Metzgerblock ist eine beliebte Wahl für Arbeitsplatten, da er als etwas angepriesen wird, auf dem man direkt schneiden kann und so die Notwendigkeit eines Schneidebretts ersetzt. Das stimmt zwar, aber dadurch kann sich das poröse Material schneller zersetzen und es anfälliger für Flecken machen. Aber wenn Sie wissen, wie Sie den Metzgerblock reinigen und pflegen, bleiben Ihre Arbeitsplatten in Topform. Zwar gibt es viele Produkte, mit denen Metzgerblöcke wieder in altem Glanz erstrahlen können, Sie können das Material jedoch problemlos mit ein paar haushaltsüblichen Utensilien reinigen.
Wie oft müssen Metzgerblock-Arbeitsplatten gereinigt werden?
Wie alle Arbeitsplatten verschmutzt auch der Metzgerblock schnell durch Krümel, verschüttete Flüssigkeiten uswStaubansammlung. „Da Metzgerblocktheken als Arbeitsfläche angepriesen werden, auf der man direkt schneiden und hacken kann, werden sie genauso schmutzig wie Kunststoffschneidebretter“, sagt Mary Gagliardi, betriebsinterne Wissenschaftlerin und Reinigungsexpertin fürClorox. Aus diesem Grund müssen Metzgerblock-Arbeitsplatten täglich gereinigt werden.
Sie sollten auch Krümel, überschüssige Flüssigkeiten vom Fleisch und andere Speisereste so schnell wie möglich entfernen, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern und Schädlinge fernzuhalten. „Dies trägt dazu bei, Kreuzkontaminationen zu vermeiden, die aufgrund der porösen Oberfläche wahrscheinlicher sind, und die Bildung von Flecken zu verhindern“, sagt Michael Silva-Nash, VP of Operations fürMolly Maid, ANachbarschaftlichUnternehmen.
Der beste Weg, den Metzgerblock zu reinigen
Es gibt Reinigungsmittel, die speziell für die Reinigung von Metzgerblock-Arbeitsplatten entwickelt wurden, aber auch eine Kombination aus Spülmittel und warmem Wasser ist sehr effektiv, sagt Silva-Nash.
Benötigte Materialien
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Materialien zur Hand haben, bevor Sie beginnen.
- Spülmittel
- Mikrofasertuch(e)
- Schwamm
- Salz
- Zitrone
Anweisungen
Sobald Sie Ihre Materialien haben, können Sie mit der Reinigung Ihrer Metzgerblock-Arbeitsplatten beginnen, indem Sie die unten beschriebenen Schritte befolgen.
- Entfernen Sie alle Gegenstände von Ihren Arbeitsplatten.
- Wischen Sie eventuelle Rückstände mit einem Mikrofasertuch ab.
- Füllen Sie eine Schüssel mit warmem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu.
- Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung.
- Schrubben Sie die Arbeitsplatten mit der Lösung.
- Mit einem Mikrofasertuch trocken wischen.
Fleckenentfernung
Wenn Ihre Metzgerblock-Arbeitsplatten hartnäckige Flecken aufweisen, die Sie nicht entfernen können, sollten Salz und Zitrone Abhilfe schaffen. „Testen Sie immer einen kleinen, unauffälligen Bereich des Metzgerblocks, bevor Sie die gesamte Oberfläche reinigen“, sagt Audrey Pariès, Social-Media-Managerin fürAspen Clean. „Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Zitrone keine Verfärbungen oder Schäden verursacht.“
- Entfernen Sie alle Gegenstände von Ihren Arbeitsplatten.
- Wischen Sie eventuelle Rückstände mit einem Mikrofasertuch ab.
- Streuen Sie Salz über die Oberfläche der Metzgerblock-Arbeitsplatte, insbesondere auf die Flecken.
- Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie damit über den Fleck.
- Lassen Sie es einige Minuten ruhen.
- Wischen Sie Salz- und Zitronenrückstände mit einem feuchten und warmen Mikrofasertuch ab.
- Wischen Sie es mit einem sauberen Mikrofasertuch trocken, um zu verhindern, dass überschüssiges Wasser auf dem Holz verbleibt.
- Bei hartnäckigen Flecken oder Schmutz wiederholen Sie den Vorgang.
So pflegen Sie Metzgerblock-Arbeitsplatten
Die ordnungsgemäße Wartung von Metzgerblock-Arbeitsplatten ist unerlässlich, damit das Material sein bestes Aussehen behält. Erstens sollten Sie es vermeiden, direkt auf der Oberfläche von Metzgerblöcken zu schneiden. „Die Verwendung eines separaten Schneidebretts, das Sie nach Gebrauch einfach in die Spülmaschine geben können, verhindert, dass Kratzer und Schnitte die Oberfläche beschädigen, was zu einem abgenutzten oder schmutzigen Aussehen beiträgt“, sagt Gagliardi.
Da der Metzgerblock außerdem ein poröses Material ist, muss er etwa einmal im Monat wieder versiegelt werden. „Alle Kratzer, Schnitte und Flecken, die in die Poren des Holzes eingedrungen sind, müssen abgeschliffen und das Holz mit einem lebensmittelechten Mineralöl neu geölt werden“, sagt Gagliardi.
War diese Seite hilfreich?