenfrüchte isst
Auch wenn sein Äußeres angesichts seiner kräftigen Beulen und seiner Beschaffenheit einschüchternd wirken kann, ist es ein Kinderspiel, zum Herzen des Drachen vorzudringen. Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen:
Schöpf es aus: Wenn Sie die Frucht pur genießen möchten, empfiehlt Morales, sie der Länge nach zu halbieren und das Fruchtfleisch einfach mit einem Löffel herauszulöffeln. „Achten Sie darauf, bis zur Haut einzudringen und mit kreisenden Bewegungen zu lockern“, sagt sie. „Dies ist eine großartige Selbstbedienungsmöglichkeit für unterwegs, um die köstlichen und nahrhaften Früchte zu genießen.“
Schneiden Sie es: „Für eine formellere Präsentation oder Essenszubereitung schneiden Sie es der Länge nach auf und ziehen Sie die Haut ab“, sagt sie. Als nächstes schneiden Sie es in Würfel oder Scheiben.
Beste Möglichkeiten zum Genießen
Wie bereits erwähnt, ist das Fruchtfleisch der Drachenfrucht so wie es ist sensationell – aber bedenken Sie, dass dies Ihr Ausgangspunkt ist. „Drachenfrüchte können Teil eines kulinarischen Erlebnisses sein, von der Vorspeise bis zum Dessert“, sagt Morales. Hier sind ein paar Vorschläge, wie Sie ihre einzigartigen Aromen in vollen Zügen genießen können:
- Traditionell werden Drachenfrüchte kalt serviert, pur, sagt Morales, oder als Teil einer Fruchtmischung. Sie kombiniert es gerne mit Passionsfrucht,Mango, tropische Avocado und Ananas.
- „Diese Würfel oder Scheiben eignen sich hervorragend als Salatbeilage“, sagt Morales und verleiht einer Schüssel eine Prise SüßeGrüns.
- Drachenfruchtscheiben verfeinern ein GerichtEiscreme(damit seine Süße Flügel bekommt).
- Sie verfeinern auch Joghurt zum Frühstück oder als Snack.
- Smoothies sind natürlich drachenfruchtfreundlich. Fügen Sie ein paar frische (oder gefrorene) Stücke zu einer Ihrer Lieblingskombinationen hinzu, z. B. Mango uswAvocado-Banane.
- Drachenfrüchte können auch eine köstliche Zutat in erfrischenden Cocktails sein, insbesondere in solchen mit Spiritus, sagt Morales. (DrachenfruchtKosmopolitisch, irgendjemand?)
Was man nicht tun sollte
- Die Drachenfrucht ist zwar vielseitig, hat aber auch ihre Grenzen. „Ich empfehle nicht, Drachenfrüchte zu kochen“, sagt Morales. Sie befürwortet die Verwendung im ungekochten Zustand als GeschmacksverstärkerSoßenund Hauptspeisen.
War diese Seite hilfreich?