8 überraschende Möglichkeiten, Nagellackentferner in Ihrem Zuhause zu verwenden

Nagellackentferner ist einGrundnahrungsmittel für den Medizinschrankdie viele immer zur Hand haben. Aceton ist der Hauptbestandteil vieler Nagellackentferner, seine Einsatzmöglichkeiten gehen jedoch weit über das Entfernen von abgesplittertem Nagellack hinaus. Aceton ist eine vielseitige Haushaltschemikalie, die für alles nützlich sein kann, vom Entfernen klebriger Rückstände bis zum Entfernen von Kratzspurenvon Ihren Böden.

Aceton ist erschwinglich und leicht zu finden und hat viele Vorteile – aber es kann bei falscher Anwendung auch Schäden anrichten. Und zwar bevor Sie Aceton für andere Zwecke verwendenNagellack entfernen, führen Sie unbedingt zuerst einen Stichprobentest durch, warnt die Lifestyle-Expertin und Autorin Julie Edelman.

Um herauszufinden, wann und wie man Aceton im Haushalt effektiv einsetzen kann, haben wir uns an die Experten gewandt. Im Folgenden diskutieren Reinigungs- und Heimwerkerprofis über die überraschenden Einsatzmöglichkeiten von Aceton im Haushalt, lange nachdem Sie Ihren Nagellack entfernt haben.

Haushaltsfleckenentferner

Liudmila Chernetska/Getty Images

Aceton kann ein unglaublich wirksamer Fleckenentferner für eine Vielzahl von Oberflächen wie Tische, Böden, Fliesen und Keramik sein. Kaffeeringe lassen sich zum Beispiel einfach dadurch entfernen, dass man ein Tuch mit Nagellackentferner befeuchtet und den Fleck vorsichtig abreibt, erklärt Edelman.

„Achten Sie nur darauf, es nicht auf Oberflächen mit Lack zu verwenden, da sich dieser genauso leicht entfernen lässt“, sagt Tim Wood, Gründer und CEO von Fix it Today. Außerdem ist es wichtig, mit Aceton sparsam umzugehen und eventuelle Rückstände sofort zu entfernen, um Schäden an den Oberflächen zu vermeiden.

Klebereste entfernen

Rückstände oder Kleberreste von Aufklebern, Preisschildern und Etiketten können schwierig zu entfernen sein, und hier kommt Aceton ins Spiel. „Aufkleberrückstände auf Glas oder Metall können mit Nagellackentferner entfernt werden“, sagt Marla Mock, Präsidentin von Molly Maids. Geben Sie etwas Aceton auf ein Tuch und reiben Sie die Stelle vorsichtig ab, bis sich alle Rückstände aufgelöst haben.

Pinsel reinigen

Isabel Pavia / Getty Images

Wenn Sie schon einmal Wände oder Möbel rund um Ihr Haus gestrichen haben, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, gebrauchte Pinsel zu reinigen. Pinsel können teuer sein, insbesondere solche von guter Qualität, daher sind sie kostengünstiger (ganz zu schweigen davon).nachhaltiger), um zu versuchen, sie für die zukünftige Verwendung zu reinigen. Das Einweichen dieser trockenen, steifen, mit Farbe verkrusteten Pinsel in Aceton kann dabei helfen, eingetrocknete Farbe von synthetischen Pinseln zu lösen, sagt Cook.

Denken Sie daran, alle Warnhinweise auf Ihren Aceton- oder Nagellackentfernerflaschen zu beachten – Aceton ist leicht entzündlich und kann Reizungen verursachen.

Alten Nagellack restaurieren

Wer sich schon einmal die Nägel lackiert hat, hat wahrscheinlich ein oder zwei Fläschchen mit eingetrocknetem Nagellack herumliegen. Bevor Sie es in den Müll werfen, versuchen Sie, ein paar Tropfen Aceton hinzuzufügen, um seine ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen, sagt Wood. Die Chancen stehen gut, dass in der kleinen Flasche noch jede Menge Leben drin ist.

Entfernen Sie den Permanentmarker

Getty Images

Wir alle haben schon einmal das Gefühl gehabt, dass uns der Magen umgekippt ist, nachdem wir aus Versehen Permanentmarker auf unsere Kleidung bekommen haben – oder dass wir es bereuen, sie zum Beschriften verwendet zu habenAufbewahrungsbehälter aus Kunststoff. Aceton kann dabei helfen, solche Fehler rückgängig zu machen.

„Geben Sie einfach eine kleine Menge Nagellackentferner auf einen Wattebausch oder ein Tuch und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, bis er sich löst“, sagt Mock. Stellen Sie sicher, dass Sie zum Schluss mit Wasser abspülen und gründlich trocknen. Voilà! Kein Permanentmarker mehr.

Teppichreiniger

Wenn Ihr Heimwerkerprojekt etwas aus dem Ruder gelaufen ist, kann Aceton dabei helfen, Farbflecken vom Teppich zu entfernen. Auch wenn die Farbe bereits getrocknet ist, kann Aceton dabei helfen, sie aufzulösen. „Verwenden Sie eine minimale Menge, um getrocknete Farbe aufzuweichen, bevor Sie sie vorsichtig mit einem Tuch abtupfen“, sagt Mock. „Anschließend spülen Sie mit einer Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel nach, um den Bereich gründlich zu reinigen.“

Entfernen Sie Tintenflecken

Liudmila Chernetska/Getty Images

Ob Sie es glauben oder nicht, Aceton kann Tintenflecken von Haut und Kleidung entfernen. „Schieben Sie zuerst etwas Schützendes unter den Fleck und tupfen Sie es dann mit einem angefeuchteten Wattebausch ab“, sagt Edelman. Anschließend waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife waschen, um jegliches Aceton zu entfernen, das bei der Behandlung des Flecks möglicherweise auf Ihre Haut gelangt ist.

Kratzspuren entfernen

Wenn Sie Kratzer oder Flecken an Ihren Wänden oder Böden bemerken, können Sie diese mit einer kleinen Menge Aceton entfernen und Ihre Oberflächen wieder wie neu aussehen lassen. „Tauchen Sie ein Wattestäbchen oder ein weiches Tuch in Aceton und tupfen Sie es sanft direkt auf die Schramme, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben“, empfiehlt Mock.

Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Aceton und verwenden Sie nur bei Bedarf mehr, da bei zu viel Aceton die Farbe entfernt werden kann. Versuchen Sie außerdem unbedingt, den Abrieb mit einem feuchten Tuch oder Schwamm zu entfernen, bevor Sie zu Aceton greifen, das stärker scheuernd ist.

War diese Seite hilfreich?