Kakaobutter hat in letzter Zeit einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere bei Menschen, die eine Paläo- oder Keto-Diät befolgen. Auch als Kakaobutter bekannt, ist sie eine häufige Zutat in Lotionen und anderenLippenbalsamweil es kannspenden Feuchtigkeit und schützen unsere Haut, das es gut aufnimmt. Sie konsumieren Kakaobutter vielleicht am häufigsten in Schokoriegeln, aber Sie können sie beim Kochen verwenden – vorausgesetzt, Sie verstehen die Zutat. Um mehr zu erfahren, haben wir mit der Konditorin Penny Stankiewicz, Inhaberin und Kreativdirektorin von, gesprochenZucker Couture, ein Unternehmen für individuelle Zuckerkunst.
Was ist Kakaobutter?
Kakaobutter ist ein natürlich vorkommendes pflanzliches Fett, das aus Kakao oder Kakaobohnen gewonnen wird, sagt Stankiewicz. Trotz des Namens enthält es keineButteroder Milchprodukte. Nach der Ernte der Kakaofrüchte werden die darin enthaltenen Bohnen fermentiert, getrocknet und geröstet. Diese gerösteten Bohnen werden dann gemahlen. Durch den Mahlvorgang kann die Kakaobutter von der Kakaomasse (die oft weiterverarbeitet wird) getrennt werdenKakaopulver). Denn Kakaobohnen stammen aus derTheobroma-KakaoDieses abgetrennte Kakaofett wird auch als Theobromaöl bezeichnet.
Obwohl Kakaobutter ein Öl ist, ist sie bei Raumtemperatur fest. Es ist zu spröde und schwer zu verwenden, ohne es vorher zu schmelzen, hat aber einen niedrigen Schmelzpunkt. „Es liegt unter der Körpertemperatur“, sagt Stankiewicz. „Das ist das ganze Konzept von Schokolade, die im Mund zergeht.“ Kakaobutter hat ein mildes Schokoladenaroma, sorgt aber nicht für einen schokoladigen Geschmack.
Wie funktioniert Kakaobutter?
Obwohl Kakaobutter leicht schmilzt, muss sie vorsichtig geschmolzen werden, sagt Stankiewicz. „Du willst es so schmelzen, wie du es tun würdestSchokolade schmelzen,Und zwar schonend, entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, beginnend mit einem einminütigen Schwall und dann mit kürzeren Schüben – viel länger als es dauert, Schokolade zu schmelzen.“
Manche Leute geben die geschmolzene Kakaobutter in Smoothies oder rühren sie unterheiße Schokoladeum es reicher zu machen. Sie können damit kochen und backen, aber Sie müssen die Eigenschaften der Kakaobutter berücksichtigen – und auch Ihr Budget. „Kakaobutter ist teuer“, sagt Stankiewicz. „Wenn man beim Backen sein gesamtes Fett eintauscht, wird das ein sehr teurer Leckerbissen!“ Aber sagen Sie, Sie würden es schaffenBrownies: „Anstelle von Butter könnte man auch Kakaobutter verwenden, aber das kann man nicht eins zu eins tauschen“, sagt Stankiewicz. „Kakaobutter besteht zu 100 Prozent aus Fett. Butter besteht im Allgemeinen zu 82 Prozent aus Butterfett, was bedeutet, dass die anderen 18 Prozent aus Wasser und anderen Spurenbestandteilen bestehen.“
Stankiewicz erklärt, dass man etwa 82 Prozent des im Rezept geforderten Fetts ersetzen und den Rest dann als Flüssigkeit wie Wasser oder Kaffee hinzufügen könnte. Aber häufiger ersetzen Bäcker nur einen Teil des Fetts in einem Rezept, indem sie beispielsweise ein Viertel oder die Hälfte der Butter durch Kakaobutter ersetzen.
Für Rezepte, die Öl erfordern, das zu 100 Prozent aus Fett besteht (wie Kakaobutter), gelten etwas andere Regeln. Stankiewicz sagt, dass das Ersetzen eines Teils des Öls in einemveganer Browniemit Kakaobutter funktioniert gut; Es kann sogar das fettige Gefühl reduzieren, das auftreten kann, wenn nur Öl verwendet wird, das bei Raumtemperatur flüssig bleibt. Kakaobutter ist auch ein guter Ersatz für Kokosnussöl – ein weiteres Öl, das bei Raumtemperatur fest ist. Denken Sie beim Backen mit Kakaobutter daran, dass das Endprodukt nach dem Backen fester wird, da Kakaobutter beim Abkühlen fester wird.
So kaufen Sie Kakaobutter
Kakaobutter in Lebensmittelqualität ist in den Regalen einiger Reformhäuser und online erhältlich. Zu den beliebten Marken gehören Navitas Organics, Terrasoul und Wild Foods. Wenn Sie tiefer in die Schokoladenherstellung eintauchen, gibt es auch eine Pulverversion namens Mycryo, die den Temperierungsprozess unterstützt.
So lagern Sie Kakaobutter
Lagern Sie Kakaobutter bei kühler Raumtemperatur und vor Licht geschützt. Wählen Sie dunkle Behälter und bewahren Sie diese fern von Fenstern oder im Kühlschrank auf. Kakaobutter sei ansonsten eine nachsichtige Zutat, sagt Stankiewicz: „Sie ist bei Raumtemperatur sehr stabil und kann unbegrenzt haltbar sein.“
War diese Seite hilfreich?