So reinigen Sie jede Art von Küchenarbeitsplatte

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre Küchenarbeitsplatten häufiger abwischen als jede andere Oberfläche in Ihrem Zuhause, sind Sie nicht allein. Sie werden noch einmal durchgesehen, bevor Sie eine Mahlzeit zubereiten, nachdem alle Gerichte fertig sind und viele andere Male im Laufe des Tages. Hin und wieder ist jedoch eine gründlichere Reinigung erforderlich. Dann sollten Sie etwas Kraft aufwenden und Ihre Arbeitsplatte von Ecke zu Ecke in Angriff nehmen.

Egal, ob Sie eine schnelle oder schnelle Ausführung durchführenTiefenreinigungEs ist wichtig, die richtigen Reinigungsmittel für das Material Ihrer Arbeitsplatte zu verwenden, da nicht jedes Produkt universell einsetzbar ist. Der Ansatz, den Sie beispielsweise bei Marmor wählen würden, ist ein andererSo reinigen Sie den Metzgerblock– und das Gleiche gilt für Marmor, Laminat und Fliesen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Arbeitsplatte in Ihrer Küche reinigen.

So reinigen Sie Arbeitsplatten aus Granit und Marmor

Gladiator / GETTY IMAGES

Das Wichtigste zuerst: Auf Granit oder Marmor können Sie keine Zitruszutaten verwenden. Da viele Küchenreiniger auf Zitrusextrakten (einer Form dieser Säuren) basieren, sollten Sie die Zutatenliste sorgfältig prüfen, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Ein Produkt, das speziell für Stein entwickelt wurde, verursacht diese Probleme nicht. Wenn Sie keins zur Hand haben, können Sie stattdessen mildes Spülmittel und warmes Wasser verwenden.

Benötigte Materialien

  • Granit- und Steinreinigungsspray (oder mildes Spülmittel und Wasser)
  • Mikrofasertuch

Schritte

  1. Wenn Sie eine dieser schweren Steinarbeitsplatten haben, überprüfen Sie den Reiniger dreimal und sprühen Sie ihn überall hin. „Säuren wie Essig und Zitrusfrüchte sollten niemals verwendet werdensauberer Granit oder Marmor„, da sie den porösen Stein anätzen und zu einer Mattierung oder Verfärbung führen können“, sagt Morgan Brashear, leitender Wissenschaftler beiP&G-Häusliche Pflege.
  2. Wischen Sie die Arbeitsplatten mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.
  3. Spülen Sie das Tuch entweder aus oder wischen Sie die Oberfläche mit einem anderen sauberen, feuchten Mikrofasertuch erneut ab. Achten Sie darauf, alle Reinigungsrückstände zu entfernen.

Tipps zur Reinigung von Granit und Marmor

  • Verwenden Sie schonende Materialien:„Vermeiden Sie grobe Werkzeuge wie Scheuerschwämme, die die Oberfläche beschädigen könnten“, sagt Jessica Ek, Reinigungsexpertin beiDas American Cleaning Institute.
  • Verschüttete Flüssigkeiten und Flecken sofort aufwischen:Es ist wichtig, Flecken oder verschüttete Flüssigkeiten sofort aufzuwischen, wenn sie auftreten. Steinmaterialien sind von Natur aus porös, daher neigen Flecken dazu, einzusinken und sich nur schwer entfernen zu lassen. Eine Paste aus Backpulver und Wasser kann dabei helfen, den Fleck aufzusaugen, bevor er fest wird.
  • Bei Bedarf wieder verschließen: Durch erneutes Versiegeln können Flecken vermieden werdenauf Arbeitsplatten aus Granit und Marmor. „Die Häufigkeit, mit der dies durchgeführt werden muss, hängt von der Art des verwendeten Dichtmittels ab“, sagt Ek. „Um die Oberfläche wieder zu versiegeln, reinigen Sie zunächst die Oberfläche und lassen Sie sie vollständig trocknen. Wählen Sie eine Versiegelung, die für diesen Oberflächentyp geeignet ist, und befolgen Sie die Produktanweisungen.“

So reinigen Sie Laminat-Arbeitsplatten

Brizmaker / GETTY IMAGES

Laminat-Arbeitsplatten bestehen normalerweise aus komprimierten Papieren, Hölzern und Kunststoffen, die dann auf Spanplatten oder andere Hölzer gelegt werden. Aus diesem Grund empfiehlt Brashear, bei der Verwendung einer Schleifformel vorsichtig zu sein, die den Glanz von der Oberfläche entfernen könnte, indem sie sich durch den Kunststoff frisst – oder irgendetwas, das die Oberflächenbeschichtung durchbricht und in die darunter liegenden Schichten gelangt, wodurch sie reißt und anschwillt .

Benötigte Materialien

  • Sanftes Spülmittel
  • 2 Mikrofasertücher

Schritte

  1. „Mischen Sie ein paar Tropfen mildes Spülmittel mit warmem Wasser in einem Eimer oder einem sauberen Waschbecken“, sagt Kathy Cohoon, Reinigungsprofi beiZwei Dienstmädchen. „Tauchen Sie das Mikrofasertuch in die Seifenlauge und wringen Sie überschüssiges Wasser aus.“
  2. Wischen Sie die Arbeitsplatten mit Ihrem Seifentuch ab. Nehmen Sie sich bei hartnäckigen Stellen zusätzlich die Zeit, die Sie benötigen, und tauchen Sie die Lösung bei Bedarf erneut ein.
  3. Befeuchten Sie ein sauberes Mikrofasertuch und wringen Sie überschüssige Flüssigkeit aus. Gehen Sie erneut über die Laminat-Arbeitsplatten, um eventuelle Seifenreste zu entfernen.

Tipps zur Laminatreinigung

  • Verwenden Sie schonende Materialien:Vermeiden Sie Bleichmittel oder andere Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Laminats beschädigen und die Arbeitsplatten stumpf aussehen lassen.
  • Flecken mit Backpulver behandeln:„Um Flecken zu behandeln, bilden Sie eine Paste aus warmem Wasser und einer Prise Backpulver“, sagt Cohoon. „Tragen Sie eine dünne Schicht der Paste auf den Fleck auf und lassen Sie sie drei bis fünf Minuten einwirken.“ Wischen Sie die Paste ab und reinigen Sie sie wie gewohnt. Bei Bedarf wiederholen.

So reinigen Sie Metzgerblock-Arbeitsplatten

Andreas von Einsiedel / GETTY IMAGES

Nichts ist mit der rustikalen Schönheit eines Metzgerblocks vergleichbar, aber er stellt ganz besondere Reinigungsanforderungen. „Da Metzgerblock-Arbeitsplatten in der Regel aus poliertem, unbehandeltem Holz bestehen – und weil die Leute normalerweise die Essenszubereitung direkt auf ihnen durchführen – ist es am besten, einen sanften Reiniger zu verwenden, der auch für die Verwendung auf Geschirr und Kochutensilien sicher ist“, sagt Brashear.

Benötigte Materialien

  • Spülmittel
  • Feuchtes Tuch

Schritte

  1. Geben Sie ein oder zwei Tropfen Spültuch auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie dann die Oberfläche ab, sagt Ek.
  2. Spülen Sie das Tuch aus und wischen Sie die Metzgerblock-Theken erneut ab. Achten Sie darauf, alle Seifenreste zu entfernen.
  3. Lassen Sie die Theken vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie erneut verwenden.

Reinigungstipps für Metzgerblöcke

  • Nach Bedarf desinfizieren:Verwenden Sie eine stark verdünnte Bleichlösung (1 Teelöffel Bleichmittel auf 1 Liter Wasser) und sprühen Sie sie auf die Oberfläche. Lassen Sie es fünf Minuten einwirken, bevor Sie es abspülen und trocknen. Tun Sie dies nur bei Bedarf.
  • Saison monatlich:„Tragen Sie die Oberfläche regelmäßig mit Mineralöl ein, um die Aufnahme von Flecken zu verhindern“, sagt Ek. Mit einem weichen Tuch auftragen, eine Stunde einwirken lassen und dann noch ein bis zwei Mal wiederholen.
  • Statistik zu sauberen Verschüttungen:Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort. Bei hartnäckigen Flecken tragen Sie eine Natronpaste auf, um den Fleck aufzusaugen.

So reinigen Sie Quarz-Arbeitsplatten

Hikersterson / GETTY IMAGES

Quarz ist eine Art technische Arbeitsplatte, die aus zerkleinertem Quarz hergestellt wird. es ist mit einem Polymerharz gebunden. Es kann auch andere Materialien wie Muscheln, Glas oder Metall enthalten, um unterschiedliche visuelle Effekte zu erzielen.

Benötigte Materialien

  • Von Quarz zugelassener Reiniger (oder mildes Spülmittel und Wasser)
  • Nicht scheuerndes Scheuerpad
  • Weiches Tuch

Schritte

  1. Wählen Sie ein für Quarzsand zugelassenes Reinigungsspray und tragen Sie es direkt auf Ihre Arbeitsplatten auf. Wenn Sie kein Spray zur Hand haben, reicht eine Lösung aus mildem Spülmittel und warmem Wasser.
  2. Verwenden Sie einen sanften Schrubber, um alle Bereiche zu behandeln, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen.
  3. Wischen Sie die Reinigungslösung mit einem feuchten, weichen Tuch oder Papiertuch auf. Lassen Sie die Arbeitsplatten trocknen.

Tipps zur Quarzreinigung

  • Verwenden Sie Backpulver bei Flecken:Um hartnäckige Flecken zu bekämpfen, mischen Sie Backpulver und Wasser zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf den Fleck auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und schrubben Sie sie dann vorsichtig, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie ab.
  • Hitze vermeiden:Quarzarbeitsplatten sind nicht hitzebeständig. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Ablegen heißer Gegenstände immer Wärmekissen oder Untersetzer zu verwenden.
  • Verwenden Sie sanfte Reinigungsmittel:Quarz neigt zu Kratzern und wird stumpf. Verwenden Sie stets sanfte, von Quarzsand zugelassene Reinigungsmittel und Scheuermittel.

So reinigen Sie Arbeitsplatten aus Speckstein

essentialimage / GETTY IMAGES

Speckstein ist eine schöne Option für Küchenarbeitsplatten. Es vermittelt ein minimalistisches und industrielles Flair. Dieser Naturstein ist zwar atemberaubend, aber weicher als andere Arten von Arbeitsplatten und erfordert eine schonende Reinigung.

Benötigte Materialien

  • Mildes Spülmittel
  • Weicher Scheuerschwamm
  • Mikrofasertuch

Schritte

  1. Füllen Sie Ihr Waschbecken oder Ihren kleinen Eimer mit Seife und Wasser, sagt Kaylie Hill, Reinigungsprofi und Markenbotschafterin vonScotch-Brite.
  2. Nehmen Sie einen sanften Schrubber oder Scheuerschwamm, um Ihre Arbeitsplatten sanft zu polieren. Drücken Sie nicht zu fest, aber achten Sie darauf, hartnäckige Stellen zu entfernen.
  3. Zum Schluss wischen Sie überschüssige Seife und Wasser vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch ab. Sie können mit einem trockenen Tuch erneut hineingehen, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen.

Profi-Tipps für die Reinigung:

  • Verwenden Sie schonende Materialien:Verwenden Sie zum Reinigen von Speckstein niemals scharfe Chemikalien. Dies kann die Oberfläche beschädigen oder Flecken verursachen.
  • Kratzer beheben:„Mit Schleifpapier der Körnung 80 können Sie die meisten Kratzer und Flecken auf Speckstein entfernen“, sagt Hill.
  • Öl hinzufügen, um den Glanz wiederherzustellen:„Speckstein ist nicht porös und muss nicht versiegelt werden“, sagt Hill. „Sie können es jedoch mit einem speziellen Specksteinöl beschichten und ihm Glanz verleihen.“

So reinigen Sie Fliesenarbeitsplatten

Hugo Goudswaard / GETTY IMAGES

Während Fliesen heutzutage nicht unbedingt die erste Wahl für Arbeitsplatten sind, waren sie in den 60er bis 90er Jahren in Häusern eine häufigere Option. Sie vermitteln eine nostalgische Ausstrahlung und einen Hauch von Maximalismus, erfordern jedoch ein wenig besondere Sorgfalt bei der Reinigung.

Benötigte Materialien

  • Nicht scheuernder Fliesenreiniger
  • Weiche Borstenbürste
  • Feuchtes Tuch

Schritte

  1. Sprühen Sie einen für Fliesen zugelassenen Reiniger direkt auf die Fliesen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett. Bei Anweisung verdünnen.
  2. Bei den meisten Fliesenprodukten müssen Sie einige Minuten warten, bis der Reiniger seine Wirkung entfaltet. Warten Sie die auf dem Etikett angegebene Zeit.
  3. Schrubben Sie die Fliesen mit einer sanften Bürste mit weichen Borsten. Achten Sie auch darauf, den Fugenmörtel zu reinigen.
  4. Polieren Sie die Fliesen mit einem sauberen, feuchten Tuch trocken, um Wasserflecken zu vermeiden, sagt Ek.

Tipps zur Fliesenreinigung

  • Fugenmörtel reinigen:Seien Sie besonders vorsichtigReinigen Sie den Fugenmörtel. Ein kleiner Schrubber oder eine wiederverwendete Zahnbürste eignet sich hierfür gut. „Bei fleckigen Fugen kann eine Lösung aus flüssigem Haushaltsbleichmittel – 3/4 Tasse Bleichmittel auf 1 Gallone Wasser – oder ein vorsichtig mit einer Bürste aufgetragener Schimmelfleckenentferner zur Reinigung beitragen“, sagt Ek. Achten Sie darauf, gründlich auszuspülen.
  • Vermeiden Sie Scheuermittel:„Verwenden Sie keine Scheuermittel in Pulverform, die die Oberfläche zerkratzen könnten“, sagt Ek.

So reinigen Sie Arbeitsplatten aus Edelstahl

Robert Daly / GETTY IMAGES

Arbeitsplatten aus Edelstahl sind oft in eher industriellen Umgebungen oder professionellen Küchen zu finden (wo sie den ganzen Tag über gereinigt und desinfiziert werden). Die Reinigung ist unkompliziert, es gibt jedoch einige Einschränkungen.

Benötigte Materialien

  • Edelstahlreiniger
  • Wäscher
  • Mikrofasertuch

Schritte

  1. Tragen Sie einen Edelstahlreiniger auf die Arbeitsplatten auf. „Stellen Sie sicher, dass sich keine Rückstände auf Ihrem Tuch befinden, bevor Sie Edelstahl reinigen“, sagt Hill. Dies kann zu Kratzern führen.
  2. Benutzen Sie einen sanften Schrubber oder einen Schwamm, um hartnäckige Stellen zu beseitigen. Vermeiden Sie scharfe Scheuerwerkzeuge, da diese die Oberfläche zerkratzen und stumpf machen können.
  3. Wischen Sie die Reinigungslösung mit einem sauberen, feuchten Mikrofasertuch ab.
  4. Hill empfiehlt, den Edelstahl vollständig mit einem Tuch zu trocknen, um ein streifenfreies Finish zu erzielen.

Tipps zur Reinigung von Edelstahl

  • Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel:„Verwenden Sie für Edelstahl keine Bleichmittel oder Scheuermittel“, sagt Hill. Dadurch kann die Oberfläche beschädigt werden.
  • Rost behandeln:Kleine Roststellen können mit Natron entfernt werden. Tragen Sie eine wasserhaltige Natronpaste auf und schrubben Sie sanft in kreisenden Bewegungen. Lassen Sie die Paste eine Stunde lang aushärten, bevor Sie sie abwischen.
  • Verwenden Sie eine Versiegelung:„Tragen Sie eine Edelstahlversiegelung auf, um Ihren Edelstahl vor Flecken und Erosion zu schützen“, sagt Hill.

War diese Seite hilfreich?