Wenn Sie einen Kuchen backen und das Rezept eine Backform erfordert, die Sie nicht haben, verzweifeln Sie nicht. Sogar der leidenschaftlichste Hobbybäcker – der mit einem Backschrank vollerPfannen aller Größen– gerät hin und wieder in diese Situation. Sie müssen nicht die Rezepte ändern oder zum nächsten Geschäft gehen, um eine neue Pfanne zu kaufen, alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Anpassungsfähigkeit. Die folgenden Vorschläge und Richtlinien helfen Ihnen dabei, einen tollen Kuchen zu backen, egal welche Backformen Sie zu Hause haben. (Der Einfachheit halber gelten unsere Informationen für die meisten Schichtkuchen,Blechkuchenund Brote, sollte aber nicht für Käsekuchen, mehlfreie Kuchen und Baiser verwendet werden.)
Standard-Kuchenformengrößen
Die meisten Kuchenrezepte erfordern runde, quadratische, rechteckige oder laibförmige Formen.
- Runde oder eckige Pfanne:Diese beliebten Pfannen sind meist 8 oder 9 Zoll groß
- Standard-Kastenform:Die Hauptgrößen sind 9 x 5 Zoll oder 8 1/4 x 4 Zoll
- Rechteckige Kuchenform:Sie werden für Blechkuchen verwendet und haben im Allgemeinen eine Größe von 13 x 9 oder 10 x 15 Zoll.
Aber was machen Sie, wenn das Rezept 9-Zoll-Rundscheiben vorsieht, Ihr Kuchen jedoch 8 Zoll groß ist, oder Sie einen 13 x 9-Zoll-Blechkuchen nach einem Rezept backen möchten, das quadratische 9-Zoll-Kuchen erfordert? Vielleicht möchten Sie einen dreischichtigen Kuchen umwandelnCupcakes? Und wie um alles in der Welt backt man ein herkömmliches Kuchenrezept, das in einer unkonventionellen Backform funktioniert? Diese Konvertierungen sind einfacher als Sie denken.
Verwenden Sie keine dünne Aluminium-Backform aus dem Supermarkt; Es ist besser, sich mit einer qualitativ hochwertigen Pfanne zufrieden zu geben, als zu versuchen, in einer schlecht konstruierten Pfanne zu backen, selbst wenn diese die Größe hat, die Ihr Rezept erfordert.
Bestimmen Sie das Volumen Ihrer Pfanne und passen Sie den Teig an
Bei vielen Kuchenformen sind die Größen auf dem Boden angegeben. Anstatt sich jedoch auf die Abmessungen und die Größe der Form zu konzentrieren, können Sie ein Rezept am besten auf die vorhandene Kuchenform übertragen, indem Sie deren Volumen berücksichtigen und die Teigmenge entsprechend anpassen.
So messen Sie das Volumen einer Kuchenform
Um zu messen, wie viel Ihre Kuchenform fasst, füllen Sie sie mit Wasser und gießen Sie das Wasser dann in einen Flüssigkeitsmessbecher. (Dies ist hilfreich, wenn Sie ein Rezept in einer skurrilen Form wie einer Prinzessin, einem Schlachtschiff oder etwas viel Aufwendigerem backen.) Denken Sie daran, dass der Teig die Pfanne nur zur Hälfte bis zu zwei Dritteln füllen sollte, um Platz zu lassen Aufstand. Vor diesem Hintergrund werden Sie feststellen, dass eine 8-Zoll-Kuchenform ein Volumen von 8 Unzen hat und etwa 6 Tassen Teig aufnimmt.
So messen Sie Kuchenteig
Das Abmessen des Teigs nach Tassen kann chaotisch sein. Viele Bäcker ziehen es aus Gründen der Genauigkeit vor, den Teig auf ihrer Küchenwaage zu wiegen. Andere versuchen im Allgemeinen, es im Auge zu behalten, und halten sich dabei an die Faustregel von zwei Dritteln der Pfannentiefe. Bei Schichten ist es am wichtigsten, dass der Teig in jeder Form gleichmäßig ist.
Hier ist eine Standardumrechnung für viele grundlegende Kuchenrezepte: Ein Rezept, das drei 8-Zoll-Schichten ergibt, ergibt zwei 9-Zoll-Schichten, ein 13 x 9 Zoll großes Blatt oder drei bis vier DutzendCupcakes.
Kuchenbackzeiten je nach Pfannengröße anpassen
Sobald Sie eine geeignete Kuchenform als Ersatz für die Größe Ihres Rezepts ausgewählt haben, verwenden Sie die im Rezept angegebene Backzeit als Richtlinie und überlegen Sie dann, ob Ihre Ersatzform mehr oder weniger Oberfläche haben wird. Je mehr Oberfläche vorhanden ist, desto schneller backt der Kuchen.
Wenn das Rezept beispielsweise eine 8-Zoll-Rundform vorsieht und Sie eine 9-Zoll-Rundform verwenden, hat Ihre Form mehr freiliegende Oberfläche und der Kuchen wird wahrscheinlich schneller backen. Wenn das Rezept eine 9-Zoll-Runde vorsieht und Sie eine 8-Zoll-Runde verwenden, wird der Teig tiefer und muss etwas länger backen.
Tipps für den Backerfolg
Unabhängig davon, welche Backform Sie verwenden, befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Kuchen perfekt backt.
Überfüllung vermeiden
Sofern ein Rezept nichts anderes vorschreibt, füllen Sie Kuchenformen (einschließlichMuffinformenfür Cupcakes) etwa zu zwei Dritteln gefüllt. Wenn Sie Teigreste übrig haben, was passieren kann, wenn Sie eine andere Pfannengröße verwenden, widerstehen Sie dem Drang, ihn zu verbrauchen, indem Sie die Pfanne überfüllen. Je fester der Kuchenteig ist, desto länger dauert das Backen, und wenn die Proportionen nicht stimmen, desto schwieriger wird es, die richtige Konsistenz zu erreichen. Bewahren Sie stattdessen die Reste auf, bis Ihr Kuchen fertig gebacken ist (die meisten Teige halten sich im Kühlschrank eine Weile), und backen Sie dann ein paar Cupcakes damit.
Stellen Sie einen Timer ein
Das mag offensichtlich erscheinen, natürlich sollten Sie einen Timer für die im Rezept angegebene Backzeit einstellen. Stimmt, aber Sie sollten etwa fünf bis zehn Minuten vor Ende der empfohlenen Backzeit mit der Kontrolle Ihres Kuchens beginnen. Vielleicht möchten Sie noch früher prüfen, ob Sie die Größe vergrößert haben (ein dünnerer Teig backt schneller durch).
Achten Sie auf andere Hinweise
Stellen Sie keinen Timer ein und verlassen Sie die Küche, bis er klingelt. Bei den Backzeiten handelt es sich um Vorschläge, und alle möglichen Faktoren können dazu führen, dass ein Kuchenrezept mehr oder weniger Zeit zum Garen benötigt, ohne auszutrocknen oder anzubrennen. Der beste Indikator ist ein Kuchentester, der in die Mitte des Kuchens eingeführt wird. Überprüfen Sie jedoch auch, ob sich der Kuchen vom Rand der Form löst. Sie können auch leicht mit der Fingerspitze drücken; Wenn es sich elastisch anfühlt, ist es fertig (natürlich abhängig von Ihrem Rezept).
War diese Seite hilfreich?