Die Wartung und Reinigung der großen und kleinen Küchengeräte, auf die Sie täglich angewiesen sind, ist ein wesentlicher Bestandteil eines effizienten Hobbykochs. Das bedeutet, dass Sie die verkrusteten, mysteriösen Essensreste und Ablagerungen entfernen müssen, die sich auf der Oberfläche Ihres Herdes – einschließlich der eingebauten Grillplatte – oder der Grillplatte Ihres Indoor-Arbeitsplattengrills ansammeln können. Immerhin ein Gericht in Angriff nehmen, sei esFischspiesseoder einCroque MonsieurAuf einer mit Fett bespritzten Bratpfanne ist das genauso unattraktiv wie das Zubereiten des Abendessens, während man auf eine Spüle voller Brunchgerichte starrt. So stellen Sie sicher, dass die Kochflächen makellos sind.
- Anna Carl, Ingenieur für Lebensmittelwissenschaften beiKitchenAid
- Amelia Hensley, Direktor für Kochsysteme fürGE Appliances
- Kaitlyn Hebert, globaler Marketingleiter,Ninja beheizt und motorisiert
Was ist eine Bratpfanne?
Grillplatten können sich beziehen aufKochgeschirr aus Gusseisen, aber der Fokus liegt hier auf einer anderen Art von Grillplatte: den großen flachen Metallpfannen, die oft als Teil der Konfiguration eines Profi-Herds eingebaut werden oder separat als Kochfeldzubehör verkauft werden. Sie heizen sich im Handumdrehen auf und bieten Platz für große MengenPfannkuchenund Crêpes, zusammen mit Gerichten wiegebratene Steak-Fajitas.
Der Aufbau hängt von Ihrem Herdmodell ab, aber normalerweise passen Grillplatten auf zwei Brenner genau in der Mitte Ihres Kochfelds. Herde können auch Roste haben, die sich über die Brenner erstrecken, wobei die Grillplatte über den Rosten sitzt. Bei Innengrills sind die Grillplatten wahrscheinlich mit Grills austauschbar.
Wie oft muss eine Grillplatte gereinigt werden?
Es ist gesunder Menschenverstand, aber es muss gesagt werden: Lassen Sie das Essen nicht auf Ihrer Grillplatte zurückbleiben. „Wie oft Sie Ihre Grillplatte benutzen, bestimmt, wie oft Sie sie reinigen“, sagt Anna Carl, Ingenieurin für Lebensmittelwissenschaften bei KitchenAid. Sie empfiehlt, Ihre Grillplatte regelmäßig zu reinigen – das bedeutet eine leichte Reinigung nach jedem Gebrauch, gefolgt von einer gründlichen Reinigung etwa einmal pro Woche oder bei Bedarf, je nach Nutzung.
Bevor es losgeht
Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Bedienungsanleitung Ihres Geräts herauszusuchen (sie ist wahrscheinlich online verfügbar, wenn Sie das Original entsorgt haben) und herauszufinden, woraus Ihre Grillplatte besteht. „Die Reinigungsmethoden unterscheiden sich geringfügig je nach Art der Grillplatte. Aus diesem Grund sollten Grillplattenbesitzer immer anhand ihrer Bedienungsanleitung ermitteln, wie sie ihr jeweiliges Material am besten reinigen“, sagt Carl.
Amelia Hensley, Direktorin für Kochsysteme bei GE Appliances, empfiehlt, sich vor dem Waschen schmutziger, antihaftbeschichteter Grillplatten ein paar Minuten Zeit für diesen wichtigen Schritt zu nehmen: „Tränken Sie Papierhandtücher oder einen Waschlappen mit Seife und Wasser und lassen Sie ihn auf der Grillplatte liegen.“ Essensreste auflösen“, sagt sie. „Wir empfehlen, mit 10 Minuten zu beginnen und diese nach Bedarf anzupassen, da sie auch je nach Verschmutzungsgrad der Grillplatte variieren.“
So reinigen Sie eine antihaftbeschichtete Aluminium-Grillplatte
Wenn Sie eine antihaftbeschichtete Aluminium-Grillplatte zum ersten Mal verwenden, spülen Sie sie mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich ab.
- Nachdem ich diesen Berg gekocht habegegrillte Käsesandwiches, lassen Sie die Grillplatte abkühlen und gießen Sie dann das restliche Fett ab.
- Waschen Sie es in warmem Seifenwasser.
- Weichen Sie es bei Bedarf einige Minuten ein, um hartnäckige Rückstände zu lösen, und entfernen Sie alle festsitzenden Teile mit einem nicht scheuernden Kunststoff-Scheuerschwamm, einem Silikonschrubber oder einem Grillschaber.
So reinigen Sie eine gusseiserne Grillplatte
Wenn Sie Ihre gusseiserne Grillplatte zum ersten Mal verwenden, lassen Sie die Seife weg und waschen Sie sie nur mit heißem Wasser ab und trocknen Sie sie anschließend vollständig ab. Würzen Sie die Grillplatte leicht mit Pflanzenöl.
- Lassen Sie die Grillplatte nach dem Garen abkühlen und lassen Sie das Fett abtropfen.
- Waschen Sie es in heißem Wasser mit einem Schwamm oder einer harten Bürste (vermeiden Sie Stahlwolle und Scheuerschwämme) und trocknen Sie es mit einem Handtuch. Verwenden Sie keine Seife, Scheuermittel und Reinigungschemikalien.
- Tragen Sie erneut Pflanzenöl oder Kochspray auf.
So reinigen Sie eine mit Chrom angereicherte Grillplatte
Wie bei Gusseisenvarianten sollten Sie beim Reinigen von mit Chrom angereicherten Grillplatten auf Seife, Scheuermittel und Reinigungschemikalien verzichten. Schalten Sie die Brenner aus. Wenn die Grillplatte abgekühlt ist, stellen Sie die Ofentemperatur auf 300 Grad Fahrenheit ein und warten Sie 10 bis 15 Minuten, bevor Sie sie reinigen (in Ihrer Bedienungsanleitung ist möglicherweise eine andere Temperatur angegeben). Jetzt legen Sie los.
- Gießen Sie eine Tasse Leitungswasser über die schmutzige Grillplatte und lassen Sie das Wasser von hinten nach vorne tropfen.
- Lassen Sie es einige Sekunden lang sprudeln, um den Schmutz zu lösen.
- Entfernen Sie Schmutz mit einem Holzspatel mit kratzfestem Pad oder Schwamm.
- Wenn es immer noch verschmutzt ist, wickeln Sie ein Küchentuch um das Spachtelpad und schrubben Sie es, bis es verschwindet.
- Wischen Sie die Oberfläche ab und nehmen Sie sie vom Herd.
- Wischen Sie es nach dem Abkühlen mit einem sauberen, feuchten Handtuch ab und polieren Sie es anschließend mit einem Mikrofasertuch.
- Wenn Ihr Ofenmodell über eine Auffangschale verfügt, reinigen Sie diese im Spülbecken mit warmem Seifenwasser und setzen Sie sie wieder ein.
So reinigen Sie eine kleine Grillplatte
Für Innengrills und Grillplatten, die ein rauchfreies Grillen bei hoher Hitze direkt auf Ihrer Arbeitsplatte ermöglichen, ist ebenfalls ein Reinigungsprotokoll erforderlich. Kaitlyn Hebert, globale Marketingleiterin für Ninja Heated & Motorized, weist darauf hin, dass die austauschbaren Grill- und Griddleplatten einiger Modelle abnehmbar und antihaftbeschichtet sind, sodass sie leicht zu reinigen sind. „Innengrills und Grillplatten sollten nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden“, sagt sie. So geht's:
- Trennen Sie das Gerät vom Netz.
- Wischen Sie das Hauptgerät und das Bedienfeld mit einem feuchten Tuch ab.
- Während der Deckel spülmaschinenfest ist, sind der Grillrost und die Grillplatten nicht spülmaschinenfest.
- „Sollten Rückstände auf der Grill- oder Griddleplatte haften, empfehlen wir, diese vom Geräteboden zu entfernen und in ein mit warmem Seifenwasser gefülltes Spülbecken zu legen und einweichen zu lassen“, sagt Herbert.
- An der Luft oder mit einem Handtuch trocknen.
War diese Seite hilfreich?