Hausgemachte Zuckerstangen-Marshmallows

Unsere Minz-Marshmallows eignen sich perfekt als Topping für eine Tasseheißer Kakao. Diese herrlich flauschigen, rotgewirbelten Konfekte sind einfacher zuzubereiten, als Sie vielleicht denken. Sie benötigen nur ein paar einfache Zutaten: Zucker, Eiweiß, Gelatine und Maissirup und sind mit einem Hauch Pfefferminzextrakt aromatisiert. Ihr Zuckerstangen-Look entsteht durch das Verwirbeln von Tropfen roter Lebensmittelfarbe in der Marshmallow-Mischung, bevor sie zubereitet werden. Sie eignen sich hervorragend als Geschenk, besonders wenn sie in durchsichtigen Geschenktüten verteilt und mit einem Band zusammengebunden werden. Und sie schmecken köstlich pur oder in einer anderen Leckerei – Winters’mores, irgendjemand? Diese minzigen Marshmallows verdienen definitiv einen Platz in Ihrem Urlaubsprojekt.

Ausrüstung für Zuckerstangen-Marshmallows

Süßigkeitenthermometer:Sie benötigen ein Zuckerthermometer, um die Zuckermischung auf die richtige Temperatur zu bringen, was für die ordnungsgemäße Zubereitung der Marshmallows von entscheidender Bedeutung ist. Sie können stattdessen ein sofort ablesbares Thermometer verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass es beim Überprüfen der Temperatur nicht den Boden des Topfes berührt.

Elektromixer:Um das Eiweiß zu steifen Spitzen zu schlagen und dann die Gelatine-Zucker-Mischung einzurühren, bis sie dick und samtig ist, ist ein elektrischer Mixer unerlässlich. Dies ist zwar mit einem Handmixer möglich, dauert aber zwischen 15 und 20 Minuten. Wir empfehlen daher, wenn möglich die Verwendung eines Standmixers.

Quadratische Backform:Sie gießen die Marshmallow-Mischung in eine quadratische Backform mit einem Durchmesser von 20 cm (Glas und Metall funktionieren hier gleichermaßen gut). Zur Not können Sie die Mischung auch auf zwei Kastenformen verteilen.

Zahnstocher oder Holzspieß:Mit einem Zahnstocher oder Holzspieß wird die rote Lebensmittelfarbe in die Marshmallow-Mischung gewirbelt, um ihr ein zuckerstangenähnliches Aussehen zu verleihen. Zur Not können Sie auch die Spitze eines Messers verwenden, aber Sie erhalten möglicherweise nicht so viele feine Details wie mit einem Zahnstocher.

Tipp

Es ist einfacher, Eiweiß aus dem Kühlschrank zu trennen, wenn es kalt ist, aber Eiweiß bei Raumtemperatur lässt sich zu steiferen Spitzen aufschlagen. Wenn es die Zeit erlaubt, lassen Sie das abgetrennte Eiweiß 15 bis 20 Minuten ruhen, bevor Sie es schlagen, oder legen Sie es fünf Minuten lang in eine kleine Schüssel in eine etwas größere Schüssel mit warmem Wasser.